0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige entscheidende Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Frankreich und
Ukraine schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.

5:35:
Silvère Malle späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Arnault Berrien weiter. Auf der Seite fordert
Delphin Badon den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Serguei Ipatiev und
Egor Ishutin sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Hugues Siron - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Hilarion Mongeon und
Thiébaud Paquet stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Thiébaud Paquet, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

9:58:
Frankreich hat den Ball.
Silvère Malle läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Gille Bourg weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Delphin Badon den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Serguei Ipatiev lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Wassili Nikulina abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Delphin Badon quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

25:08: Einwurf durch
Hugues Siron.
Arnault Berrien nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Justinien Galipeau ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Delphin Badon weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Serguei Ipatiev und
Egor Ishutin haben da zu lasch attackiert.
Hilarion Mongeon gewinnt das Kopfballduell gegen
Gena Antyuhin und verlängert ideal.
Thiébaud Paquet kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

26:01: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Wassili Nikulina und
Hilarion Mongeon können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Wassili Nikulina muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
Hilarion Mongeon kann verletzungsbedingt nicht weiterspielen und wird ausgewechselt. Er hält sich das Knie, hoffentlich ist da nichts gerissen.
Luc Berube heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?

27:42:
Arnault Berrien wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Floris Bellin ab. Letzterer passt zu
Delphin Badon, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Luc Berube steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Aleksander Gurina erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
45:00: Halbzeit
47:36: Der Trainer nimmt
Aurélien Merry vom Platz.
Eugène Billard wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
49:35: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Yuri Dubrovskiy verlässt den Platz.
Timofey Zholdin wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
59:30: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Egor Ishutin verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Vyacheslav Koshechkin.
60:07: Der Trainer nimmt
Nicolai Ibragimov vom Platz. Mit
Gena Anchova soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
61:06:
Hugues Siron führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Grigori Averbukh setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
64:29: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
66:08:
Arnault Berrien fährt daneben, doch
Eugène Billard erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Delphin Badon weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Wassili Nikulina aussteigen lässt. 25 Meter vor dem Tor angekommen, zieht er sofort ab.
Spartak Isyanov kann die Schussrichtung jedoch noch per Kopf ändern - der anschließende Corner bringt nichts ein.
71:06:
Hugues Siron fährt daneben, doch
Gille Bourg erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Drei Sekunden später ist die Kugel schon wieder weg,
Wladimir Yeleshev hat seinen Fehler sofort ausgebügelt.
72:32: Autsch!
Grigori Averbukh säbelt
Hugues Siron von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Hugues Siron wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
76:55:
Frankreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Arnault Berrien spielt zu
Floris Bellin, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. Dabei zögert er jedoch viel zu lange, mittlerweile sind alle Offensiv-Leute von
Pawel Moujoukine und
Wladimir Yeleshev zugedeckt. Der Angriff muss vorzeitig abgebrochen werden.
81:47: Autsch!
Grigori Averbukh säbelt
Floris Bellin von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Grigori Averbukh sieht die gelbe Karte.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Ukraine bezieht bei
Frankreich eine knappe Niederlage. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 60%:40% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 51%:49% Gast