0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Tschechien und
Frankreich, das diese EM eröffnet! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

5:59:
Tschechien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Rudolf Hlad führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Simon Mara. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Simon Mara ab, der von
Yvan Prey zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Ignác Strom. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Simon Mara. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Stanislav Novak trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Ferréol Steve in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

11:16:
Tschechien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Leo Buran spielt zu
Stanislav Novak, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Dalibor Pastorek fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Ignác Strom hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Stanislav Novak, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Radomil Franta auf den zweiten Pfosten.
Edouard Bombard sieht nur zu.
Miloslav Bercik steht goldrichtig, Tormann
Ferréol Steve kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
26:58: Der Arbeitstag von
Philibert Cauchon ist zu Ende.
Cédrik Labby soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
27:44: Der Arbeitstag von
Stéphan Matis ist zu Ende.
Fabien Leve heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
41:44: Freistoß für
Frankreich in der eigenen Hälfte.
Yvan Prey spielt kurz zu
Cédrik Labby ab.
Simon Mara sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Clovis Prueitt, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Cédrik Labby. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Cédrik Labby, der für
Fabien Leve durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Josef Cisar wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
45:00: Halbzeit
46:24: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Leo Buran verlässt den Platz.
Miroslav Liska heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
46:55:
Dalibor Pastoreks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Jan Maxa soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:22:
Miloslav Berciks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Ctibor Sochor soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
52:47: Der Trainer nimmt
Yvan Prey vom Platz. Mit
Edouard Malle soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:38:
Rudolf Hlad wirft in der eigenen Hälfte ein.
Miroslav Liska kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Simon Mara, der zum Doppelpass mit
Ignác Strom ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Edouard Malle setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Ferréol Steve kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
54:06: Böser Einstieg von
Edouard Malle gegen
Simon Mara. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Edouard Malle muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb. Der Coach nimmt den humpelnden
Simon Mara vom Feld, hoffentlich ist er nicht ernster verletzt.

60:56:
Rudolf Hlad fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Miroslav Liska kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Ignác Strom führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Stanislav Novak hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Jan Maxa ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Edouard Bombard hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Ferréol Steve kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Jan Maxa einköpfen kann.

65:10:
Rudolf Hlad erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Ignác Strom quer, der für
Stanislav Novak durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Clovis Prueitt vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Edouard Bombard verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Ladislav Kozelka. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

82:40:
Frankreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Edouard Malle zu
Cédrik Labby, der gibt wiederum an
Joévin Ruby weiter.
Clovis Prueitt führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Ignác Strom und
Stanislav Novak da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Fabien Leve kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Rudolf Hlad und
Vratislav Bezdek. Gleich beim ersten Haken verliert er aber den Ball. Der starke [SV] mischt sich nämlich ebenfalls noch in die Angelegenheit ein und schnappt die Kugel.
Rudolf Hlad setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Miroslav Liska. Der tanzt
Edouard Malle aus und sprintet auch noch
Cédrik Labby davon. Doch
Joévin Ruby kann gerade noch retten und fängt den Konter rechtzeitig ab.
86:10: Mittlerweile wird von den
Tschechien-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Tschechien setzt sich knapp aber doch mit
2:
0 durch.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 57%:43% Gast