0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom ersten Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen
Österreich und
Dänemark wird richtungssweisend für das Turnier sein.
15:01:
Jon Passer führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Christoph Beyer setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Christoph Beyer setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Daniel Dechant. Der tanzt
Bennie Juhl aus und sprintet auch noch
Tage Thagard davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Österreich daraus? Zu wenig. Der Pass zu
Holger Gehlen fällt viel zu unpräzise aus - weg ist der Ball!
Jon Passer hat damit den ein oder anderen Fehler, den er heute schon begangen hat, somit ausgebügelt.

18:17:
Dänemark drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Verner Gulbransen führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Palle Lisby. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Tage Thagard ab, der von
Christoph Beyer zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Richard Corse. Dieser hat die Situation aber viel zu spät erkannt und verliert den Ball gegen
Roman Hoesl.
Österreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Tommy Mahn führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Tage Thagard scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Christoph Beyer schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Verner Gulbransen ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor. Querpass zu
Holger Gehlen, der freie Schussbahn hat, sofort abzieht. Daneben! Unfassbar!
Palle Lisby ist völlig falsch gestanden, erst so konnte die Chance überhaupt erst zustande kommen.

28:19:
Jon Passer fährt daneben, doch
Palle Lisby erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Bennie Juhl weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Österreich-Fans und Sprechchöre für
Daniel Dechant sind die Folge.
34:35:
Dänemark ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Verner Gulbransen spielt zu
Laurs Skousen, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. Dabei zögert er jedoch viel zu lange, mittlerweile sind alle Offensiv-Leute von
Holger Gehlen und
Tommy Mahn zugedeckt. Der Angriff muss vorzeitig abgebrochen werden.
35:43: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
45:00: Halbzeit
46:07: Der Arbeitstag von
Laurs Skousen ist zu Ende.
Laurs Hjelm soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
46:47: Der Arbeitstag von
Erhard Kronholm ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Eyvind Bank.
49:22: Der Trainer nimmt
Ivar Antonsen vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Børge Rask.

52:00:
Jon Passer ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Bennie Juhl eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Bennie Juhl packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Tage Thagard aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Österreich.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Roman Hoesl führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Daniel Dechant wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Tommy Mahn ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Volkan Senger fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Jon Passer will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Holger Gehlen, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Laurs Hjelm muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Christoph Zinke kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

52:47:
Eyvind Bank säbelt
Gabriel Leitner von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.
55:40:
Christoph Zinke ist ausgelaugt und darf vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Phillip Strelow.
57:57:
Holger Gehlens Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Ferdinand Eschrich wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.

60:54:
Jon Passer und
Tage Thagard schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Richard Corse ins Spiel.
Bennie Juhl fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Tage Thagard. Ein Haken, zweiter Haken. Plötzlich grätscht der von hinten kommende
Tommy Mahn in den Ball und holt sich das Leder - kein Foul.
Christoph Beyer schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Maik Schweizer weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Tommy Mahn, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Jon Passer hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Ferdinand Eschrich kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Christoph Beyer steht. Jetzt geht's ganz schnell. Bei dem machen sich aber technische Mängel bemerkbar. Der Ball springt ihm weit vom Fuß, so dass die Konterchance rasch vertan ist.
Jon Passer und
Palle Lisby nehmen ihn in die Zange und klären, bevor Gefahr entstehen kann.

65:36: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.

66:08: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Dänemark.
Verner Gulbransen und
Bennie Juhl schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Bennie Juhl, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Tage Thagard läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Christoph Beyer und
Tommy Mahn gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Lars Neff führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Tommy Mahn wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Christoph Beyer ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Tommy Mahn fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Verner Gulbransen will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Ferdinand Eschrich, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Jon Passer muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Gabriel Leitner kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

70:57:
Dänemark steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Laurs Hjelm und
Bennie Juhl, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Bennie Juhl führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Tage Thagard ins Spiel, nachdem
Richard Corse durchgelassen hat. Der wird jedoch von
Tommy Mahn und
Volkan Senger umringt und ist damit etwas überfordert.
Phillip Strelow ist es letztlich, der ihm den Ball vom Fuß nimmt.
73:22: Bei
Tommy Mahn ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Otto Sanane heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
74:54: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Dänemark.
Palle Lisby und
Tage Thagard schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Richard Corse heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Österreich,
Ferdinand Eschrich führt aus.
77:22:
Laurs Hjelm säbelt
Maik Schweizer von der Seite um und trifft dabei den Ball, weshalb der Schiedsrichter weiterspielen lässt.

84:56:
Palle Lisby ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Bennie Juhl eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Ferdinand Eschrich geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Christoph Beyer. An der dichten gestaffelten
Dänemark-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Lars Neff führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Maik Schweizer wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Christoph Beyer ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Volkan Senger fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Jon Passer will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Ferdinand Eschrich, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Palle Lisby muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Gabriel Leitner kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

87:46: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Daniel Dechant rempelt
Laurs Hjelm im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 54%:46% Gast