0:00: Ich heiße sie Willkommen zum kleinen Finale dieser EM! Sowohl
Griechenland als auch
Spanien teilen ein Ziel: die gestrige Niederlage wieder gut machen und sich den dritten Platz schnappen. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
18:37:
Griechenland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Zacharias Kamber und
Nikitas Stratos, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Aingeru Aldama und
Monir Albizu lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
Spanien setzt zum Konterangriff an.
Aingeru Aldama führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Bachir Toader wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Antonis Ballis hätte diese Aktion aber böse enden können.
Leandros Psomas weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

42:29:
Griechenland steht defensiv.
Zacharias Kamber sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Nikitas Stratos zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Nikitas Stratos und
Panagis Christou fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Aingeru Aldama und
Bachir Toader ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Antonis Ballis und
Leandros Psomas nicht im Strafraum.
Ekhi Mozo geht unter Mithilfe von
Bachir Toader energisch dazwischen und schnappt sich die Kugel.
Aingeru Aldama schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Bachir Toader weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Antonis Ballis holt sich sofort wieder den Ball zurück.
45:00: Halbzeit
50:52: Der Trainer nimmt
Chrysostomos Milas vom Platz.
Alexis Dukas heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:19: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jannis Samaras verlässt den Platz.
Lavrentios Zervos wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:08:
Kyriakos Petrakiss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Polykarpos Karalis.
53:20: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ekhi Mozo verlässt den Platz.
Albino Caldentey soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
54:56:
Jorge Francisco Osas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Endika Panades wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:39: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Abdessamad Georgiev verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Bryan Alexander Davila.
58:16:
Spanien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Albino Caldentey führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Bachir Toader. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Bryan Alexander Davila ab, der von
Alexis Dukas zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Endika Panades. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Monir Albizu. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Jovino Calduch probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
59:44: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
63:40:
Panagis Christou greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
Luis German Canas, der eine blutende Wunde davon trägt. Der Schiedsrichter zeigt
Panagis Christou die gelbe Karte.
64:11:
Spanien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Aingeru Aldama spielt zu
Albino Caldentey, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Endika Panades fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Angel Ramon Sabio hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Jovino Calduch, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Endika Panades auf den zweiten Pfosten.
Polykarpos Karalis sieht nur zu.
Jovino Calduch steht goldrichtig, Tormann
Gregorios Andreadis kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

78:39:
Bryan Alexander Davila fährt daneben, doch
Albino Caldentey erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Bryan Alexander Davila weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Polykarpos Karalis aussteigen lässt und für
Zacharias Kamber einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Luis German Canas setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

82:02:
Mario Andres Arriaza führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Mario Andres Arriaza ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Paris Primo und
Nikitas Stratos machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Spanien sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Mario Andres Arriaza geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Monir Albizu flankt zur Mitte.
Jovino Calduch übernimmt den Ball direkt - doch
Gregorios Andreadis ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
85:10: Die
Spanien-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
1:
0. Wie es in einem kleinen Finale zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf. Beide Teams wollten sich unbedingt zumindest den dritten Platz schnappen. Für
Spanien geht nun die große Feier los, aber auch
Griechenland muss sich mit einer ordentlichen Turnierleistung nicht verstecken.
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 42%:58% Gast