0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Niederlande und
Österreich entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.

11:00: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Ronny Muss und
Benjamin Tammen schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Ronny Muss, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Joschka Grassmann läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Franz Stemmler und
Dieter Doelling lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Doch er zögert zu lange,
Eugene Nichelson geht kompromisslos dazwischen und haut das Leder auf die Tribüne.
Niederlande kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Eugene Nichelson führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Ronny Muss scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Twan Boerman schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Bruno Schoening ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Haye Pickard, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Benjamin Tammen ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

16:15:
Bruno Schoening und
Heiko Braumann schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Ronny Muss ins Spiel.
Heiko Braumann fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Ronny Muss. Ein Haken, ein Übersteiger.
Eugene Nichelson attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Franz Stemmler. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Franz Stemmler übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

19:17:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Bruno Schoening und
Ronny Muss, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ronny Muss führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Bernhard Backer ins Spiel, nachdem
Marek Raithel durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Eugene Nichelson und
Cristiaan Dirck durch. Vor dem Strafraum wartet
Franz Stemmler, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Emil Lucks!

24:57:
Bruno Schoening fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Elias Knoop kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Heiko Braumann führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Joschka Grassmann hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Marek Raithel ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Cristiaan Dirck hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Emil Lucks kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Benjamin Tammen einköpfen kann.

32:10:
Bruno Schoening wirft in der eigenen Hälfte ein.
Elias Knoop kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Heiko Braumann, der zum Doppelpass mit
Ronny Muss ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Eugene Nichelson setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Emil Lucks kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
33:27: Sein Trainer lobte unter der Woche die Fitness-Werte von
Foppe Reep, heute bekommen wir die Bestätigung zu sehen. Der Junge wirkt trotz zahlreicher Laufwege immer noch spritzig und agil.
34:30:
Österreich ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Bruno Schoening und
Elias Knoop halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Ronny Muss trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Bernhard Backer ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Eugene Nichelson und
Cristiaan Dirck stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Dieter Doelling nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Emil Lucks ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
45:00: Halbzeit
49:18:
Elias Knoop ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Heiko Braumann eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Heiko Braumann packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Bernhard Backer aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Cristiaan Dirck, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Bert Greven heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Franz Stemmler, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Emil Lucks.
50:28: Die Gäste-Fans rocken die Bude! Kapitän
Bruno Schoening und Co. werden frenetisch angefeuert.
51:00:
Bruno Schoening scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. Mit
Ralph Linder soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
51:51:
Bernhard Backers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Robin Stanke soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:46:
Dieter Doelling scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Nikolai Jaeschke wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
57:30:
Österreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Heiko Braumann zu
Benjamin Tammen, der gibt wiederum an
Robin Stanke weiter.
Ronny Muss führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Eugene Nichelson und
Cristiaan Dirck da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Nikolai Jaeschke kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Eugene Nichelson und
Bert Greven. Er gibt zu
Nikolai Jaeschke ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Emil Lucks muss nicht eingreifen...
63:50: Harter Einstieg von
Cristiaan Dirck gegen
Joschka Grassmann. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Joschka Grassmann. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

69:40:
Elias Knoop erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Heiko Braumann quer, der für
Joschka Grassmann durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Twan Boerman vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Cristiaan Dirck verpennt und viel zu viel Platz lässt. Er zieht ab! Wahnsinns-Parade von
Emil Lucks, er wehrt den Ball gerade noch zur Seite ab.
Heiko Braumann ärgert sich in der Mitte, er wäre völlig freigestanden.
73:00: In guten wie in schlechten Zeiten stehen die Fans der Hausherren hinter ihrer Elf. "You'll never walk alone" tönt es lautstark von den Rängen - beeindruckend!
77:47:
Eugene Nichelsons Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Schelte Van Wyhe soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
78:17: Der Trainer nimmt
Robbin Paepke vom Platz.
Coenraad Logeman wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
81:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Haye Pickard verlässt den Platz.
Raoul Horter soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
2:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 40%:60% Gast