0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom ersten Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen
Deutschland und
Belgien wird richtungssweisend für das Turnier sein.
3:55:
Deutschland setzt alles auf eine Karte.
Benedikt Ziegenbein macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Benedikt Ziegenbein ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Urs Brandes setzt sich unter Bedrängnis von
Beau Christiaens durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Ingo Wilms stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Frédérick Carpentier bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
4:45: Harter Einstieg von
Benedikt Ziegenbein, der
Geert Vrammout von hinten in die Parade fährt. Der Referee zeigt
Benedikt Ziegenbein die Rote Karte und muss deshalb heftige Beschwerden über sich ergehen lassen. An seiner Entscheidung ändert dies allerdings nichts mehr.
14:23:
Ingolf Haeuser steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Xaver Schwabe. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Geert Vrammout attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Ingo Wilms steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Urs Brandess Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
17:41:
Julius Claeys tritt
Werner Ried genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Werner Ried hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

18:39: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Deutschland!
Ingolf Haeuser schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Teddy Descamps und
Severin Carette aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Ingolf Haeuser setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Teddy Descamps am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Daniel Cornelis geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Ingo Wilms, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Frédérick Carpentier hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

32:38: Einwurf für
Deutschland.
Ingolf Haeuser bedient
Xaver Schwabe, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Ingolf Haeuser setzt seinen Körper gegen
Geert Vrammout perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Urs Brandes, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Beau Christiaens dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Frédérick Carpentier, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Urs Brandes wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

34:48:
Ingolf Haeuser dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Xaver Schwabe, der am Flügel lauert.
Geert Vrammout stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Geert Vrammout scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Xaver Schwabe ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Urs Brandes nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Beau Christiaens da praktiziert, na dann gute Nacht
Belgien. Schöne Flanke.
Ingo Wilms probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Frédérick Carpentier, der den Ball fangen kann.

38:05:
Ingolf Haeuser steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Xaver Schwabe. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Geert Vrammout attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Ingo Wilms steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Ingo Wilmss Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
38:32: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
41:23: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Dominic Heise grätscht
Teddy Descamps von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. Der Schiedsrichter zeigt
Dominic Heise die gelbe Karte.
45:00: Halbzeit
47:36: Der Trainer nimmt
Willi Lopes vom Platz. Mit
Paul Iser soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
50:19:
Adrian Ihrigs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Werner Scheid soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:34:
Ingolf Haeuser erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Dominic Heise steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Geert Vrammout hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Beau Christiaens fährt daneben.
Urs Brandes steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Frédérick Carpentier wehrt den Ball direkt vor
Ingo Wilmss Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast
55:26: Mittlerweile wird von den
Deutschland-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
59:59:
Deutschland hat den Ball.
Ingolf Haeuser läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Xaver Schwabe weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Dominic Heise den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Geert Vrammout lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Beau Christiaens abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Urs Brandes fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Frédérick Carpentier ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

60:58: Foul von
Geert Vrammout: Er gibt
Bertram Schulte einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination.
Bertram Schulte steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
63:34: Derber Einstieg von
Ingo Wilms, der
Beau Christiaens mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Schiedsrichter zeigt
Ingo Wilms die gelbe Karte.
65:48: Einwurf durch
Ingolf Haeuser.
Werner Ried nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Werner Scheid ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Werner Ried weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Geert Vrammout und
Teddy Descamps haben da zu lasch attackiert.
Urs Brandes gewinnt das Kopfballduell gegen
Daniel Cornelis und verlängert ideal.
Urs Brandes kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Frédérick Carpentier bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.

73:32:
Xaver Schwabe späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Werner Scheid weiter. Auf der Seite fordert
Dominic Heise den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Geert Vrammout und
Klaus Cluysen sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Bertram Schulte - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Urs Brandes und
Ingo Wilms stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Frédérick Carpentier ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

78:22: Böser Einstieg von
Bertram Schulte gegen
Yvo Derycke. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Yvo Derycke einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

85:14:
Ingolf Haeuser wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Xaver Schwabe ab. Letzterer passt zu
Dominic Heise, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze.
Frédérick Carpentier kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne
Urs Brandes gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei
Belgien losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast

88:46:
Deutschland hat den Ball.
Ingolf Haeuser läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Werner Ried weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Werner Ried den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Geert Vrammout lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Daniel Cornelis abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Dominic Heise quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Deutschland hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 5:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 69%:31% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 69%:31% Gast