0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Eröffnungsspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Belgien und
Frankreich das erste Spiel der Gruppe ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
3:13:
Belgien ist in Ballbesitz, der Keeper rollt das Leder zu
Emmanuel De Leener. Dieser schaut sich nach Anspielstationen um und gibt den Ball an
Thibault Van Lierde weiter. Plötzlich löst sich
Emmanuel De Leener auf rechts. Er kriegt den Ball ideal auf den Fuß und löst sich mit einem Übersteiger von
Hilarion Mongeon. Junge, Junge ist der schnell! Auch an
Hugues Siron geht er vorbei. Er dribbelt zur Mitte. Auch
Arnault Berrien kommt zu spät. Doppelpass mit
Teddy Bonte, sofort kommt der Abschluss. Der Ball bleibt aber in einer lebenden Menschenmauer hängen.
Justinien Galipeau hat sich mutig in den Schuß geworfen und kann letztendlich klären.

11:14:
Belgien lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Joris Vancluysen peitscht seine Kollegen nach vorne.
Martinus Desramaux kriegt den Ball von
Joris Vancluysen und versucht, das Spiel von hinten anzutreiben. Mit Erfolg. Mit einem dreifachen Übersteiger lässt er
Gille Bourg wie einen Anfänger stehen. Jetzt muss er doch zur Mitte spielen. Das tut er auch. Dort steht
Teddy Bonte, jedoch umringt von drei Gegenspielern - er vertendelt den Ball.
Justinien Galipeau scheint heute eine unüberwindbare Festung zu sein. Eine bärenstarke Defensiv-Leistung des
Frankreich-Spielers.

19:47:
Antonio Debruyne weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Severinus Declerck stünde frei.
Max Lievens fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Antonio Debruyne, an
Hilarion Mongeon vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Teddy Bonte hat er noch.
Arnault Berrien hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte, seine Ablage fällt aber zu unpräzise aus,
Gille Bourg fängt die Kugel ohne Mühe ab - Chance vertan.

24:18:
Hugues Siron späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Arnault Berrien weiter. Auf der Seite fordert
Delphin Badon den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Max Lievens und
Martinus Desramaux sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Hugues Siron - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Hilarion Mongeon und
Thiébaud Paquet stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Roch De Rooms ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

27:40: Einwurf durch
Delphin Badon.
Arnault Berrien nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Justinien Galipeau ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Delphin Badon weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Max Lievens und
Martinus Desramaux haben da zu lasch attackiert.
Hilarion Mongeon gewinnt das Kopfballduell gegen
Joris Vancluysen und verlängert ideal. Doch
Severinus Declerck ist der Retter in der Not und klärt via Fallrückzieher, noch ehe
Thiébaud Paquet abschließen kann.
28:59:
Aurélien Merry zupft
Teddy Bonte leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Teddy Bonte steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
35:00:
Arnault Berrien wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Gille Bourg ab. Letzterer passt zu
Delphin Badon, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Arnault Berrien steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Roch De Rooms erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
36:30: Hat der Schiedsrichter Tomaten auf den Augen?
Aurélien Merry rempelt
Joris Vancluysen im Strafraum um, einen eindeutigeren Elfer gibt's aus meiner Sicht nicht. Nicht so für den Referee, dieser lässt unter heftigen Protesten weiterlaufen.
45:00: Halbzeit
47:31: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Hilarion Mongeon verlässt den Platz.
Luc Berube wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
55:09: Der Arbeitstag von
Aurélien Merry ist zu Ende.
Eugène Billard soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
55:56:
Frankreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Hugues Siron spielt zu
Gille Bourg, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Hugues Siron fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Silvère Malle hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Luc Berube, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Hugues Siron auf den zweiten Pfosten.
Emmanuel De Leener sieht nur zu.
Thiébaud Paquet steht goldrichtig, Tormann
Roch De Rooms kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

62:29: Freistoß für
Frankreich in der eigenen Hälfte.
Hugues Siron spielt kurz zu
Arnault Berrien ab.
Max Lievens sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Hugues Siron, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Silvère Malle. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Delphin Badon, der für
Thiébaud Paquet durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Roch De Rooms wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.

64:40:
Frankreich drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Silvère Malle führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Arnault Berrien. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Delphin Badon ab, der von
Martinus Desramaux zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Silvère Malle. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Luc Berube. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Luc Berube probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
68:24: Der Trainer nimmt
Martinus Desramaux vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Ferdinand Depoorter.
71:00: Der Arbeitstag von
Jorn Vandenbroucke ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Julien Desramaults.
71:47: Der Trainer nimmt
Gerhard De Greef vom Platz.
Martial Vercruysse wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
74:12:
Emmanuel De Leener fährt daneben, doch
Severinus Declerck erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Thibault Van Lierde weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Gille Bourg aussteigen lässt und für
Justinien Galipeau einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Antonio Debruynes Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Valentin Jacquet.
80:08: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
81:06: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Thiébaud Paquet auf
Teddy Bonte aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Teddy Bonte hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
84:52:
Thiébaud Paquet spielt nach einem kleinen Rempler von
Joris Vancluysen den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt.
Thiébaud Paquet wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
88:53:
Joris Vancluysen führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Max Lievens ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Hugues Siron und
Silvère Malle machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Belgien sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Teddy Bonte geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Ferdinand Depoorter flankt zur Mitte.
Ferdinand Depoorter übernimmt den Ball direkt - doch
Valentin Jacquet ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Belgien und
Frankreich mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 46%:54% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast