0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Italien und
Tschechien, das für beiden Mannschaften enorm wichtig ist! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren, beide Teams wollen unbedingt das vorzeitige Ausscheiden vermeiden. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!

0:48:
Pancrazio Farino erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Cecilio Fiorello quer, der für
Innocenzio Satriano durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Filip Frana vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Rudolf Stepan verpennt und viel zu viel Platz lässt. Er zieht ab! Wahnsinns-Parade von
Vratislav Seda, er wehrt den Ball gerade noch zur Seite ab.
Cesello Catenacci ärgert sich in der Mitte, er wäre völlig freigestanden.

2:46:
Italien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Pancrazio Farino und
Gianluca Affinito halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Cecilio Fiorello trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Agenore Labate ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Ludvík Bambenek und
Svatoslav Vavrek stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Balduino Totino kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Vratislav Seda eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.

13:10:
Pancrazio Farino wirft in der eigenen Hälfte ein.
Gianluca Affinito kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Innocenzio Satriano, der zum Doppelpass mit
Agenore Labate ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Vlastislav Kovanda setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Vratislav Seda kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
14:31: Harter Einstieg von
Filip Frana gegen
Cecilio Fiorello. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann.
Cecilio Fiorello wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
17:28:
Svatoslav Vavrek krümmt sich nach einer Attacke von
Cecilio Fiorello am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. Rot für
Cecilio Fiorello. Wenn man so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben.

25:35:
Pancrazio Farino fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Corradino Visconti kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Innocenzio Satriano führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Agenore Labate hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Balduino Totino ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Rudolf Stepan hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. In letzter Sekunde wird er jedoch von
Ludvík Bambenek entscheidend bedrängt, die anschließende Flanke landet daher weit hinter dem Tor.
Rudolf Stepan schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Ludvík Bambenek weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Filip Frana, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Innocenzio Satriano hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Martin Sevcik kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Vít Kudelka steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Martin Sevcik abtropfen lassen,
Zaccheo Sanfratello stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

25:59:
Balduino Totino läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.

30:14:
Pancrazio Farino erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Gianluca Affinito wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Innocenzio Satriano erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Zdenko Parizek und
Vlastimír Bobik zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Agenore Labate frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Ludvík Bambenek und
Svatoslav Vavrek stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Vratislav Seda. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Vero Brescia nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

32:11:
Pancrazio Farino erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Gianluca Affinito wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Innocenzio Satriano erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Zdenko Parizek und
Filip Frana zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Agenore Labate frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Vlastislav Kovanda und
Ludvík Bambenek stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Tschechien.
Agenore Labate war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Vratislav Seda war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

40:25: Hoppla -
Svatoslav Vavrek stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Giusto D’Urbano gesehen. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Svatoslav Vavrek. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
45:00: Halbzeit
48:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Gianluca Affinito verlässt den Platz.
Pompeo Furno soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
53:01: Der Trainer nimmt
Balduino Totino vom Platz.
Michele Puccini heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:05:
Pompeo Furno führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Innocenzio Satriano ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Filip Frana und
Vlastimír Bobik machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Italien sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Innocenzio Satriano geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Vero Brescia flankt zur Mitte. Die Hereingabe landet jedoch meilenweit hinter dem Tor. Egal, im Zentrum wären sowieso nur
Rudolf Stepan und
Svatoslav Vavrek postiert gewesen.
57:20: Foul von
Pancrazio Farino: Er gibt
Rudolf Stepan einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Rudolf Stepan. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
60:51:
Italien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Corradino Visconti spielt zu
Cesello Catenacci, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Innocenzio Satriano fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Michele Puccini hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Innocenzio Satriano, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Vero Brescia auf den zweiten Pfosten.
Ludvík Bambenek sieht nur zu. Doch dort steht
Svatoslav Vavrek seinen Mann, er setzt sich im Luftduell durch und befördert den Ball aus der Gefahrenzone. Er ist heute wirklich der Fels in der Brandung.

62:35:
Pancrazio Farino fährt daneben, doch
Corradino Visconti erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Innocenzio Satriano weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Tschechien-Fans und Sprechchöre für
Filip Frana sind die Folge.
69:31:
Italien drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Pompeo Furno führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Cesello Catenacci. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Innocenzio Satriano ab, der von
Zdenko Parizek zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Michele Puccini. Dieser hat die Situation aber viel zu spät erkannt und verliert den Ball gegen
Vlastimír Bobik.
71:44: Freistoß für
Italien in der eigenen Hälfte.
Corradino Visconti spielt kurz zu
Cesello Catenacci ab.
Zdenko Parizek sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Innocenzio Satriano, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Michele Puccini. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Doch da steht einzig und alleine
Zdenko Parizek, der das Geschenk dankend annimmt und erstmal zu
Filip Frana zurückgibt.
78:59:
Italien ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Pancrazio Farino spielt zu
Corradino Visconti, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Innocenzio Satriano fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Michele Puccini hinaus.
Filip Frana ist aber rasch zur Stelle befördert den Ball mit harten Mitteln ins Seitenout.
Vlastimír Bobik applaudiert.
83:12: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
83:44: Harter Einstieg von
Rudolf Stepan gegen
Agenore Labate. Letzterer scheint in der Folge umgeknöchelt zu sein und muss vom Platz getragen werden. Mal sehen, ob er weiterspielen kann. Der Referee zeigt
Rudolf Stepan den gelben Karton.
90:00: Schlusspfiff!
Italien entscheidet das Gruppenspiel gegen
Tschechien mit
1:
0 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Italien einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 58%:42% Gast