0:00: Ich heiße sie Willkommen zum zweiten Spieltag dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Niederlande und
Schweiz die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
9:22:
Lorenzo Wortmann führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Ben Heinrich ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Philippus Ledeboer und
Ot Assink machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Schweiz sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Stefan Baumgartner geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Olaf Merkle flankt zur Mitte.
Marc Theis übernimmt den Ball direkt - doch
Willibrordus Gilde ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

11:11:
Schweiz ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Nikolas Hoehner spielt zu
Valentin Boeker, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Ben Heinrich fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Ottfried Roestel hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Lars Blocksberg, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Niklas Nauroth auf den zweiten Pfosten.
Roger Eyman sieht nur zu.
Lars Blocksberg steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Schweiz-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

30:01: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Niederlande.
Philippus Ledeboer und
Roelf Mengel schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Philippus Ledeboer, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Ot Assink läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Max Greven und
Walter Steenwyk lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Gottlieb Hansel - Sitzer vergeben.
34:28: Derber Einstieg von
Twan Lim, der
Marc Theis mit gestrecktem Bein in die Wade springt.
Marc Theis steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
37:21:
Niederlande steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Philippus Ledeboer und
Lukas Veldhuis, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Philippus Ledeboer führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Lukas Veldhuis ins Spiel, nachdem
Ot Assink durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Nikolas Hoehner und
Valentin Boeker durch. Vor dem Strafraum wartet
Max Greven, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Gottlieb Hansel!
38:19: Seit mehreren Minuten kaut
sebastian6 an den Fingernägeln herum, damit wird seine Gattin weniger Freude haben. Die Nervosität ist ihm ins Gesicht geschrieben.
39:08: Foul von
Max Greven: Er gibt
Olaf Merkle einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Olaf Merkle einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
41:51:
Niederlande lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Roger Eyman zu
Ot Assink, der gibt wiederum an
Gregoor Busscher weiter.
Philippus Ledeboer führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Marc Theis und
Niklas Nauroth da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Max Greven kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Lorenzo Wortmann und
Valentin Boeker. Er gibt zu
Philippus Ledeboer ab, der aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht aber in Richtung Bratwürstchenmänner,
Gottlieb Hansel muss nicht eingreifen...
45:00: Halbzeit
50:18: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nikolas Hoehner verlässt den Platz.
Ivan Nestler heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
52:12:
Stefan Baumgartners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Philipp Laube wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:24:
Schweiz steht defensiv.
Ben Heinrich sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Ottfried Roestel zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Ben Heinrich und
Ottfried Roestel fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Lukas Veldhuis und
Gregoor Busscher ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Philipp Laube und
Lars Blocksberg nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Willibrordus Gilde hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
55:08: Für
Ot Assink ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Roelf Grossen wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
59:29:
Lorenzo Wortmann ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Ottfried Roestel eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Ottfried Roestel packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Niklas Nauroth aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Niederlande.
61:23: Für
Max Greven ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Enno De Beck heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
63:27:
Valentin Boeker ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Niklas Nauroth eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Enno De Beck geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Gregoor Busscher. An der dichten gestaffelten
Schweiz-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
65:54: Seit mehreren Minuten kaut
sebastian6 an den Fingernägeln herum, damit wird seine Gattin weniger Freude haben. Die Nervosität ist ihm ins Gesicht geschrieben.

75:09:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Ben Heinrich und
Ottfried Roestel, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Lukas Veldhuis und
Roelf Grossen lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Niederlande setzt zum Konterangriff an.
Philippus Ledeboer führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Roelf Grossen wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Philippus Ledeboer ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Niederlande daraus?
Lukas Veldhuis fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Der weite Ball fällt aber zu schwach und zu kurz aus, einfach schlecht.
Ben Heinrich geht rechtzeitig dazwischen.

75:41: "Ausziehen, Ausziehen", singen die Fans im Gästeblock. Gemeint sind die Cheerleader von
Niederlande, die ihren Job heute besser als die Heimelf machen.
80:19:
Philippus Ledeboer wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Libbe Moock soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
84:21: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Enno De Beck springt
Marc Theis mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Marc Theis wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 48%:52% Gast