0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Belgien und
Österreich entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.

2:14:
Marceau Raes wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Nino Kempf und
Eike Kessler können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Julius Desramaults ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Martial Maes steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
René Parmentier stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
René Parmentier kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Nevio Heckel schnappt sich sofort den Ball.
Belgien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

12:36:
Belgien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Yves Schoonjans führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Julius Desramaults. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Helmut Viertel und
Maximilian Mertens da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Joschka Juenemann zu
Julius Desramaults, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Quentin Schoukens steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Nevio Heckel eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Österreich-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.

17:00:
Belgien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Yves Schoonjans läuft drei Schritte und gibt an
Guido Deprez weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Belgien kombiniert über
Julius Desramaults und
Steeve Van Der Meiren durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
René Parmentiers Füße.
Torsten Bittner sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Steeve Van Der Meiren zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Nevio Heckel, der parieren kann.

23:49:
Yves Schoonjans erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Marceau Raes wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Julius Desramaults erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Helmut Viertel und
Maximilian Mertens zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Martial Maes frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Reinhold Schamberger und
Kurt Kreuz stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Nevio Heckel. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
René Parmentier nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

25:38:
Yves Schoonjans fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Marceau Raes kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Julius Desramaults führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Steeve Van Der Meiren hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Quentin Schoukens ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Joschka Juenemann hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Nevio Heckel kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Julius Desramaults einköpfen kann.

26:04: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Kurt Kreuz auf
Jeroen Duesterhaus aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Jeroen Duesterhaus tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

27:25:
Belgien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Yves Schoonjans und
Guido Deprez halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Julius Desramaults trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Quentin Schoukens ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Torsten Bittner und
Joschka Juenemann stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
René Parmentier nimmt das Leder gefühlvoll herunter und schließt sofort ab - ein wunderschöner Treffer!
Nevio Heckel ist stinksauer auf seine Vorderleute.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
28:06: Trotz der Führung läuft
Cyberboy37 die Coachingzone auf und ab. Kein Wunder, dass der Trainer auch nach dem Ende der aktiven Karriere noch immer seine Linie hält.
45:00: Halbzeit
46:30:
Belgien erarbeitet sich den Ball in Person von
Marceau Raes, der mit aller Routine
Martial Maes ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Steeve Van Der Meiren an, lässt dadurch
Helmut Viertel aussteigen und spielt anschließend
Martial Maes auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
René Parmentier und
Martial Maes an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
René Parmentier setzt zum Seitfallzieher an -
Nevio Heckel bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
54:41: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
57:46: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Marceau Raes,
Martial Maes und
Guido Deprez lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Julius Desramaults kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Martial Maes, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Helmut Viertel und
Maximilian Mertens aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
René Parmentier startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Torsten Bittner, und spielt scharf zur Mitte.
Nevio Heckel spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

65:35:
Yves Schoonjans und
Julius Desramaults spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Julius Desramaults fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Martial Maes und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Torsten Bittner hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
René Parmentier erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
René Parmentier steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

69:42:
Marceau Raes späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Steeve Van Der Meiren weiter. Auf der Seite fordert
Steeve Van Der Meiren den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Maximilian Mertens und
Nino Kempf sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Quentin Schoukens - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Steeve Van Der Meiren und
René Parmentier stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
René Parmentier, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

73:30: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
74:49:
Yves Schoonjanss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Sander Bogaert soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
77:34:
Carolus Blindemans Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Angelo Louage soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
81:39: Der Arbeitstag von
René Parmentier ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Salvatore Martens.
83:22:
Sander Bogaert erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Julius Desramaults steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Helmut Viertel hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Torsten Bittner fährt daneben.
Salvatore Martens steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Nevio Heckel lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Salvatore Martens hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

84:53:
Marceau Raes wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Martial Maes ab. Letzterer passt zu
Julius Desramaults, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Salvatore Martens steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Nevio Heckel erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Belgien setzt sich knapp aber doch mit
2:
0 durch.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 70%:30% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 72%:28% Gast