0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Eröffnungsspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Belgien und
Spanien das erste Spiel der Gruppe ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
6:17:
Spanien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Santi Mulero und
Ruben Jose Garnica, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Julius Desramaults und
René Parmentier lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
8:24: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Spanien.
Alvaro Carrascosa und
Rafael Alejandro Marco schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Crispin Pagan heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Belgien,
Julius Desramaults führt aus.
16:36:
Spanien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Santi Mulero zu
Joaquin Jose Rodas, der gibt wiederum an
Rafael Alejandro Marco weiter.
René Parmentier sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Quentin Schoukens hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.

32:19:
Santi Mulero ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Ruben Jose Garnica eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Julius Desramaults geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
René Parmentier. An der dichten gestaffelten
Spanien-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
Belgien setzt zum Konterangriff an.
Yves Schoonjans führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Marceau Raes wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Julius Desramaults ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Belgien daraus?
Martial Maes fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Alvaro Carrascosa will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
René Parmentier, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Armand Risquez streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
René Parmentier, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

41:03:
Ruben Jose Garnica und
Rafael Alejandro Marco schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Crispin Pagan ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Julius Desramaults und verliert den Ball leichtfertig.
René Parmentier wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Yves Schoonjans setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Marceau Raes. Der tanzt
Ruben Jose Garnica aus und sprintet auch noch
Rafael Alejandro Marco davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Belgien daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
René Parmentier mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Armand Risquez, der parieren kann.

43:24: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass
Spanien hier zurückliegt.
45:00: Halbzeit
46:34:
Marceau Raes und
Martial Maes spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Steeve Van Der Meiren fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Martial Maes und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Alvaro Carrascosa hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
René Parmentier erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
René Parmentier steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

47:36: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
René Parmentier springt
Joaquin Jose Rodas mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein.
Joaquin Jose Rodas tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

50:03: Der Spielaufbau von
Belgien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Yves Schoonjans und
Marceau Raes spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Von den Pfiffen der Fans und einem schnellen Antritt von
Raul Jose Valenzuela unter Druck gesetzt, schlägt
Steeve Van Der Meiren den Ball nach vorne. Wen er da gesehen hat, bleibt jedoch sein Geheimnis.
Crispin Pagan kann den Ball jedenfalls auf der Höhe der Mittellinie abfangen.
Rafael Alejandro Marco schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Damian Alos weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Santi Mulero, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Julius Desramaults hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte. In letzter Sekunde grätscht
Steeve Van Der Meiren aber noch dazwischen und befördert die Kugel ins Aus.
55:25: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
65:21:
Quentin Schoukens spielt nach einem kleinen Rempler von
Santi Mulero den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Santi Mulero sieht die gelbe Karte.
66:10:
Yves Schoonjans und
Guido Deprez spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Raul Jose Valenzuela und
Crispin Pagan sprinten jedoch überraschend dazwischen, geraten dabei jedoch etwas aus dem Tritt weil sie sich gegenseitig behindern. Der Ball kullert erstmal ins Seitenout.
70:58: Der Arbeitstag von
Santi Mulero ist zu Ende.
Guillem Guinea soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
75:49:
Juan Roberto Cisses Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Fernando David Deza wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
76:31:
Belgien hat den Ball.
Marceau Raes läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Martial Maes weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Julius Desramaults den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Rafael Alejandro Marco lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Alvaro Carrascosa abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Martial Maes quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
77:06: Der Arbeitstag von
Guido Deprez ist zu Ende.
Sander Bogaert heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
81:47: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Julius Desramaults verlässt den Platz.
Angelo Louage heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
83:08: Der Trainer nimmt
René Parmentier vom Platz.
Salvatore Martens heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

84:58:
Sander Bogaert späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Marceau Raes weiter. Auf der Seite fordert
Steeve Van Der Meiren den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Rafael Alejandro Marco und
Crispin Pagan sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Martial Maes - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Salvatore Martens und
Carolus Blindeman stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Salvatore Martens, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

89:07: Einwurf durch
Yves Schoonjans.
Marceau Raes nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Quentin Schoukens ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Martial Maes weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Rafael Alejandro Marco und
Crispin Pagan haben da zu lasch attackiert.
Salvatore Martens gewinnt das Kopfballduell gegen
Alvaro Carrascosa und verlängert ideal.
Salvatore Martens kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Armand Risquez bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.

90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Belgien gewinnt das Gruppenspiel gegen
Spanien mit Mühe und Not
2:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, den Trainern wurde zumindest klar aufgezeigt, woran sie noch zu arbeiten haben. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 56%:44% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 58%:42% Gast