0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Frankreich und
Schweiz, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
7:14: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Frankreich!
Basile Gilson schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Robert Drees und
Ivan Koenemann aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Basile Gilson setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Erich Neuhaeuser am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Christian Heider geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Audric Flammang, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Willi Kausch hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

19:04:
Basile Gilson steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Mathieu Magnin. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Timo Rothe attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Jehan Toups steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Tormann
Willi Kausch erkennt die Situation am schnellsten und sichert sich den Ball.

21:39: Einwurf für
Frankreich.
Basile Gilson bedient
Bérenger Massart, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Basile Gilson setzt seinen Körper gegen
Timo Rothe perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
Audric Flammang, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Pierre Broecker dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann
Willi Kausch, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu
Jehan Toups wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.

30:15:
Frankreich setzt alles auf eine Karte.
Mathieu Magnin macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an
Mathieu Magnin ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne.
René Lebaron setzt sich unter Bedrängnis von
Christian Heider durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte!
Laurent Gibel stoppt sich kurz den Ball und zieht dann sofort ab.
Willi Kausch ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!! Toor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

33:38:
Basile Gilson dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Jean-marie Pourciau, der am Flügel lauert.
Erich Neuhaeuser stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Timo Rothe scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Bérenger Massart ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Jehan Toups nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Sascha Greco da praktiziert, na dann gute Nacht
Schweiz. Schöne Flanke.
Jehan Toups probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für
Willi Kausch, der den Ball fangen kann.
38:22: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
40:09:
Basile Gilson dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient
Mathieu Magnin, der am Flügel lauert.
Erich Neuhaeuser stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich
Timo Rothe scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu
Basile Gilson ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite.
Audric Flammang nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was
Pierre Broecker da praktiziert, na dann gute Nacht
Schweiz. Schöne Flanke. Doch die Mitspieler, allen voran
Jean-marie Pourciau, schlafen. Der bärenstarke
Nikolai Elster ist zur Stelle, nimmt den Ball mit der Brust an und führt ihn in aller Ruhe aus dem Strafraum.
45:00: Halbzeit
46:29:
Audric Flammangs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Johny Lesieur soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
48:34: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jean-marie Pourciau verlässt den Platz.
Mickael Martiny heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:46: Der Arbeitstag von
Ghislain Mange ist zu Ende.
Jean-marie Boche heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
52:48: Freistoß für
Frankreich in der eigenen Hälfte.
Jean-marie Boche spielt kurz zu
Mathieu Magnin ab.
Robert Drees sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Jehan Toups, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Laurent Gibel. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
René Lebaron, der für
Mickael Martiny durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Willi Kausch wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.

53:30: Jetzt wird's hitzig!
Sven Huels fährt den Ellenbogen gegen
Mathieu Magnin aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Mathieu Magnin einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
55:10:
Frankreich drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Mathieu Magnin führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Jehan Toups. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Basile Gilson ab, der von
Timo Rothe zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Jehan Toups. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Johny Lesieur. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
René Lebaron probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.

56:01:
Frankreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Jean-marie Boche spielt zu
Mathieu Magnin, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Basile Gilson fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Laurent Gibel hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
René Lebaron, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Bérenger Massart auf den zweiten Pfosten.
Pierre Broecker sieht nur zu.
René Lebaron steht goldrichtig, Tormann
Willi Kausch kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
66:51: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
72:01:
Jean-marie Boche fährt daneben, doch
Mickael Martiny erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Jehan Toups weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Christian Heider aussteigen lässt und für
Sascha Greco einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Laurent Gibels Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Willi Kausch.

77:56:
Mathieu Magnin führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Basile Gilson ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Timo Rothe und
Erich Neuhaeuser machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Frankreich sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
René Lebaron geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Jehan Toups flankt zur Mitte.
Laurent Gibel stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
79:49: Die
Frankreich-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
87:32:
Frankreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Jean-marie Boche spielt zu
Laurent Gibel, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Basile Gilson fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Laurent Gibel hinaus.
Timo Rothe ist aber rasch zur Stelle befördert den Ball mit harten Mitteln ins Seitenout.
Nino Ziegner applaudiert.
88:31:
Ambroise Corneau tritt
Nino Ziegner genau auf den großen Onkel, ein schmerzverzerrtes Gesicht und - so vermute ich mal - ein blauer Zeh sind die Folgen.
Ambroise Corneau fliegt vorzeitig vom Platz - der Unparteiische zeigt ihm die Rote Karte. Für
Nino Ziegner ist der Arbeitstag gelaufen, er ist verletzt und wird nun ausgewechselt.
Karl Ritter heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Frankreich schlägt
Schweiz mit
2:
0. Das erhoffte Positiverlebnis der Gäste ist jedenfalls ausgeblieben. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 59%:41% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 69%:31% Gast