0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Ukraine und
Schweiz die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
12:53: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Schweiz.
Michael Waage und
Andreas Graber schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Andreas Graber, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Benjamin Hilton läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Andreas Graber und
Phillip Langen lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Yuli Zhuravlyov - Sitzer vergeben.

33:27:
Schweiz steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Michael Waage und
Andreas Graber, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Andreas Graber führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Benjamin Hilton ins Spiel, nachdem
Olaf Krohn durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Renat Karetnikov und
Danila Bychovskaya durch. Vor dem Strafraum wartet
Phillip Langen, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Yuli Zhuravlyov!
45:00: Halbzeit
46:53: Der Trainer nimmt
Grischa Dratshev vom Platz.
Garri Arsov soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:34: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Danila Bychovskaya verlässt den Platz. Mit
Fedor Yavlinsky soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:38: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Yuriy Ibragimov verlässt den Platz.
Nikolay Sviridov heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
54:16: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Klaas Lilienthal verlässt den Platz.
Claas Esch wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
59:26:
Michael Waages Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Benjamin Trostmann wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:18:
Ukraine setzt auf Flügelspiel.
Ruslan Morozova kriegt das Leder von
Renat Karetnikov und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Ruslan Morozova führt jetzt den Ball,
Claas Esch attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Garri Arsov. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Erich Kleist ist zu langsam. Auch
Urs Spiller kommt nicht heran.
Lew Novokov erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Lew Novokov kommt völlig freistehend zum Ball.
Hans Hapke kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
61:57: Hoppla -
Olaf Krohn stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Jurij Butyrskaya gesehen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Olaf Krohn. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

63:00: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Renat Karetnikov im eigenen Sechzehner
Olaf Krohn und
Phillip Langen stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Renat Karetnikov ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Urs Spiller fährt komplett daneben,
Lew Novokov lässt ideal durch.
Garri Arsov kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Ukraine-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
70:58: Der Trainer nimmt
Raphael Rock vom Platz.
Nicki Diederich wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
73:49: Wieder kommt
Schweiz über die Seite.
Erich Kleist erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Claas Esch auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Ruslan Morozova schläft. Doppelpass mit
Erich Kleist, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Nicki Diederich verlängert mit dem Kopf zu
Phillip Langen. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Olaf Krohn, der das lange Eck anvisiert.
Yuli Zhuravlyov hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
76:34: Foul von
Erich Kleist: Er gibt
Renat Karetnikov einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Renat Karetnikov. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
81:47: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Phillip Langen rempelt
Garri Arsov im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Ukraine setzt sich knapp aber doch mit
1:
0 durch.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 41%:59% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 53%:47% Gast