Du bist der Teamchef - EM Edition
Werbeblocker
Ad-Blocker sind auf den meisten Webseiten leider eine Notwendigkeit.

Du kannst mir helfen, die Serverkosten zu tragen, indem du deinen Ad-Blocker für EM Teamchef deaktivierst.

Vielen Dank!
Infobox
Du bist nicht eingeloggt.
Registriere dich jetzt und spiele deine eigenen Turniere!
Teamchef
Gründe jetzt deinen eigenen Verein im umfangreichsten Fussballmanager der Welt: Du bist der Teamchef!Jetzt Team gründen!
Einladen
Deutschland vs. Schweiz
Gruppe C - Spiel 1, 01.03.2025
Boris Bitterbös
sebastian6
Heim: Deutschland (sebastian6)
Roli1988
Gast: Schweiz (Roli1988)
Spielbericht
0:00: Freut mich, dass Sie sich für das erste Spiel des Turniers zwischen Deutschland und Schweiz entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
16:29: Deutschland erarbeitet sich den Ball in Person von Georg Stutzkeis, der mit aller Routine Egon Henkemeier ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu Helge Richter an, lässt dadurch Erich Neuhaeuser aussteigen und spielt anschließend Egon Henkemeier auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen Andi Spittler und Ewald Waldmann an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke. Daniel Staudinger setzt zum Fallrückzieher an - und trifft! Ein unglaubliches Tor! Willi Kausch steht da wie angewurzelt und hat nicht den Hauch einer Chance.

Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast


17:05: Georg Stutzkeis und Helge Richter spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein. Pascal Hamburg fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei Helge Richter und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel. Sascha Greco hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke Andi Spittler erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte. Ewald Waldmann kommt im Gewühl zum Kopfball und bezwingt Willi Kausch. Der Keeper sieht bei dem Tor nicht allzu gut aus. Ein haltbarer Treffer!

Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast


18:05: Andi Spittler zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist Pierre Broecker, der eine klaffende Wunde davonträgt. Der Schiedsrichter zeigt Andi Spittler die gelbe Karte.
19:42: Deutschland wirft in der eigenen Hälfte ein. Georg Stutzkeis kommt nach einem Einwurf von Eduard Kupke zum Ball und spielt erstmal zurück. Pascal Hamburg fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an Daniel Staudinger ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu Andi Spittler, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf Schweiz-Akteure. Trotzdem ist es Eduard Kupke, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!

Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast


23:50: Egon Henkemeier dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient Eduard Kupke, der am Flügel lauert. Erich Neuhaeuser stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich Erich Neuhaeuser scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu Helge Richter ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. Egon Henkemeier nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was Christian Heider da praktiziert, na dann gute Nacht Schweiz. Schöne Flanke. Ewald Waldmann probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für Willi Kausch, der den Ball fangen kann.
37:03: Mittlerweile wird von den Deutschland-Fans jede Fehlaktion der Gäste höhnisch bejubelt - die Höchststrafe für jeden Kicker.
38:44: Einwurf für Deutschland. Georg Stutzkeis bedient Eduard Kupke, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne. Pascal Hamburg setzt seinen Körper gegen Timo Rothe perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von Egon Henkemeier, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während Sascha Greco dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab. Eine leichte Übung für Tormann Willi Kausch, der den Ball mühelos fängt. Ein Pass zu Andi Spittler wäre wohl die bessere Lösung gewesen, der stand völlig frei. Aber im Nachhinein sind wir alle klüger.
39:17: Georg Stutzkeis steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu Daniel Staudinger. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle. Timo Rothe attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte. Daniel Staudinger steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor Ewald Waldmanns Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!

Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast


41:03: Jetzt wird's hitzig! Pierre Broecker fährt den Ellenbogen gegen Daniel Staudinger aus und trifft ihn genau an der Schläfe. Er muss mit einem Turban weiterspielen. Der Referee zeigt Pierre Broecker den gelben Karton.
45:00: Halbzeit
47:12: Der Spielaufbau von Deutschland wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise. Helge Richter und Eduard Kupke spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt: Helge Richter schnappt sich den Ball, lässt Timo Rothe wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde Egon Henkemeier freistehen. Lochpass zu Andi Spittler, der einen Haken zur Mitte schlägt und an Christian Heider vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für Andi Spittler. Der nimmt den Ball einmal mit und lupft ihn über den herausstürmenden Willi Kausch - ein klasse Tor! Die Deutschland-Fans sind außer sich.

Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast


49:09: Für Georg Stutzkeis ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz. Heribert Mader soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
49:50: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. Eduard Kupke, Lorenzo Spitz und Andi Zoellner lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Pascal Hamburg kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden Egon Henkemeier, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit Timo Rothe und Nino Ziegner aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. Andi Spittler startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an Sascha Greco, und spielt scharf zur Mitte. Ewald Waldmann rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!

Neuer Spielstand
Heim 6:0 Gast


62:34: Ewald Waldmann wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt Adi Alsleben.
63:03: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht. Heribert Mader, Pascal Hamburg und Eduard Kupke lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren. Pascal Hamburg kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden Egon Henkemeier, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit Timo Rothe und Erich Neuhaeuser aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum. Adi Alsleben startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an Pierre Broecker, und spielt scharf zur Mitte. Willi Kausch spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
64:05: Pascal Hamburg ist ausgelaugt und darf vom Platz. Franz Kerscher soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
66:34: Erich Neuhaeuser liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von Andi Spittler. Erich Neuhaeuser wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
76:18: Alles oder nichts, so die Marschroute bei Deutschland! Heribert Mader schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend Erich Neuhaeuser und Ivan Koenemann aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze. Heribert Mader setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor Erich Neuhaeuser am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an Christian Heider geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht Helge Richter, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus. Willi Kausch hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.
81:20: Andi Spittler zupft Pierre Broecker leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Pierre Broecker steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
81:45: Deutschland setzt alles auf eine Karte. Helge Richter macht von hinten Dampf und dirigiert seine Kollegen nach vorne. Totale Offensive lautet die Devise. Er gibt erstmal an Helge Richter ab, der gerade noch in heftige Diskussionen mit dem Trainer verwickelt war. Er fackelt nicht lange und schießt den Ball gezielt nach vorne. Lorenzo Spitz setzt sich unter Bedrängnis von Pierre Broecker durch und zieht sofort in den Strafraum ein. Mein lieber Mann, so einen Antritt möchte ich haben. Querpass zur Mitte! Andi Spittler stoppt den Ball und hält dann sofort drauf. Willi Kausch bringt seine Fingerspitzen gerade noch hinter den Ball und rettet!
82:22: Bierdusche für den Referee! Als der Mann in Schwarz am Spielfeldrand den Gäste-Sektor passiert, entladen die Fans ihre Wut am Unparteiischen. Seine Schuld ist es jedoch nicht, dass Schweiz hier zurückliegt.
88:01: Heribert Mader dribbelt in die gegnerische Hälfte und bedient Eduard Kupke, der am Flügel lauert. Nino Ziegner stellt, nett formuliert, nicht die größte Hürde dar. Der Ballführende hat viel Platz, weil sich Timo Rothe scheinbar nicht zuständig fühlt, macht aber zum Unverständnis des Publikums gar nichts daraus und spielt sofort zu Helge Richter ab. Der wirkt schon wesentlich entschlossener und wechselt erstmal die Seite. Adi Alsleben nimmt perfekt an und ist nicht zu stoppen. Wenn das eine Attacke sein soll, was Pierre Broecker da praktiziert, na dann gute Nacht Schweiz. Schöne Flanke. Daniel Staudinger probiert's via Seitfallzieher, trifft den Ball aber nicht korrekt. Eine leichte Übung für Willi Kausch, der den Ball fangen kann.
90:00: Das Spiel ist vorbei und ich denke, die Fans können mit der Darbietung von Deutschland durchaus zufrieden sein. Die Truppe von sebastian6 gewinnt völlig verdient mit 6:0.

