0:00:
Griechenland gegen
Schweiz, so lautet die heutige Begegnung dieses Halbfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

8:57:
Fotis Lekas fährt daneben, doch
Marinos Grivas erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Fotis Lekas weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Lorenzo Wortmann aussteigen lässt und für
Ivan Nestler einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Iakovos Constantinous Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Gottlieb Hansel.
18:21: Harter Einstieg von
Fotis Lekas, der
Philipp Laube von hinten in die Parade fährt. Der Referee zeigt
Fotis Lekas den gelben Karton.

20:44:
Zacharias Mavros führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Faidon Minas ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Ottfried Roestel und
Ivan Nestler machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Griechenland sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Iakovos Constantinou geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Zacharias Mavros flankt zur Mitte. Die Hereingabe landet jedoch meilenweit hinter dem Tor. Egal, im Zentrum wären sowieso nur
Valentin Boeker und
Ivan Nestler postiert gewesen.
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Ben Heinrich führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Faidon Minas scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Ben Heinrich schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Marinos Grivas ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Jetzt kommt es zum Duell mit dem Keeper. Er möchte für
Lars Blocksberg querlegen, spielt jedoch viel zu steil in die Mitte -
Thanasis Andris schnappt sich das Leder. Die
Schweiz-Fans sind entsetzt.

30:35:
Griechenland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Fotis Lekas führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Marinos Grivas. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Fotis Lekas ab, der von
Lorenzo Wortmann zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Faidon Minas. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Fotis Lekas. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich
Pelopidas Angelis stehen sollte. Doch da ist niemand außer
Lorenzo Wortmann, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht.

36:55:
Griechenland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Faidon Minas spielt zu
Marinos Grivas, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Faidon Minas fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Zacharias Mavros hinaus.
Ben Heinrich ist aber rasch zur Stelle befördert den Ball mit harten Mitteln ins Seitenout.
Ivan Nestler applaudiert.
Ben Heinrich setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ottfried Roestel. Der tanzt
Faidon Minas aus und sprintet auch noch
Zacharias Mavros davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Das Leder kommt zu
Lorenzo Wortmann, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

42:50: An
maggae07s Miene lässt sich kein Spielstand festmachen. Sitzend und völlig emotionslos verfolgt er das Spiel von der Trainerbank. Dabei könnte er durchaus zufriedener blicken.
45:00: Halbzeit
45:52: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Iakovos Constantinou verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Kleanthis Hero.
55:41: Der Trainer nimmt
Pelopidas Angelis vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Aristomenis Economou.
56:41:
Ivan Nestlers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Nikolas Hoehner soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
59:23:
Philipp Laubes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Stefan Baumgartner soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.

62:05: Freistoß für
Schweiz in der eigenen Hälfte.
Lorenzo Wortmann spielt kurz zu
Nikolas Hoehner ab.
Fotis Lekas sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Ben Heinrich, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Ottfried Roestel. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Doch da steht einzig und alleine
Fotis Lekas, der das Geschenk dankend annimmt und erstmal zu
Zacharias Mavros zurückgibt.
Griechenland setzt zum Konterangriff an.
Fotis Lekas führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Faidon Minas wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Fotis Lekas ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Griechenland daraus?
Faidon Minas fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Lorenzo Wortmann will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Fotis Lekas, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Gottlieb Hansel macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Aristomenis Economou muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

64:14:
Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Nikolas Hoehner führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Valentin Boeker. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Ben Heinrich ab, der von
Fotis Lekas zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Ottfried Roestel. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Lars Blocksberg. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich
Niklas Nauroth stehen sollte. Doch da ist niemand außer
Marinos Grivas, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht.
64:42: Wer die Zweikämpfe nicht annimmt, kann auch kein Spiel gewinnen. Trainer
sunnier7even bekommt nun die Rechnung dafür präsentiert.

70:24:
Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Lorenzo Wortmann führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Nikolas Hoehner. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Ben Heinrich ab, der von
Pelopidas Roussos zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Ottfried Roestel. Dieser hat die Situation aber viel zu spät erkannt und verliert den Ball gegen
Zacharias Mavros.
Pelopidas Roussos schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Zacharias Mavros weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Fotis Lekas, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Marc Theis hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Zacharias Mavros kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Aristomenis Economou steht. Jetzt geht's ganz schnell. Bei dem machen sich aber technische Mängel bemerkbar. Der Ball springt ihm weit vom Fuß, so dass die Konterchance rasch vertan ist.
Nikolas Hoehner und
Valentin Boeker nehmen ihn in die Zange und klären, bevor Gefahr entstehen kann.

75:02: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
78:09:
Ben Heinrich fährt daneben, doch
Nikolas Hoehner erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Ottfried Roestel weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Griechenland-Fans und Sprechchöre für
Faidon Minas sind die Folge.
90:00: Der Referee pfeift das Spiel ab.
Griechenland hat hier auf allen Linien enttäuscht, auch wenn das Ergebnis am Ende knapp ausfällt. Speziell im Spielaufbau hat die Truppe von
sunnier7even einiges an Aufholbedarf.
Schweiz hat sich im Gegensatz richtig ins Zeug gelegt und zieht verdient ins Finale ein. Man hat dem ein oder anderen Akteur richtig angemerkt, dass er sich für das Endspiel empfehlen möchte.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 51%:49% Gast