0:00: Endlich geht es los, die EM ist eröffnet! Ich begrüße Sie zum wichtigen Aufeinandertreffen zwischen
Ukraine und
Belgien. Beide Mannschaften wollen sich im ersten Spiel der Gruppe eine gute Ausgangslage verschaffen. Wir sind gespannt!
0:54:
Axel Steenput ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
David Pieters eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
David Pieters packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Xander Maes aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Nicolai Lyakhov, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Garri Golovkin heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Geoffrey Glorieux, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

2:03:
Belgien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Gilles Fremault und
Xander Maes, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Roméo Van Campfort führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Xander Maes ins Spiel, nachdem
Roch Deboeck durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Aleksej Ryaov und
Garri Golovkin durch. In der Mitte wartet
Boris De Zutter mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Juli Arsov ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
5:26: Jetzt wird's hitzig!
Xander Maes fährt den Ellenbogen gegen
Aleksei Yeleshev aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Der Referee zeigt
Xander Maes den gelben Karton.
7:22:
Belgien steht defensiv.
Jean-luc Van Schepdael sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Roméo Van Campfort zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Roméo Van Campfort und
David Pieters fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Ruslan Butkovsky und
Grigorij Volosheninov ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Boris De Zutter und
Geoffrey Glorieux nicht im Strafraum. Er steht in der Ecke und schirmt den Ball geschickt ab. Mittels Fersentrick schummelt er sich an seinem Gegenüber vorbei, jetzt kommt die Flanke -
Boris De Zutter steigt hoch und versenkt die Kugel per Kopf!
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast
16:24:
Geoffrey Glorieux krümmt sich nach einer Attacke von
Ruslan Butkovsky am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Der Referee zeigt
Ruslan Butkovsky den gelben Karton.
23:25:
Gilles Fremault entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Grigorij Volosheninov - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Axel Steenput spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Yevgeni Filipov und
Grigorij Volosheninov einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Lionel De Rijcke stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Nicolai Lyakhov haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Lionel De Rijcke der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 0:4 Gast
24:49: In guten wie in schlechten Zeiten stehen die Fans der Hausherren hinter ihrer Elf. "You'll never walk alone" tönt es lautstark von den Rängen - beeindruckend!
30:42:
Jean-luc Van Schepdael kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Gilles Fremault ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Yevgeni Filipov vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Xander Maes schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Boris De Zutter setzt sich gegen
Aleksej Ryaov durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Garri Golovkin schaut teilnahmslos zu.
Xander Maes hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 0:5 Gast

44:00:
Belgien setzt auf Flügelspiel.
Jean-luc Van Schepdael kriegt das Leder von
Axel Steenput und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Jean-luc Van Schepdael führt jetzt den Ball,
Ruslan Butkovsky attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Roméo Van Campfort. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Aleksei Yeleshev ist zu langsam. Auch
Aleksej Ryaov kommt nicht heran.
Boris De Zutter erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Lionel De Rijcke steht goldrichtig.
Juli Arsov verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 0:6 Gast
45:00: Halbzeit
47:57: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Gilles Fremault im eigenen Sechzehner
Grigorij Volosheninov und
Gennadij Chistiakov stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Axel Steenput ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Nicolai Lyakhov fährt komplett daneben,
Lionel De Rijcke lässt ideal durch.
Geoffrey Glorieux kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Belgien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 0:7 Gast
49:27: Ein klasse Darbietung, die die Gäste hier abliefern. Selbst
maggae07s Mundwinkeln zeigen langsam aufwärts.
60:06: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Garri Golovkin sein Gegenüber
Xander Maes unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert.
Garri Golovkin sieht die gelbe Karte.
61:05: Wieder kommt
Belgien über die Seite.
Jean-luc Van Schepdael erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Gilles Fremault auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Yevgeni Filipov schläft. Doppelpass mit
Gilles Fremault, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Boris De Zutter verlängert mit dem Kopf zu
Geoffrey Glorieux. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Xander Maes, der den Ball ins rechte Eck schlenzt. Ein wunderschönes Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:8 Gast

61:59:
Jean-luc Van Schepdael kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Jean-luc Van Schepdael ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Ruslan Butkovsky vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Roméo Van Campfort schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Boris De Zutter setzt sich gegen
Aleksei Yeleshev durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Garri Golovkin schaut teilnahmslos zu.
Lionel De Rijcke hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 0:9 Gast
62:36:
Gilles Fremault zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Aleksej Ryaov, der eine klaffende Wunde davonträgt. Rote Karte - der Schiedsrichter schickt
Gilles Fremault vorzeitig unter die Dusche.
72:54: Der Trainer nimmt
Jean-luc Van Schepdael vom Platz.
Mickael Depoortere wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
75:04: Der Trainer nimmt
Xander Maes vom Platz.
Tijs De Valck heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:14: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Geoffrey Glorieux verlässt den Platz.
Nicolas Desramaut heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
79:23:
Tijs De Valck erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Tijs De Valck steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Yevgeni Filipov hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Aleksej Ryaov fährt daneben.
Boris De Zutter steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Juli Arsov wehrt den Ball direkt vor
Lionel De Rijckes Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:10 Gast

80:43: Einwurf durch
Axel Steenput.
Mickael Depoortere nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Nicolas Desramaut ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Roméo Van Campfort weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Yevgeni Filipov und
Ruslan Butkovsky haben da zu lasch attackiert.
Boris De Zutter gewinnt das Kopfballduell gegen
Aleksei Yeleshev und verlängert ideal.
Boris De Zutter kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 0:11 Gast
82:18: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.
83:29:
Belgien hat den Ball.
Axel Steenput läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Mickael Depoortere weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Roméo Van Campfort den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Ruslan Butkovsky lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Aleksei Yeleshev abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Lionel De Rijcke fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Juli Arsov ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 0:12 Gast
87:29:
Nicolai Lyakhov krümmt sich nach einer Attacke von
Mickael Depoortere am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Mickael Depoortere sieht die gelbe Karte.
90:00: Ende!
Belgien setzt sich bei
Ukraine praktisch mühelos durch. Wie ein wichtiges EM-Spiel hat diese Partie heute nicht gewirkt.
Endstand
Heim 0:12 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 38%:62% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 26%:74% Gast