0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Schweiz und
Griechenland, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das Finale erreichen. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
9:05:
Griechenland erarbeitet sich den Ball in Person von
Charilaos Sotir, der mit aller Routine
Kosta Glaros ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Iordanis Maniatis an, lässt dadurch
Luca Reger aussteigen und spielt anschließend
Nikolaidis Mallas auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Sofoklis Balaban und
Marios Mundis an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Sofoklis Balaban setzt zum Seitfallzieher an -
Fabio Kraft bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
24:28: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Chris Leitner verlässt den Platz. Mit
Klaas Schroeter soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
25:36:
Nevio Schiessls Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Steffen Carstens wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
28:49:
Boris Birner wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Luca Reger ab. Letzterer passt zu
Luca Reger, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Clemens Vega steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Avgoustinos Stavros erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
38:24: Harter Einstieg von
Kosta Glaros gegen
Arno Tanz. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. Der Referee zeigt
Kosta Glaros den gelben Karton.
39:07:
Schweiz hat den Ball.
Clemens Vega läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Ingo Mohr weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Klaas Schroeter den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Sofoklis Balaban lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Nein!
Charilaos Sotir grätscht von der Seite in den Ball und bereinigt die Situation. Zum Glück, denn
Eftychios Goulas wäre ganz falsch gestanden.

41:01:
Steffen Carstens späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Clemens Vega weiter. Auf der Seite fordert
Luca Reger den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Sofoklis Balaban und
Iordanis Maniatis sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Eduard Rossberg - eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort lauert aber gleich
Nikolaidis Mallas, der letztlich klären kann.
45:00: Halbzeit
46:28: Der Trainer nimmt
Klaas Schroeter vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Luis Hilger.
54:43:
Schweiz ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Boris Birner spielt zu
Luca Reger, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Luis Hilger fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Luca Reger hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Luis Hilger, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Luca Mertel auf den zweiten Pfosten.
Eftychios Goulas sieht nur zu.
Luca Mertel steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Schweiz-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
55:09: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
61:11:
Luca Reger führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Luca Reger ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Dimosthenis Ganis und
Sofoklis Balaban machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Schweiz sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Luca Reger geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Arno Tanz flankt zur Mitte.
Steffen Carstens übernimmt den Ball direkt - doch
Avgoustinos Stavros ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

65:16:
Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Steffen Carstens führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Eduard Rossberg. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Luis Hilger ab, der von
Sofoklis Balaban zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Eduard Rossberg. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Luca Mertel. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich
Clemens Vega stehen sollte. Doch da ist niemand außer
Charilaos Sotir, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht.
70:56: Der Arbeitstag von
Marios Mundis ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Theologos Vasco.
84:17: Der Trainer nimmt
Nikolaidis Mallas vom Platz. Mit
Leandros Bouras soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
87:33: Einwurf durch
Leandros Bouras.
Eftychios Goulas nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Kosta Glaros ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Leandros Bouras weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Luis Hilger und
Luca Reger haben da zu lasch attackiert.
Leandros Bouras gewinnt das Kopfballduell gegen
Boris Birner und verlängert ideal.
Sofoklis Balaban kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Fabio Kraft bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.

90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Schweiz gewinnt das Halbfinale gegen
Griechenland mit Mühe und Not
1:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, den Trainern wurde zumindest klar aufgezeigt, woran sie noch zu arbeiten haben. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 49%:51% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast