0:00: Endlich geht es weiter, der zweite Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Niederlande und
Schweiz. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel verschaffen. Wir sind gespannt!
7:44:
Josephus Klasen ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Stoffel Schumaker eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Benjamin Burgard geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Emil Pawlik. An der dichten gestaffelten
Niederlande-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
Schweiz kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Ulrich Pusch führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Udo Ressel läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Glenn Vandersluis hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

10:06:
Niederlande lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Frits Steenwyk zu
Josephus Klasen, der gibt wiederum an
Aerend Sikkenga weiter.
Doede Lutter führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Olaf Hemme und
Thomas Happel da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Glenn Vandersluis kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Ulrich Pusch und
Udo Ressel. Er bedient
Ruurd Tanke, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Darius Willmann streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

20:47:
Niederlande lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Josephus Klasen zu
Kristian Talman, der gibt wiederum an
Gerbin Rosenboom weiter.
Olaf Hemme sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Emil Pawlik hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
23:59: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Niederlande.
Stoffel Schumaker und
Aerend Sikkenga schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Wybe Smid heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Schweiz,
Benjamin Burgard führt aus.
24:53:
Niederlande steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Kristian Talman und
Stoffel Schumaker, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Olaf Hemme und
Emil Pawlik lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
38:50: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
41:05:
Doede Lutter und
Kristian Talman schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Gerbin Rosenboom ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Emil Pawlik und verliert den Ball leichtfertig.
Wilfried Walther wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
45:00: Halbzeit
47:59: Der Trainer nimmt
Aerend Sikkenga vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ru Gossen.
51:59: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Wybe Smid verlässt den Platz. Mit
Walther Ballen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:40:
Kristian Talmans Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Ole Banken heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
56:32:
Frits Steenwyk wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!". Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Stoffel Schumaker ab. Letzterer schießt den Ball hoch und weit nach vorne, wird aber kurz zuvor noch von
Benjamin Burgard bedrängt. Der Versuch fällt viel zu unpräzise aus, so wird das nix!
60:15: Einwurf durch
Gerbin Rosenboom.
Stoffel Schumaker nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Walther Ballen ab. Dieser muss den Angriff jedoch mangels Anspielstationen abbrechen und spielt zum Towart zurück.
Emil Pawlik und
Wilfried Walther haben da den Raum geschickt abgedeckt.
63:12:
Niederlande hat den Ball.
Frits Steenwyk läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Gerbin Rosenboom weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Doede Lutter den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Hendrik Knop lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Ein quirliger Haken nach links, ein schneller Haken nach rechts. Dann stolpert er jedoch über den Ball.
Thomas Happel ist sofort zur Stelle, passt zu
Dominic Albers und der putzt aus.
66:20: Für
Dominic Albers ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Victor Winkler wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.

72:48:
Frits Steenwyk erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen. Zu überhastet.
Benjamin Burgard dürfte ihm da noch irgendetwas zugerufen haben, was ihn völlig aus dem Konzept gebracht hat. Der Ball landet im Seitenout. Ein deftiger Wortwechsel ist die Folge.
Emil Pawlik schreitet ein und hält die Streithähne auseinander.
Schweiz setzt zum Konterangriff an.
Benjamin Burgard führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Wilfried Walther wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Benjamin Burgard ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Schweiz daraus?
Olaf Hemme fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Frits Steenwyk will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Benjamin Burgard, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Andrees Neisius streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
Emil Pawlik, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

73:12: Für
Emil Pawlik ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Tommy Glathe soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
76:11:
Gerbin Rosenboom späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Stoffel Schumaker weiter. Der schlägt den Ball weit nach vorne - viel zu weit.
Wilfried Walther und
Thomas Happel haben ihn noch an einem kontrollierten Abschlag gehindert.
79:58:
Thomas Happel wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Mit
Edi Diebold soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
84:21:
Niederlande hat den Ball.
Frits Steenwyk läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Stoffel Schumaker weniger, er wäre frei gestanden. Die Stürmer verpennen die Situation jedoch vollkommen und bleiben wie angewurzelt stehen.
Victor Winkler und
Olaf Hemme schauen den Absender verwundert an und fragen sich, wen er da denn bloß gesehen habe.
85:22:
Glenn Vandersluis greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
Wilfried Walther, der eine blutende Wunde davon trägt.
Wilfried Walther hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
90:00: Die Fans klatschen Beifall, auch wenn die Partie letztlich nur mit einem Unentschieden endet. Beide Teams haben auf hohem Niveau agiert, das Resultat geht daher absolut in Ordnung. Verbringen Sie noch einen schönen Abend mit ihren Liebsten, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 52%:48% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast