0:00: Das Turnier geht in die entscheidende Phase, nur noch ein Sieg trennen die Mannschaften vom großen Finale! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Schweiz und
Niederlande. Beide Mannschaften unbedingt ins Finale einziehen. Wir sind gespannt!
17:51: Wieder ist
Niederlande am Ball.
Bram Turman und
Aschwin Klaasen erarbeiten sich gegen
Bastian Gramm das Leder in der eigenen Hälfte. Pass zu
Bram Turman, der Platz hat und an der Linie entlang geht. Jetzt müsste es einmal schneller gehen.
Thomas Langenfeld und
Valentin Rappl ziehen ihm am Trikot, können ihn aber nicht halten.
John Van Deventer steht auf der Seite völlig frei, stattdessen spielt er den Risiko-Pass in den Strafraum.
John Van Deventer steht goldrichtig und versenkt den Ball im Tor. Der Linienrichter entscheidet jedoch auf Abseits und liegt damit wohl richtig.

32:53:
Bram Turman und
Fred Galas schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Maurits Voogd ins Spiel.
Fred Galas fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Maurits Voogd. Ein Haken, ein Übersteiger.
Thomas Langenfeld attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Fred Galas. Jetzt könnte was gehen! Dieser zieht sofort volley ab und schießt in Richtung Kreuzeck - doch
Christopher Dohmann bringt noch die Fingerspitzen dazwischen.
39:50: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
45:00: Halbzeit
49:37:
Niederlande steht defensiv.
Bram Turman sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Fred Galas zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Fred Galas und
Jeffrey Vroman fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Bastian Gramm und
Bernd Guder ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Fred Galas und
John Van Deventer nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Christopher Dohmann hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.
70:13:
Robin Nobiss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Eugen Warnke.
73:57: Der Arbeitstag von
Sepp Kellermann ist zu Ende.
Rafael Prang soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
75:46:
Ilias Kliers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Dieter Roder soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
76:50: Der Arbeitstag von
Bram Turman ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Siek Stella.
79:51: Der Trainer nimmt
Erno Langstraat vom Platz. Mit
Bob Van Gorp soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
82:00: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Sybren Sartoris verlässt den Platz.
Jorrit Hey heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
85:14: Wieder kommt
Niederlande über die Seite.
Bob Van Gorp erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Aschwin Klaasen auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Dieter Roder schläft. Doppelpass mit
Jeffrey Vroman, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Bob Van Gorp verlängert mit dem Kopf zu
John Van Deventer. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
John Van Deventer, der das lange Eck anvisiert.
Christopher Dohmann hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
86:14: Die beiden Trainer wirken ob des Gleichstandes alles andere als happy.
87:06: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Fred Galas auf
Valentin Rappl aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Valentin Rappl. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
90:00: Unentschieden! Der Schiedsrichter beendet die reguläre Spielzeit. Vornehmen sollten Sie sich in den nächsten 30 Minuten trotzdem nichts. Wir gehen in die Verlängerung!
97:24:
Valentin Rappl weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Eugen Warnke stünde frei.
Thomas Langenfeld fordert lautstark den Ball und kriegt ihn auch, wenngleich er leichte Probleme bei der Mitnahme hat. Trotzdem schafft er es, auch dank der Mithilfe von
Dieter Roder, an
Fred Galas vorbeizukommen. Und sogar das Auge für den freistehenden
Bastian Gramm hat er noch.
Aschwin Klaasen hat die Situation völlig verpennt. Jetzt muss es schnell gehen. Er zieht sofort zur Mitte. Seine Ablage versenkt
Bastian Gramm aus rund elf Metern im linken Eck - geiles Ding!!!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

99:12: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Eugen Warnke auf
Jeffrey Vroman aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat.
Jeffrey Vroman hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
111:17:
Valentin Rappl fährt daneben, doch
Eugen Warnke erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Benedikt Sindelar weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Aschwin Klaasen aussteigen lässt und für
Xaveer Loge einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Xavier Heine setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

120:00: Der Schiedsrichter beendet die Partie,
Schweiz setzt sich gegen
Niederlande in der Verlängerung mit
2:
0 durch. Auch wenn die heutige Begegnung mit Sicherheit an die Substanz gegangen ist, den Gastgebern wird es gehöriges Selbstvertrauen für das Finale verleihen, ein Spiel noch so spät für sich entschieden haben zu können.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 40%:60% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 43%:57% Gast