0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Dänemark und
Tschechien die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
2:49:
Ken Hjelm und
Jesper Christesen schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Sidsel Bo ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Drahoslav Horacek und verliert den Ball leichtfertig.
Oto Ondracek wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
Drahoslav Horacek schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Oto Ondracek weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Jesper Christesen holt sich sofort wieder den Ball zurück.

7:32:
Dänemark steht defensiv.
Morten Bork sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Villy Sogard zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Zdenko Burak und
Drahoslav Horacek noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Tschechien-Fans applaudieren höhnisch.
Tschechien setzt zum Konterangriff an.
Dalimil Jaroch führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Zdenko Burak wäre eine Anspielstation. Er agiert aber viel zu eigensinnig und vertendelt leichtfertig den Ball. Ohne den großartigen Einsatz von
Villy Sogard hätte diese Aktion aber böse enden können.
Jesper Christesen weiß das und bedankt sich bei seinem Kollegen.

13:46: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Dänemark.
Bernd Jeppesen und
Villy Sogard schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Steen Kofoed heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Tschechien,
Drahoslav Horacek führt aus.
Tschechien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Drahoslav Horacek führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo.
Miro Jilek läuft ebenfalls mit, doch er probierts alleine und bleibt letztlich an
Villy Sogard hängen. Sehr zum Ärger seiner mitgelaufenen Kollegen.

27:06:
Tschechien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Dalimil Jaroch führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Oto Ondracek. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Zdenko Burak ab, der von
Steen Kofoed zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Oto Ondracek. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Oto Ondracek. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Vladko Liska probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
32:43: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
35:10: Freistoß für
Tschechien in der eigenen Hälfte.
Dalimil Jaroch spielt kurz zu
Zdenko Burak ab.
Steen Kofoed sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Zdenko Burak, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Drahoslav Horacek. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Zdenko Burak, der für
Radim Zapalac durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Jetzt muss er doch schießen! Doch er zögert zu lange und verliert anschließend auch noch den Pressball gegen
Edgar Juul. Sogar Pfiffe der eigenen
Tschechien-Fans muss er sich deshalb anhören, dabei spielt er heute eigentlich gar nicht schlecht.
45:00: Halbzeit
45:46: Der Trainer nimmt
Erik Ager vom Platz.
Halvor Larsen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:42:
Ken Hjelms Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Kristen Mogen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
50:48: Der Arbeitstag von
Bernd Jeppesen ist zu Ende.
Gøsta Leth heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:44: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Radim Zapalac verlässt den Platz.
Fedor Sklenar heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
57:00:
Erik Zajics Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Radovan Kuklis.
60:01: Der Arbeitstag von
Ivan Valasek ist zu Ende. Mit
Jaroslav Krivanek soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
65:08:
Tschechien hat den Ball.
Dalimil Jaroch läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Oto Ondracek weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Fedor Sklenar den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Steen Kofoed lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Morten Bork abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Jaroslav Krivanek quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
66:56: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
78:56:
Dalimil Jaroch wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Fedor Sklenar ab. Letzterer passt zu
Fedor Sklenar, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Radovan Kuklis steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Rasmus Thoresen erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Dänemark und
Tschechien mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 45%:55% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 39%:61% Gast