0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Belgien und
Österreich, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das vorzeitige Ausscheiden vermeiden. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

4:33:
Roger Piat fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Klaas Lepoutre kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Arnold Renard führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Matthieu Van Droogenbroeck hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Leander Renson ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Paul Springer hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Leander Renson probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Urs Jovic zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

9:00:
Roger Piat erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Klaas Lepoutre wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Arnold Renard erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Constantin Gebhardt und
Heinrich Sievert zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Constantin Dereumaux frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Leandro Grieger und
Paul Springer stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Urs Jovic. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Philemon Libbrecht nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

15:38: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Leander Renson auf
Valentin Moon aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Leander Renson muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
21:30:
Roger Piat wirft in der eigenen Hälfte ein.
Klaas Lepoutre kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Arnold Renard, der zum Doppelpass mit
Dick Mortier ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Leandro Grieger setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Urs Jovic kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
22:01: Für
Heinrich Sievert ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Emil Gropp soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
32:13:
Roger Piat erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Arnold Renard quer, der für
Matthieu Van Droogenbroeck durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Valentin Moon vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Paul Springer verpennt und viel zu viel Platz lässt. Doch er zögert zu lange,
Ronny Mehlhorn knöpft ihm die Kugel ab.
39:59: Die
Belgien-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.

41:03:
Belgien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Roger Piat und
Klaas Lepoutre halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Emil Gropp und
Jakob Dallibor sprinten jedoch hastig hinterher, letzterer spitzelt das Leder ins Seitenaus - toller Einsatz.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Leandro Grieger führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Paul Springer wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Emil Gropp ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Timo Braunmueller fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Roger Piat will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Emil Gropp, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Samuel Desrumaux streckt sich und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Von dort springt er jedoch genau vor die Beine von
Jakob Dallibor, der den Ball seelenruhig im Tor unterbringen kann!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

45:00: Halbzeit
50:34: Der Trainer nimmt
Anton Plas vom Platz. Mit
Carlos Vrammout soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:52:
Constantin Dereumauxs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Ivan Parmentier heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:05: Der Trainer nimmt
Philemon Libbrecht vom Platz. Mit
Samuel Vandecasteele soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
55:58:
Belgien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Klaas Lepoutre führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Frans Janssens. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Matthieu Van Droogenbroeck ab, der von
Valentin Moon zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Ivan Parmentier. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Leander Renson. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Ivan Parmentier probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
58:59: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
60:07: Hoppla -
Constantin Gebhardt stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Ivan Parmentier gesehen.
Ivan Parmentier muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
65:23:
Jakob Dallibor scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Heiko Brause heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
76:10: Einwurf für
Österreich.
Valentin Moon bedient
Paul Springer, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Constantin Gebhardt setzt seinen Körper gegen
Ivan Parmentier perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Heiko Brause, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Klaas Lepoutre dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Samuel Desrumaux, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Heiko Brause wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
76:45:
Emil Gropps Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Lars Caliktor soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
81:42:
Valentin Moon steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Paul Springer. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Carlos Vrammout attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Heiko Brause steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
Heiko Brauses Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:2 Gast
83:54: Den Fans stockt der Atem:
Samuel Vandecasteele trifft
Valentin Moon nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht. Der Referee zeigt
Samuel Vandecasteele den gelben Karton.
88:01:
Paul Springer dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Lothar Holl, der am Flügel lauert.
Carlos Vrammout stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Arnold Renard scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Constantin Gebhardt ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Heiko Brause nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Roger Piat da praktiziert, na dann gute Nacht
Belgien. Schöne Flanke.
Heiko Brause probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Samuel Desrumaux, der den Ball fangen kann.

90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
2:
1. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 1:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 54%:46% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 41%:59% Gast