0:00: Schön, dass Sie eingeschaltet haben! Ich melde mich hier live vom dritten Gruppespiel zwischen
Griechenland und
Ukraine. Ich möchte nicht in der Haut der Spieler stecken, es ist brennend heiß. Wenn jetzt auch noch mein Ventilator den Geist aufgibt, muss wohl auch ihr Kommentator vorzeitig Abschied nehmen.
0:58:
Griechenland setzt alles auf eine Karte.
Ippokratis Pulos macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Kanaris Ladas ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
Kanaris Ladas setzt sich unter Bedrängnis von
Alan Dzhamgerchinov durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Spiridon Georgopoulos stoppt den Ball und hält dann sofort drauf.
Piotr Uritski bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
1:57:
Grigoriy Bure liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Ippokratis Pulos.
Ippokratis Pulos sieht die gelbe Karte.
5:51:
Ippokratis Pulos dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Stamatis Banis, der am Flügel lauert.
Grigoriy Bure stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Irek Yusupov scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Ippokratis Pulos ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Chrysostomos Makos nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Gleb Ipatiev da praktiziert, na dann gute Nacht
Ukraine. Schöne Flanke.
Panagiotis Kormos probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Piotr Uritski, der den Ball fangen kann.

13:31:
Costas Asker steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Kyriakos Mikos. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Grigoriy Bure attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Costas Asker steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Piotr Uritski erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
20:19: Mittels klassischer Blutgrätsche reißt
Chrysostomos Makos sein Gegenüber
Peter Winogradski unsanft zu Boden - hoffentlich ist da nichts Schlimmeres passiert. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Peter Winogradski. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.

24:11: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Griechenland!
Ippokratis Pulos schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Grigoriy Bure und
Irek Yusupov aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Kanaris Ladas setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Grigoriy Bure am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Alan Dzhamgerchinov geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Costas Asker, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Piotr Uritski hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
30:14: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
36:11: Einwurf für
Griechenland.
Ippokratis Pulos bedient
Stamatis Banis, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Ippokratis Pulos setzt seinen Körper gegen
Irek Yusupov perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Chrysostomos Makos, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Gleb Ipatiev dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Piotr Uritski, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Spiridon Georgopoulos wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

37:02:
Costas Asker steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Kyriakos Mikos. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Grigoriy Bure attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Antonios Rigas steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Piotr Uritski erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.
38:20:
Spiridon Georgopoulos hält
Peter Winogradski am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
45:00: Halbzeit
49:08: Der Arbeitstag von
Stamatis Banis ist zu Ende.
Spyros Sallas heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:42:
Ippokratis Puloss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Agis Rokos.
52:28: Der Trainer nimmt
Alan Dzhamgerchinov vom Platz.
Alexander Ryashkina soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:54:
Griechenland lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Kanaris Ladas zu
Spyros Sallas, der gibt wiederum an
Chrysostomos Makos weiter.
Antonios Rigas führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Peter Winogradski und
Alexander Ryashkina da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Spiridon Georgopoulos kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Gleb Ipatiev und
Alexander Ryashkina. Er bedient
Spiridon Georgopoulos, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Piotr Uritski streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

54:24: Das ist selbst für die Hartgesottenen unter uns nicht leicht anzusehen.
Chrysostomos Makos springt
Kostja Tyurin mit gestreckten Beinen gegen das Schienbein. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Kostja Tyurin einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

56:22:
Antonios Rigas ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Serafim Alexopoulos eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Antonios Rigas packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Serafim Alexopoulos aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Gleb Ipatiev, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Kostja Tyurin heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Spiridon Georgopoulos, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
58:00: Der Arbeitstag von
Chrysostomos Makos ist zu Ende.
Theologos Agne heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
58:27:
Griechenland steht defensiv.
Costas Asker sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Antonios Rigas zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Costas Asker und
Antonios Rigas fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Nikolay Ipatyev und
Peter Winogradski ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Spiridon Georgopoulos und
Panagiotis Kormos nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Piotr Uritski hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
63:16: Harter Einstieg von
Costas Asker, der
Rustam Fedyushhyna von hinten in die Parade fährt.
Rustam Fedyushhyna steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
69:37:
Peter Winogradskis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Viatcheslav Sudakov soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
70:25: Der Arbeitstag von
Nikolay Ipatyev ist zu Ende. Mit
Timur Ovcharenko soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
71:05:
Kanaris Ladas und
Spyros Sallas schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Spiridon Georgopoulos ins Spiel.
Costas Asker fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Kanaris Ladas. Ein Haken, zweiter Haken. Plötzlich grätscht der von hinten kommende
Timur Ovcharenko in den Ball und holt sich das Leder - kein Foul.
Ukraine kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Timur Ovcharenko führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Kanaris Ladas scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Timur Ovcharenko schaltet sich ebenfalls ein. Den versucht er auch anzuspielen, doch
Spyros Sallas geht in letzter Sekunde dazwischen und klärt unter Applaus der
Griechenland-Fans.

78:50:
Griechenland steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Antonios Rigas und
Kanaris Ladas, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Costas Asker führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Antonios Rigas ins Spiel, nachdem
Kanaris Ladas durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Gleb Ipatiev und
Kostja Tyurin durch. Beim Strafraum angekommen ist er aber völlig auf sich allein gestellt und vertendelt den Ball gegen [SV] - Chance vertan.
82:41: Was ist denn hier los? Ein Flitzer läuft quer über den Platz und narrt gleich sechs Sicherheitsleute sowie den gegnerischen Torwart. Lautes Gelächter ist die Folge. Letztlich ist es eine - glaube ich zumindest - weibliche Sicherheitsperson, die den Flitzer stoppt. Nach einer kurzen Unterbrechung kann es weitergehen.
90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Griechenland gewinnt das Gruppenspiel gegen
Ukraine mit Mühe und Not
2:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, den Trainern wurde zumindest klar aufgezeigt, woran sie noch zu arbeiten haben. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 67%:33% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 59%:41% Gast