0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Tschechien und
Frankreich, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das Finale erreichen. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
5:05:
Frankreich hat den Ball.
Silvère Malle läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Gille Bourg weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Delphin Badon den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Zdenko Burak lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Dalimil Jaroch abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Hilarion Mongeon quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

17:14:
Silvère Malle wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Arnault Berrien ab. Letzterer passt zu
Delphin Badon, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze.
Vladimír Varga kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne
Hilarion Mongeon gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei
Tschechien losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

18:54:
Delphin Badon erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Delphin Badon steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Drahoslav Horacek hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Dalimil Jaroch fährt daneben.
Hilarion Mongeon steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Vladimír Varga lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Delphin Badon hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
24:02: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Vladislav Jonak verlässt den Platz.
Fedor Sklenar soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
24:45: Freistoß für
Tschechien in der eigenen Hälfte.
Oto Ondracek spielt kurz zu
Dobroslav Maruska ab.
Hilarion Mongeon sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Zdenko Burak, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Fedor Sklenar. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Oto Ondracek, der für
Erik Zajic durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Valentin Jacquet wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
34:01: Derber Einstieg von
Thiébaud Paquet, der
Drahoslav Horacek mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Drahoslav Horacek. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
37:44:
Drahoslav Horacek zupft
Silvère Malle leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Drahoslav Horacek muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
38:35:
Dalimil Jaroch fährt daneben, doch
Fedor Sklenar erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Zdenko Burak weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Arnault Berrien aussteigen lässt und für
Justinien Galipeau einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Vladko Liskas Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Valentin Jacquet.

39:49:
Tschechien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Dalimil Jaroch spielt zu
Miro Jilek, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Zdenko Burak fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Drahoslav Horacek hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Miro Jilek, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Erik Zajic auf den zweiten Pfosten.
Arnault Berrien sieht nur zu.
Erik Zajic steht goldrichtig, Tormann
Valentin Jacquet kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
42:25: Die Hausherren sind harmlos wie Meerschweinchen. Kein Wunder, dass langsam die ersten Pfiffe aus dem Publikum ertönen.
45:00: Halbzeit
45:44: Der Trainer nimmt
Erik Zajic vom Platz. Mit
Radovan Kuklis soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
47:35:
Radim Zapalacs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Jaroslav Krivanek soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
57:45: Der Trainer nimmt
Hilarion Mongeon vom Platz.
Luc Berube wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
60:00: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Aurélien Merry verlässt den Platz.
Eugène Billard heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
62:33: Einwurf durch
Oto Ondracek.
Dobroslav Maruska nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Vladko Liska ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Fedor Sklenar weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Hugues Siron und
Floris Bellin haben da zu lasch attackiert.
Jaroslav Krivanek gewinnt das Kopfballduell gegen
Gille Bourg und verlängert ideal.
Miro Jilek kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Valentin Jacquet bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.

63:27:
Dalimil Jaroch späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Oto Ondracek weiter. Auf der Seite fordert
Zdenko Burak den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Hugues Siron und
Silvère Malle sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Drahoslav Horacek - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Jaroslav Krivanek und
Radovan Kuklis stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Valentin Jacquet ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

71:55:
Fedor Sklenar späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Dobroslav Maruska weiter. Auf der Seite fordert
Zdenko Burak den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Hugues Siron und
Floris Bellin sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Fedor Sklenar - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Jaroslav Krivanek und
Radovan Kuklis stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Valentin Jacquet ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.
76:15: Autsch!
Thiébaud Paquet fährt gegen
Vladko Liska den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
77:16: Einwurf durch
Dalimil Jaroch.
Oto Ondracek nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Vladko Liska ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Zdenko Burak weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Delphin Badon und
Hugues Siron haben da zu lasch attackiert.
Jaroslav Krivanek gewinnt das Kopfballduell gegen
Arnault Berrien und verlängert ideal.
Radovan Kuklis kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
77:42: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
79:58:
Silvère Malle hält
Fedor Sklenar am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
90:00: Unentschieden! Der Schiedsrichter beendet die reguläre Spielzeit. Vornehmen sollten Sie sich in den nächsten 30 Minuten trotzdem nichts. Wir gehen in die Verlängerung!
98:55:
Arnault Berrien führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Jaroslav Krivanek setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Fedor Sklenar setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Oto Ondracek. Der tanzt
Hugues Siron aus und sprintet auch noch
Floris Bellin davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Tschechien daraus? Das Leder kommt zu
Radovan Kuklis, der sofort das lange Eck anvisiert. Herrlich gemacht. Der Ball springt vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullert von dort über die Torlinie. Was für ein Tor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
105:00: Halbzeit der Verlängerung
113:16:
Tschechien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Oto Ondracek führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Dobroslav Maruska. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Zdenko Burak ab, der von
Hugues Siron zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Fedor Sklenar. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Jaroslav Krivanek. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Jaroslav Krivanek trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Valentin Jacquet in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 3:1 Gast
114:05: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
114:59:
Dobroslav Maruska krümmt sich nach einer Attacke von
Hugues Siron am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Dobroslav Maruska. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
120:00: Ende! Der Schiedsrichter setzt dem Nervenkitzel ein Ende,
Tschechien hat sich am Ende als das frischere Team erwiesen und sich mit
3:
1 durchgesetzt. Fakt ist aber: dieses Spiel hat ihnen Kräfte geraubt, die im Finale fehlen könnten.
Frankreich hat die gleichen Probleme, auch wenn es für sie nur noch um den dritten Platz gehen wird.
Endstand
Heim 3:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 51%:49% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 65%:35% Gast