Endstand
Heim 6:0 Gast

Ballbesitz 1.HZ
Heim 64%:36% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 75%:25% Gast
Deutschland
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Lederer Roland
In Startelf
5
-
 
 
0
0
 
Trikot
Auerswald Kilian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Mader Heribert
 
9
60%
 
 
0
0
Trikot
Stutzkeis Georg
In Startelf
10
52%
 
 
0
0
Trikot
Zoellner Andi
In Startelf
10
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Kupke Eduard
In Startelf
10
56%
 
 
1
0
 
Trikot
Trenz Stephan
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Staudinger Daniel
In Startelf
9
48%
 
 
1
1
 
Trikot
Hamburg Pascal
In Startelf
10
48%
 
 
0
0
Trikot
Kerscher Franz
 
8
56%
 
 
0
0
Trikot
Richter Helge
In Startelf
8
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Spitz Lorenzo
In Startelf
10
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Henkemeier Egon
In Startelf
10
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Chilla Thomas
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Alsleben Adi
 
8
56%
 
 
0
0
Trikot
Spittler Andi
In Startelf
8
52%
Gelbe Karte
 
1
3
 
Trikot
Waldmann Ewald
In Startelf
9
56%
 
 
3
2
Trikot
Mundt Sascha
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Baumgaertner Gottlieb
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Brueck Leopold
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Frenzel Winfried
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Grabowski Werner
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Koecher Lukas
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Mildner Sandro
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wachsmuth Wolfgang
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
18
Mittelfeld
17
Sturm
18
Torgefährlichkeit
12
Torabwehr
Nicht genügend Aktionen in diesem Bereich
Torchancen
12
Tore
6
Taktik
26
Schweiz
Start-Elf
Position
Bewertung
Spielerindex
Karten
Verletzt
Tore
Assists
Wechsel
Trikot
Kausch Willi
In Startelf
5
-
 
 
0
0
 
Trikot
Voelcker Bastian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Heider Christian
In Startelf
1
60%
 
 
0
0
 
Trikot
Broecker Pierre
In Startelf
1
48%
Gelbe Karte
 
0
0
 
Trikot
Greco Sascha
In Startelf
1
52%
 
 
0
0
 
Trikot
Elster Nikolai
In Startelf
1
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Pabst Marvin
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Rothe Timo
In Startelf
1
36%
 
 
0
0
 
Trikot
Neuhaeuser Erich
In Startelf
1
56%
 
 
0
0
 
Trikot
Ziegner Nino
In Startelf
1
40%
 
 
0
0
 
Trikot
Drees Robert
In Startelf
1
48%
 
 
0
0
 
Trikot
Ritter Karl
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Huels Sven
In Startelf
1
44%
 
 
0
0
 
Trikot
Koenemann Ivan
In Startelf
1
40%
 
 
0
0
 
Trikot
Sieg Kasimir
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Bott Hubert
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Grewe Claas
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Hoehne Xavier
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Holzwarth Pascal
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Massmann Samuel
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Mayer Meinrad
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Moench Fritz
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Nowack Milo
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Prell Damian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Ricard Bernd
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Schmidl Christoph
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Weinmann Uwe
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Werling Sebastian
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wetzel Bruno
 
-
-
 
 
0
0
 
Trikot
Wind Ulrich
 
-
-
 
 
0
0
 
Spielerbewertung
Verteidigung
11
Mittelfeld
8
Sturm
8
Torgefährlichkeit
Nicht genügend Aktionen in diesem Bereich
Torabwehr
12
Torchancen
Keine
Tore
Keine
Taktik
17
Kommentare zum Spiel