0:00: Freut mich, dass Sie sich für das erste Spiel des Turniers zwischen
Niederlande und
Schweiz entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
2:31:
Julian Brummer erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Christoph Braunert steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Jeroen Capper hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Ronaldus Dammer fährt daneben.
Stephan Hempel steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Daniel Christians lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Stephan Lilienthal hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

12:37:
Darius Kausch späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Christoph Braunert weiter. Auf der Seite fordert
Christoph Braunert den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Jeroen Capper und
Karel Duitsman sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Otto Steingass - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Stephan Hempel und
Fritz Kaehler stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Otto Steingass, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

17:33:
Stephan Lilienthal erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Age Rom dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Lemmy Vanderkamp schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
25:34:
Julian Brummer wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!". Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Darius Kausch ab. Letzterer schießt den Ball hoch und weit nach vorne, wird aber kurz zuvor noch von
Jeroen Capper bedrängt. Der Versuch fällt viel zu unpräzise aus, so wird das nix!
30:12:
Darius Kausch späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Christoph Braunert weiter. Der schlägt den Ball weit nach vorne - viel zu weit.
Jeroen Capper und
Karel Duitsman haben ihn noch an einem kontrollierten Abschlag gehindert.
35:15: Hoppla -
Christoph Braunert stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Karel Duitsman gesehen. Der Schiedsrichter zeigt
Karel Duitsman die gelbe Karte.
38:40:
Schweiz hat den Ball.
Stephan Lilienthal läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Ben Hinkelmann weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Christoph Braunert den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Ronaldus Dammer lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Karst Mais abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Kilian Doerner fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Daniel Christians ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
45:00: Halbzeit
47:48:
Otto Steingasss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Arthur Zinke soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:38:
Kilian Doerners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Raimund Bernecker heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
56:53:
Stephan Hempels Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Boris Vorpahl soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:26:
Julian Brummer steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Darius Kausch. Der möchte volley zurückspielen, trifft den Ball aber nicht richtig und befördert ihn wieder ins Seitenout.
Mathijs Brakke und
Lemmy Vanderkamp haben da noch entscheidend gestört.
Arthur Zinke schüttelt den Kopf.
58:12: Einwurf für
Schweiz.
Darius Kausch bedient
Christoph Braunert, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. Die Kugel findet jedoch keinen Mitspieler sondern wird zur sicheren Beute von
Jeroen Capper und
Leonard Hopper, die ihren Job verzüglich machen. Zum Unmut von
Ben Hinkelmann, der den Absender quer über den ganzen Platz anmotzt.
58:51: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Schweiz!
Stephan Lilienthal schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Karel Duitsman und
Lemmy Vanderkamp aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Bei
Reinoud Wyckoff ist jedoch schon wieder Endstation.

68:54:
Julian Brummer dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Darius Kausch, der am Flügel lauert.
Mathijs Brakke stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Mathijs Brakke scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Julian Brummer ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Arthur Zinke nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Ronaldus Dammer da praktiziert, na dann gute Nacht
Niederlande. Schöne Flanke.
Stephan Lilienthal probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Daniel Christians, der den Ball fangen kann.
70:53: Seit mehreren Minuten kaut
Cyberboy37 an den Fingernägeln herum, damit wird seine Gattin weniger Freude haben. Die Nervosität ist ihm ins Gesicht geschrieben.
77:42:
Heddo Haass Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Auguust Lingen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
87:22: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Lemmy Vanderkamp verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Aarjan Hardman.
88:13:
Age Roms Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Jurian Bly heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Schweiz feiert einen umkämpften
0:
2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Niederlande in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 44%:56% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 48%:52% Gast