0:00: Freut mich, dass Sie sich für das EM-Finale zwischen
Tschechien und
Schweiz entschieden haben. Heute geht's um alles! Beide Trainer haben die gegnerische Mannschaft zum Favouriten erklärt, aber aus dem bisherigen Turnierverlauf wissen wir: hier gibt es in Wahrheit keinen Favouriten! Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
2:28:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Boris Birner kommt nach einem Einwurf von
Luca Reger zum Ball und spielt erstmal zurück.
Luca Reger fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Chris Leitner ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Arno Tanz, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten aber fünf
Tschechien-Spieler, darunter
Dalimil Jaroch und
Vladislav Jonak. [SV] ist es jedoch letztendlich, der klären kann.
8:56:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Boris Birner, der mit aller Routine
Clemens Vega ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Chris Leitner an, lässt dadurch
Dalimil Jaroch aussteigen und spielt anschließend
Eduard Rossberg auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Zdenko Burak und
Fedor Sklenar sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.
11:02: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Nevio Schiessl,
Chris Leitner und
Eduard Kupke lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Letzterer passt jedoch zu ungenau. Höhnischem Applaus der
Tschechien-Anhänger folgt ein Einwurf.
19:38: Harter Einstieg von
Miro Jilek gegen
Chris Leitner. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann.
Chris Leitner hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
28:07:
Vladislav Jonaks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Radim Zapalac soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
29:47:
Chris Leitners Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Klaas Schroeter soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
35:34:
Nevio Schiessls Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Steffen Carstens wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
37:55:
Tschechien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Dalimil Jaroch spielt zu
Oto Ondracek, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Fedor Sklenar fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Drahoslav Horacek hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Oto Ondracek, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Erik Zajic auf den zweiten Pfosten.
Boris Birner sieht nur zu.
Zdenko Burak steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Tschechien-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
39:14: Mittlerweile wird von den
Tschechien-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
44:00:
Dalimil Jaroch führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Drahoslav Horacek ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Klaas Schroeter und
Eduard Rossberg machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Tschechien sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Miro Jilek geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Erik Zajic flankt zur Mitte.
Drahoslav Horacek übernimmt den Ball direkt - doch
Fabio Kraft ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
45:00: Halbzeit
47:33:
Erik Zajics Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Radovan Kuklis soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
51:06: Der Trainer nimmt
Radim Zapalac vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Jaroslav Krivanek.
51:35: Der Arbeitstag von
Klaas Schroeter ist zu Ende. Mit
Luis Hilger soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:10: Einwurf durch
Fedor Sklenar.
Dobroslav Maruska nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Vladko Liska ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Zdenko Burak weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Luis Hilger und
Luca Reger haben da zu lasch attackiert.
Jaroslav Krivanek gewinnt das Kopfballduell gegen
Boris Birner und verlängert ideal.
Radovan Kuklis kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Fabio Kraft bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
60:57: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Boris Birner auf
Drahoslav Horacek aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Drahoslav Horacek wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
63:39:
Luca Reger liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Vladko Liska. Der Referee zeigt
Vladko Liska den gelben Karton.
65:52:
Dalimil Jaroch erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Zdenko Burak steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Luis Hilger hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Boris Birner fährt daneben.
Jaroslav Krivanek steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Fabio Kraft lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Jaroslav Krivanek hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.

72:45:
Miro Jilek späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Dobroslav Maruska weiter. Auf der Seite fordert
Zdenko Burak den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Luis Hilger und
Luca Reger sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Fedor Sklenar - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Jaroslav Krivanek und
Radovan Kuklis stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Fabio Kraft ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

75:35:
Dalimil Jaroch wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Oto Ondracek ab. Letzterer passt zu
Zdenko Burak, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Radovan Kuklis steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Fabio Kraft erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
83:51:
Eduard Rossberg liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Oto Ondracek. Der Referee zeigt
Oto Ondracek den gelben Karton.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Schweiz bezieht bei
Tschechien eine knappe Niederlage und muss sich mit dem zweiten Platz begnügen. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber. Die Bierdusche gibt es allerdings nur für
sunnier7even, der mit seinen Spielern den EM-Sieg errungen hat.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 56%:44% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 62%:38% Gast