0:00: Ich heiße sie Willkommen zum ersten Viertelfinale dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Dänemark und
Belgien die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

13:12: Der Spielaufbau von
Belgien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Eddy Derumaux und
Ulysse Bekaert spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Angelo Van Tieghem schnappt sich den Ball, lässt
Eigild Asmus wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Jérémy Vermaut freistehen. Lochpass zu
Yoan Peleriaux, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Jann Duer vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Yoan Peleriaux, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

15:08:
Belgien wirft in der eigenen Hälfte ein.
Ulysse Bekaert kommt nach einem Einwurf von
Adrianus De Koninck zum Ball und spielt erstmal zurück.
Floris Coppens fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Angelo Van Tieghem ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Yoan Peleriaux, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Yoan Peleriaux kommt zum Kopfball,
Sebastian Jansen ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.

16:01: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Amédé Van Caemelbeke,
Adrianus De Koninck und
August Van Roy lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Angelo Van Tieghem kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Jérémy Vermaut, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Ditlev Haagensen und
Jann Duer aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Yoan Peleriaux startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Frants Borresen, und spielt scharf zur Mitte.
Yoan Peleriaux rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

27:58:
Preben Brander fährt daneben, doch
Nis Ege erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Ditlev Haagensen weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Eddy Derumaux aussteigen lässt und für
Ulysse Bekaert einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Ditlev Larsen setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast

38:34:
Dänemark ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Frants Borresen spielt zu
Eigild Asmus, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Ditlev Haagensen fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Nis Ege hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Eigild Asmus, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Arne Faaborg auf den zweiten Pfosten.
Ulysse Bekaert sieht nur zu.
Eigild Asmus steht goldrichtig, Tormann
Antonin Windels kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

41:26:
Dänemark drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Preben Brander führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Jann Duer. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Eigild Asmus ab, der von
Yoan Peleriaux zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Ditlev Haagensen. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Eigild Asmus. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Ditlev Larsen probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
45:00: Halbzeit
48:57:
Frants Borresen führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Ditlev Haagensen ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Yoan Peleriaux und
Floris Coppens machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Dänemark sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Jimmi Nielsen geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Ditlev Larsen flankt zur Mitte.
Arne Faaborg übernimmt den Ball direkt - doch
Antonin Windels ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

51:56: Freistoß für
Dänemark in der eigenen Hälfte.
Frants Borresen spielt kurz zu
Nis Ege ab.
Yoan Peleriaux sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Ditlev Haagensen, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Nis Ege. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Nis Ege, der für
Arne Faaborg durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Arne Faaborg sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast
56:35:
Timo De Zutter zupft
Jimmi Nielsen leicht am Trikot, der Schiri entscheidet auf Freistoß.
Timo De Zutter muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
63:08:
Dänemark ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Preben Brander spielt zu
Jann Duer, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Ditlev Haagensen fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Nis Ege hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Ditlev Haagensen, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Ditlev Larsen auf den zweiten Pfosten.
Amédé Van Caemelbeke sieht nur zu.
Eigild Asmus steht goldrichtig, Tormann
Antonin Windels kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
68:28:
Jann Duers Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Hans Jurs.
70:46:
Preben Branders Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Ejner Bissen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
71:18: Der Arbeitstag von
Ditlev Larsen ist zu Ende.
Sejer Jespersen heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
80:09: Der Arbeitstag von
Adrianus De Koninck ist zu Ende.
Gerrit De Backer heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
84:08: Der Trainer nimmt
August Van Roy vom Platz.
Martin Naessens heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
85:30: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ulysse Bekaert verlässt den Platz.
Louis Hoste heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
86:08:
Dänemark hat den Ball.
Frants Borresen läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Hans Jurs weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Ejner Bissen den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Floris Coppens lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Amédé Van Caemelbeke abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? Ja! Er zieht sofort ab.
Nis Ege fälscht den Ball noch unfreiwillig ab, so dass dieser in Zeitlupen-Geschwindigkeit ins Tor kullert!
Antonin Windels ist machtlos!
Neuer Spielstand
Heim 3:1 Gast

88:52: Einwurf durch
Frants Borresen.
Jarle Sogard nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Jimmi Nielsen ab. Dieser muss den Angriff jedoch mangels Anspielstationen abbrechen und spielt zum Towart zurück.
Floris Coppens und
Jérémy Vermaut haben da den Raum geschickt abgedeckt.
89:25: Die
Dänemark-Fans sind in Champagnerlaune. "So ein Tag, so wunderschön wie heute", schallt es durch die Arena.
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Dänemark schlägt
Belgien mit
3:
1. Das war's dann auch für
Belgien, sie können die Heimreise antreten und sich das Halbfinale vom Fernseher aus ansehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 3:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 55%:45% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 61%:39% Gast