0:00: Freut mich, dass Sie sich für das zweite Spiel des Turniers zwischen
Österreich und
England entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
3:32: Wieder
England.
James Berkshire nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Österreich-Akteure, darunter der unterirdische
Heinrich Sievert lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Randall Burritt abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Benjamin Brunt.
Valentin Moon will dazwischen gehen, stellt sich dabei aber etwas unglücklich an und stolpert auf dem rutschigen Untergrund. Erst als
Reinhold Herdt einschreitet, ist die Situation bereinigt.

4:52:
England ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Randall Burritt läuft drei Schritte und gibt an
James Berkshire weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
England kombiniert über
Randall Burritt und
Benjamin Brunt durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Doch
Constantin Gebhardt grätscht gerade noch in den Ball. Das hätte böse enden können,
Britt Christopoulos war schon los gestartet und hätte eine aussichtsreiche Schussposition vorgefunden.
Valentin Moon hätte da wohl total verpennt.
6:18:
Noel Okoro hält
Leandro Grieger am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
15:49: Autsch!
Heinrich Sievert fährt gegen
Noel Okoro den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
30:03:
England ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
James Berkshire spielt zu
Carlos Saez, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Randall Burritt fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Benjamin Brunt hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Ricardo Throckmorton, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Jesse Wankum auf den zweiten Pfosten.
Paul Springer sieht nur zu.
Britt Christopoulos steht goldrichtig, Tormann
Urs Jovic kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

30:30:
James Berkshire führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Constantin Gebhardt setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Leandro Grieger setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Paul Springer. Der tanzt
Randall Burritt aus und sprintet auch noch
Benjamin Brunt davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Österreich daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Heinrich Sievert mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Prince Struss, der parieren kann.

36:20: Harter Einstieg von
Britt Christopoulos gegen
Lothar Holl. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Lothar Holl. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
41:05:
England ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
James Berkshire spielt zu
Benjamin Brunt, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. Dabei zögert er jedoch viel zu lange, mittlerweile sind alle Offensiv-Leute von
Constantin Gebhardt und
Jakob Dallibor zugedeckt. Der Angriff muss vorzeitig abgebrochen werden.
42:01: Nach einem nicht geahndeten Foul an
Jakob Dallibor schimpft
hell34 so heftig in Richtung Schiedsrichter, dass er ermahnt wird. "Einmal noch, dann geht's ab auf die Tribüne!"
43:33:
Constantin Gebhardt scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Emil Gropp heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
45:00: Halbzeit
54:43: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Österreich!
Heinrich Sievert schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Ricardo Throckmorton und
Abel Linkovich aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Emil Gropp setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Randall Burritt am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Sung Clifton geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Valentin Moon, der sofort schießt und den Ball unter die Latte hämmert - Tor für
Österreich!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
58:54:
Jakob Dallibors Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Heiko Brause.
74:18:
James Berkshire erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Sung Clifton wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Randall Burritt erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Emil Gropp und
Heinrich Sievert zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Benjamin Brunt frei.
Reinhold Herdt kommt von der Seite angesprintet und rempelt ihn um. Der Schiedsrichter hat dabei kurioserweise kein Foul gesehen - weiter geht's.
74:45: Mittlerweile wird von den
Österreich-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
75:29:
James Berkshires Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Pierre Krentz soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
78:53:
Benjamin Brunts Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Arthur Houman heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
82:02:
Noel Okoros Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Danny Krein soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
84:28:
Sung Clifton wirft in der eigenen Hälfte ein.
Pierre Krentz kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Randall Burritt, der zum Doppelpass mit
Britt Christopoulos ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Kaum sprintet er los, muss er schon wieder abbrechen. Letzterer hat die Situation völlig verschlafen,
Heinrich Sievert war schneller am Ball und hat sofort an
Timo Braunmueller weitergegeben.
86:36:
Timo Braunmueller ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Lars Caliktor heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
88:47:
Sung Clifton fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Pierre Krentz kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Randall Burritt führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Arthur Houman hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Britt Christopoulos ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Leandro Grieger hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Jesse Wankum probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Urs Jovic zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

90:00: 90 Minuten und ein paar Zerquetschte sind absolviert, einen Sieger hat dieses Spiel trotzdem nicht hervorgebracht. Trotzdem konnten sich die beiden Trainer in diesem Gruppenspiel ein gutes Bild von ihren Schützlingen verschaffen. Das Kommentatoren-Team wünscht noch einen schönen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 1:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast