0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Portugal und
Dänemark, das diese EM eröffnet! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
1:46:
Epifânio Paula erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Jerónimo Marcelino quer, der für
Ambrósio De Souza durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Harry Breining vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Harry Breining verpennt und viel zu viel Platz lässt. Stattdessen kommt der Pass zum völlig freistehenden
Hilário Socia. Der nimmt das Leder einmal mit und bringt ihn mit Gefühl im rechten Eck unter. Tooor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

14:52:
Epifânio Paula wirft in der eigenen Hälfte ein.
Custódio Sanches kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Jerónimo Marcelino, der zum Doppelpass mit
Ambrósio De Souza ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Knud Thuesen setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Knud Caspersen verschätzt sich völlig,
Hilário Socia spekuliert richtig, steigt hoch und köpfelt ein. Ein schönes Tor, dem ein sträflicher Abwehrfehler vorausging.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
19:06: Der Schiedsrichter entscheidet auf Foulspiel, nachdem
Elvin Bille Josué Fernandes im Zweikampf eine scheuerte. Letzterer wird wohl ein blaues Auge davontragen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Josué Fernandes. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

21:27:
Epifânio Paula erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Custódio Sanches wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Jerónimo Marcelino erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Herluf Lodahl und
Teit Morgensen zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Urbino Vala frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Martin Kragh und
Johnnie Meng stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Knud Caspersen. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Hilário Socia nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

29:27: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Harry Breining,
Knud Thuesen und
Herluf Lodahl lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Herluf Lodahl kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Teit Morgensen, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Ambrósio De Souza und
Angelino Quadros aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Vinnie Mikkelsen startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Epifânio Paula, und spielt scharf zur Mitte.
Vinnie Mikkelsen rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast

34:26: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
36:16:
Dänemark wirft in der eigenen Hälfte ein.
Knud Thuesen kommt nach einem Einwurf von
Martin Kragh zum Ball und spielt erstmal zurück.
Herluf Lodahl fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Teit Morgensen ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Vinnie Mikkelsen, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Thomas Jeppsen kommt zum Kopfball,
Filipe Villela ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.
39:32:
Rui Simao tritt
Martin Kragh genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Martin Kragh wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
45:00: Halbzeit
46:34:
Angelino Quadross Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Desidério Faria soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:47: Der Trainer nimmt
Ambrósio De Souza vom Platz. Mit
Lucídio Fortes soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:16: Der Arbeitstag von
Josué Fernandes ist zu Ende. Mit
Teotónio Monteiro soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:13: Wieder
Portugal.
Desidério Faria nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Dänemark-Akteure, darunter der unterirdische
Herluf Lodahl lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Desidério Faria abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Lucídio Fortes.
Teotónio Monteiro und
Hilário Socia stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Knud Caspersen wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Desidério Faria bringt nichts ein.

58:34:
Portugal ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Lucídio Fortes läuft drei Schritte und gibt an
Custódio Sanches weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Portugal kombiniert über
Lucídio Fortes und
Rui Simao durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Teotónio Monteiros Füße.
Knud Thuesen sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Hilário Socia steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:1 Gast

60:57:
Portugal am Ball.
Rui Simao wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Epifânio Paula ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Jerónimo Marcelino wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Rui Simao ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Letzterer setzt zum Turbo an und lässt mit
Martin Kragh und
Johnnie Meng gleich zwei Gegenspieler stehen. Die
Portugal-Fans erheben sich gespannt. Starker Pass zu
Hilário Socia, der sofort das lange Eck anvisiert und das Leder versenkt. Geiles Ding. Der Schütze läuft sofort in Richtung
Portugal-Fans und zelebriert seinen Treffer mit einem Samba-Tänzchen. Olé!
Neuer Spielstand
Heim 4:1 Gast
64:16: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
70:35: Der Trainer nimmt
Vinnie Mikkelsen vom Platz. Mit
Teit Thagard soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
77:46: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Herluf Lodahl verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Regnar Bissen.
80:07: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Johnnie Meng verlässt den Platz.
Laurits Taul heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
81:28:
Dänemark hat den Ball.
Harry Breining läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Knud Thuesen weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Teit Morgensen den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Epifânio Paula lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Epifânio Paula abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Jens Greisen fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Filipe Villela ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 4:2 Gast

86:29: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.

88:43:
Knud Thuesen wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Martin Kragh ab. Letzterer passt zu
Teit Morgensen, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze.
Filipe Villela kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne
Teit Morgensen gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei
Portugal losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 4:3 Gast

90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Dänemark bezieht bei
Portugal eine knappe Niederlage. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 4:3 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 52%:48% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast