0:00:
Schweiz gegen
Tschechien, so lautet das Finale dieses Turniers! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

6:48: Freistoß für
Tschechien in der eigenen Hälfte.
Rudolf Hlad spielt kurz zu
Simon Mara ab.
Lars Blocksberg sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Simon Mara, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Ignác Strom. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Simon Mara, der für
Miloslav Bercik durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Gottlieb Hansel wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.

35:52:
Rudolf Hlad führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Simon Mara ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Ottfried Roestel und
Niklas Nauroth machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Tschechien sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Simon Mara geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Radomil Franta flankt zur Mitte.
Vratislav Bezdek übernimmt den Ball direkt - doch
Gottlieb Hansel ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
45:00: Halbzeit
46:07:
Leo Burans Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Miroslav Liska wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
51:52: Der Trainer nimmt
Dalibor Pastorek vom Platz.
Jan Maxa wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
63:15: Der Trainer nimmt
Miloslav Bercik vom Platz.
Ctibor Sochor heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

65:42:
Rudolf Hlad fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Miroslav Liska kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Simon Mara führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Stanislav Novak hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Jan Maxa ideal in den Lauf. Dem rutscht der Ball aber unter der Sohle durch und geht ins Seitenaus. Ein peinlicher Fehler,
Lorenzo Wortmann und
Niklas Nauroth blicken sich gegenseitig an und können sich ein Lächeln nicht verkneifen.
Lorenzo Wortmann setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ottfried Roestel. Der tanzt
Simon Mara aus und sprintet auch noch
Stanislav Novak davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Zu wenig. Der Pass zu
Lars Blocksberg fällt viel zu unpräzise aus - weg ist der Ball!
Rudolf Hlad hat damit den ein oder anderen Fehler, den er heute schon begangen hat, somit ausgebügelt.

84:49:
Rudolf Hlad wirft in der eigenen Hälfte ein.
Miroslav Liska kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Das sieht etwas hilflos aus.
Vratislav Bezdek steht da wie angewurzelt und scheint nicht gewillt, sich anzubieten. Vorne ackern
Lars Blocksberg,
Stefan Baumgartner und
Olaf Merkle Meter um Meter und machen ein kontrolliertes Herausspielen fast unmöglich. Er muss letztlich zum Torhüter zurückspielen.
Ben Heinrich schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Lorenzo Wortmann weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Ben Heinrich, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Simon Mara hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Lars Blocksberg kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Stefan Baumgartner steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu
Nikolas Hoehner ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Schweiz schlägt
Tschechien mit
1:
0 und gewinnt dieses großartige Turnier. Ich wünsche Ihnen was, bis zur nächsten EM!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 43%:57% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 53%:47% Gast