0:00:
Ukraine gegen
Dänemark, so lautet die heutige Begegnung des letzten Gruppenspiels! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem dritten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

3:17: Alles oder nichts, so die Marschroute bei
Ukraine!
Yulian Yiyakova schnappt sich in der eigenen Hälfte den Ball und tanzt anschließend
Kennet Brander und
Henry Hoy aus. Das kann sich sehen lassen, dafür gibt's völlig zurecht Szenenapplaus. Sofort kommt der Steilpass in die Spitze.
Sviatoslav Bykovsky setzt seine Schnelligkeit ideal ein und ist noch vor
Frank Frieberg am Ball, der etwas verschlafen hat. Via Übersteiger tanzt er seinen Gegenspieler spektakulär aus. Auch an
Carsten Dastrup geht er mühelos vorbei. Pass zur Mitte. Da steht
Vitali Harkov, der sofort durchzieht und den Ball an die Latte hämmert. Von dort springt der Ball ins Toraus.
Tue Vork hat nichtmal mit der Wimper gezuckt, so schnell ging das gerade eben.

13:54: Einwurf für
Ukraine.
Yulian Yiyakova bedient
Swjatoslaw Gorshkov, der sieht, dass sämtliche Mitspieler schon in der gegnerischen Hälfte stehen. Totale Offensive lautet die taktische Vorgabe des Trainers. Er schlägt den Ball sofort nach vorne.
Yulian Yiyakova setzt seinen Körper gegen
Carsten Dastrup perfekt ein und verschafft sich etwas Raum. Er passt in den Rücken von
German Iltchenko, trotzdem meistert er die Situation geschickt und bringt sich in Schussposition. Während
Kristof Olesen dumm aus der Wäsche guckt, zieht er sofort ab.
Tue Vork lässt nur abklatschen.
Petr Baranovsky ist als Erster am Ball und vollstreckt eiskalt. Dieses Tor muss sich der Keeper ankreiden lassen.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

18:12:
Sviatoslav Bykovsky steht beim Einwurf an der Mittellinie. Er unterhält sich noch kurz mit dem Balljungen und wirft anschließend zu
Evgenij Udalov. Der nimmt etwas tollpatschig an, bringt das Leder aber noch unter Kontrolle.
Kristof Olesen attackiert energisch. Wohl zu übermotiviert, mit einer Körpertäuschung ist er ausgetanzt. Flanke zur Mitte.
Evgenij Udalov steigt hoch und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt die Kugel vor
German Iltchenkos Füße, der sofort abzieht. Tooor!!!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

27:18:
Dänemark ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Carsten Dastrup spielt zu
Frank Frieberg, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Kennet Brander fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Arly Bohr hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Kennet Brander, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Henry Hoy auf den zweiten Pfosten.
Yulian Yiyakova sieht nur zu.
Henry Hoy steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Dänemark-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
29:49:
Henry Hoy liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Sviatoslav Bykovsky. Der Schiedsrichter zeigt
Sviatoslav Bykovsky die gelbe Karte.
31:19:
Dänemark drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Kristof Olesen führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Carsten Dastrup. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Arly Bohr ab, der von
Yulian Yiyakova zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Evald Sylvest. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Werner Borck. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Henry Hoy trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Anatoliy Zhdanov in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 2:2 Gast
32:41: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
45:00: Halbzeit
46:46:
Evgeny Uritskis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Garry Anissina heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
49:41: Der Trainer nimmt
German Iltchenko vom Platz.
Dmitri Yenotin heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:54: Der Arbeitstag von
Petr Baranovsky ist zu Ende.
Danila Yumashev wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
56:16:
Ejvind Nielsens Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Thorkil Truelsen wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
57:42: Der Trainer nimmt
Werner Borck vom Platz.
Edvin Antonsen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
60:24: Der Arbeitstag von
Carsten Dastrup ist zu Ende. Mit
Erhardt Bjornsen soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
64:58:
Garry Anissina führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Garry Anissina ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Frank Frieberg und
Kennet Brander machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Ukraine sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Garry Anissina geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Timofej Guseinev flankt zur Mitte.
Timofej Guseinev stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 3:2 Gast

66:37:
Yulian Yiyakova fährt daneben, doch
Dmitri Yenotin erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Dmitri Yenotin weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Kristof Olesen aussteigen lässt und für
Frank Frieberg einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Timofej Guseinev setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 4:2 Gast

69:09: Freistoß für
Ukraine in der eigenen Hälfte.
Garry Anissina spielt kurz zu
Sviatoslav Bykovsky ab.
Kennet Brander sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Vitali Harkov, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Dmitri Yenotin. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Timofej Guseinev, der für
Yulian Moujoukine durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Danila Yumashev sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 5:2 Gast

72:40:
Sviatoslav Bykovsky führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Dmitri Yenotin ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Kristof Olesen und
Arly Bohr machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Ukraine sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Danila Yumashev geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Yulian Moujoukine flankt zur Mitte.
Timofej Guseinev übernimmt den Ball direkt - doch
Tue Vork ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
84:14:
Yulian Moujoukine zupft
Arly Bohr leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Arly Bohr. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Ukraine hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 5:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 48%:52% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast