0:00: Ich heiße sie Willkommen zum ersten Viertelfinale dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Schweiz und
Dänemark die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
1:10:
Jon Passer führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Bennie Juhl ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Ottfried Roestel und
Niklas Nauroth machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Dänemark sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Richard Corse geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Ole Laxson flankt zur Mitte.
Erhard Kronholm übernimmt den Ball direkt - doch
Gottlieb Hansel ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
16:30:
Laurs Skousen zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Marc Theis, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Laurs Skousen muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
26:33:
Dänemark drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Jon Passer führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Palle Lisby. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Bennie Juhl ab, der von
Ottfried Roestel zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Tage Thagard. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Richard Corse. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Erhard Kronholm probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
29:02: Das ist keine Zeitlupe, sondern ein Sprint von
Lars Blocksberg. Einen wirklich fitten Eindruck hinterlässt der Junge nicht mehr.
45:00: Halbzeit
48:19: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nikolas Hoehner verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Ivan Nestler.
52:53:
Stefan Baumgartners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Philipp Laube soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:44: Der Arbeitstag von
Laurs Skousen ist zu Ende.
Laurs Hjelm heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
54:21: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Erhard Kronholm verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Eyvind Bank.
58:31: Der Arbeitstag von
Ivar Antonsen ist zu Ende.
Børge Rask wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:08:
Palle Lisby ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Bennie Juhl eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Philipp Laube geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Lars Blocksberg. An der dichten gestaffelten
Dänemark-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
Ben Heinrich setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Lorenzo Wortmann. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Niklas Nauroth scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.
63:03: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Tage Thagard und
Olaf Merkle können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Tage Thagard fliegt vorzeitig vom Platz - der Unparteiische zeigt ihm die Rote Karte.

72:14:
Schweiz steht defensiv.
Ben Heinrich sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Lorenzo Wortmann zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Ben Heinrich und
Niklas Nauroth fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Palle Lisby und
Bennie Juhl ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Philipp Laube und
Lars Blocksberg nicht im Strafraum.
Jon Passer geht unter Mithilfe von
Laurs Hjelm energisch dazwischen und schnappt sich die Kugel.
Dänemark kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Jon Passer führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Bennie Juhl läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Philipp Laube hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

72:56: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Laurs Hjelm Lars Blocksberg im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen.
Lars Blocksberg steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
73:43:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Lorenzo Wortmann und
Niklas Nauroth, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Ottfried Roestel führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Niklas Nauroth ins Spiel, nachdem
Olaf Merkle durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Verner Gulbransen und
Jon Passer durch. Vor dem Strafraum wartet
Philipp Laube, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Halvor Storjohann!
74:15: Autsch!
Ole Laxson säbelt
Niklas Nauroth von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art. Der Referee zeigt
Ole Laxson den gelben Karton.
90:00: Unentschieden! Der Schiedsrichter beendet die reguläre Spielzeit. Vornehmen sollten Sie sich in den nächsten 30 Minuten trotzdem nichts. Wir gehen in die Verlängerung!
99:30:
Ben Heinrich und
Ottfried Roestel schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Ivan Nestler ins Spiel.
Ben Heinrich fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Niklas Nauroth. Ein Haken, ein Übersteiger.
Laurs Hjelm attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Philipp Laube. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Philipp Laube übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
105:00: Halbzeit der Verlängerung
110:06:
Dänemark ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Verner Gulbransen und
Laurs Hjelm halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Eyvind Bank trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Bennie Juhl ab.
Ben Heinrich ist aber früher aufgestanden und nimmt ihm mit harten, aber fairen Mitteln den Ball ab.
Lorenzo Wortmann setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ottfried Roestel. Der tanzt
Eyvind Bank aus und sprintet auch noch
Bennie Juhl davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Schweiz daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Valentin Boeker mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Halvor Storjohann, der parieren kann.
111:42: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
120:00: Ein Spiel dauert 90 Minuten. Manchmal auch 92, und heute hat's überhaupt 120 Minuten gebraucht, bis ein Sieger feststand. [MH] ringt die Gäste nach einem langen Kampf mit
1:
0 nieder. Die Trainer dürfen mit den Leitungen ihrer Schützlinge zufrieden sein. In diesem Viertelfinale wurde verbissen um jeden Meter gekämpft. Ich verabschiede mich und hoffe, wir lesen uns beim Halbfinale wieder - schönen Abend!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 43%:57% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 56%:44% Gast