0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige Halbfinalspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Tschechien und
Belgien schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.

6:49: Freistoß für
Tschechien in der eigenen Hälfte.
Rudolf Hlad spielt kurz zu
Simon Mara ab.
Franklin De Backer sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Simon Mara, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Ignác Strom. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Simon Mara, der für
Miloslav Bercik durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Roch Catteau wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
11:01:
Rudolf Hlad führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Albéric Lefebvre setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
20:27:
Leo Buran fährt daneben, doch
Ignác Strom erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Simon Mara weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Belgien-Fans und Sprechchöre für
Nathanael Janssens sind die Folge.

42:22:
Belgien hat den Ball.
Franklin De Backer läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Hervé Vercruysse weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Albéric Lefebvre den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Simon Mara lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Rudolf Hlad abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Samuel Roesems quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
45:00: Halbzeit
48:34: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Leo Buran verlässt den Platz. Mit
Miroslav Liska soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:24: Der Trainer nimmt
Dalibor Pastorek vom Platz. Mit
Jan Maxa soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:38: Der Trainer nimmt
Miloslav Bercik vom Platz. Mit
Ctibor Sochor soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
59:34: Der Trainer nimmt
Hervé Vercruysse vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Sylvère De Loof.
60:24: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Joannes Debruyne verlässt den Platz.
August Verstraete wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
62:56: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Philibert Van Den Bossche verlässt den Platz. Mit
Laurent Van Der Meiren soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.

63:55:
Rudolf Hlad erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Miroslav Liska wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Simon Mara erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Sylvère De Loof und
Laurent Van Der Meiren zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Stanislav Novak frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Sylvère De Loof und
Samuel Roesems stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Belgien.
Jan Maxa war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Roch Catteau war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

83:24:
Tschechien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Rudolf Hlad und
Miroslav Liska halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Simon Mara trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Stanislav Novak ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Sylvère De Loof und
Nathanael Janssens stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Ladislav Kozelka kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Roch Catteau eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Spiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Tschechien setzt sich knapp aber doch mit
1:
0 durch und freut sich auf das bevorstehende Endspiel. Glückwunsch!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 48%:52% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 58%:42% Gast