0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom ersten Gruppespiel zwischen
Frankreich und
Dänemark. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.

0:47: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Dänemark.
Sten Espersen und
Henri Pectol schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Petter Alling, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Henri Pectol läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse. Er läuft die Linie entlang, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor -
Paul Lantier und
Fulbert Harpin gehen energisch dazwischen und klären, bevor überhaupt Gefahr entstehen kann.
Frankreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Paul Lantier führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Sten Espersen scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Simon Nardin schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Henri Pectol geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Dänemark-Fans.

14:55:
Peter Ager und
Petter Alling schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Dag Sogard ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Geoffroy Poli und verliert den Ball leichtfertig.
Silvain Proveaux wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Frankreich setzt zum Konterangriff an.
Baptiste Bloyer führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Simon Nardin wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Amédé Mestayer ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Frankreich daraus?
Simon Nardin fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Peter Ager will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Geoffroy Poli, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Bjarke Westrup macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Silvain Proveaux muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

16:17: Harter Einstieg von
Geoffroy Poli gegen
Sten Espersen. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann.
Geoffroy Poli muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.

21:10:
Dänemark steht defensiv.
Valther Mork sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Thyge Kaysen zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Geoffroy Poli und
Silvain Proveaux noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Frankreich-Fans applaudieren höhnisch.
Gaëtan Mary schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Fulbert Harpin weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Simon Nardin, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Valther Mork hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Geoffroy Poli kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Silvain Proveaux steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Damase Bettencourt abtropfen lassen,
Bjarke Westrup stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

33:15: Freistoß für
Frankreich in der eigenen Hälfte.
Baptiste Bloyer spielt kurz zu
Paul Lantier ab.
Ivan Boisen sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Amédé Mestayer, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Frédérick Artus. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Geoffroy Poli, der für
Amédé Mestayer durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Jetzt muss er doch schießen! Doch er zögert zu lange und verliert anschließend auch noch den Pressball gegen
Peter Ager. Sogar Pfiffe der eigenen
Frankreich-Fans muss er sich deshalb anhören, dabei spielt er heute eigentlich gar nicht schlecht.
Petter Alling setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Sten Espersen. Der tanzt
Amédé Mestayer aus und sprintet auch noch
Simon Nardin davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Dänemark daraus? Das Leder kommt zu
Ivan Boisen, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

45:00: Halbzeit
48:38: Der Arbeitstag von
Simon Nardin ist zu Ende. Mit
Freddy Cordon soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
49:37: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Damase Bettencourt verlässt den Platz. Mit
Juan Riche soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
51:30: Der Arbeitstag von
Silvain Proveaux ist zu Ende. Mit
Rufin Loranger soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:13: Der Arbeitstag von
Dag Sogard ist zu Ende.
Bruno Birk heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
56:08: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Viggo Kring verlässt den Platz.
Povl Bott wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
58:17: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Peter Ager verlässt den Platz. Mit
Povl Bredenberg soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
58:53:
Dänemark drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Valther Mork führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Sten Espersen. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Petter Alling ab, der von
Baptiste Bloyer zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Bruno Birk. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Povl Bott. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Kennet Hoyer probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
61:02: In guten wie in schlechten Zeiten stehen die Fans der Hausherren hinter ihrer Elf. "You'll never walk alone" tönt es lautstark von den Rängen - beeindruckend!
63:55:
Povl Bredenberg führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Petter Alling ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Gaëtan Mary und
Amédé Mestayer machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Dänemark sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Ivan Boisen geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Thyge Kaysen flankt zur Mitte.
Petter Alling stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

74:07:
Povl Bredenberg fährt daneben, doch
Sten Espersen erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Petter Alling weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Gaëtan Mary aussteigen lässt und für
Paul Lantier einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Sten Espersens Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Mikael Simeon.
74:49:
Geoffroy Poli liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Ivan Boisen.
Ivan Boisen muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
80:32:
Dänemark ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Povl Bredenberg spielt zu
Valther Mork, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Petter Alling fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Henri Pectol hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Ivan Boisen, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Thyge Kaysen auf den zweiten Pfosten.
Gaëtan Mary sieht nur zu.
Henri Pectol steht goldrichtig, Tormann
Mikael Simeon kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
85:47:
Valther Mork tritt
Frédérick Artus genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Frédérick Artus wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
2:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 42%:58% Gast