0:00: Endlich geht es weiter, der zweite Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Frankreich und
Tschechien. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel verschaffen. Wir sind gespannt!
13:54:
Loïg Devaux und
Pierre Duprey spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Amalric Hubel fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Anthime Bourbeau und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Cyril Koba hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Jaouen Bain erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Amalric Hubel steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

19:58: Der Spielaufbau von
Frankreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Justinien Range und
Pierre Duprey spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Amalric Hubel schnappt sich den Ball, lässt
Antonín Nemecek wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Anthime Bourbeau freistehen. Lochpass zu
Jaouen Bain, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Cyril Koba vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Rudolphe Duchesne, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

20:33:
Frankreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Justinien Range, der mit aller Routine
Rudolphe Duchesne ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Amalric Hubel an, lässt dadurch
Antonín Nemecek aussteigen und spielt anschließend
Anthime Bourbeau auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Jaouen Bain und
Pacôme Rue an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Rudolphe Duchesne setzt zum Seitfallzieher an -
Rodan Holubec bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!

26:52:
Frankreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Loïg Devaux kommt nach einem Einwurf von
Pierre Duprey zum Ball und spielt erstmal zurück.
Amalric Hubel fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Anthime Bourbeau ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Jaouen Bain, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Tschechien-Akteure. Trotzdem ist es
Jaouen Bain, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

32:28: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Justinien Range,
Pierre Duprey und
Amalric Hubel lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Amalric Hubel kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Anthime Bourbeau, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Antonín Nemecek und
Zdenko Adamcik aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Jaouen Bain startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Cyril Koba, und spielt scharf zur Mitte.
Jaouen Bain rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

34:08:
Frankreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Pierre Duprey kommt nach einem Einwurf von
Rudolphe Duchesne zum Ball und spielt erstmal zurück.
Amalric Hubel fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Anthime Bourbeau ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Jaouen Bain, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Jaouen Bain kommt zum Kopfball,
Rodan Holubec ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.
42:51:
Amand St. Martin wirkte schon vor dem Spiel etwas ausgepumpt - mittlerweile läuft er buchstäblich nur noch auf dem Zahnfleisch.
45:00: Halbzeit
53:42:
Jaouen Bains Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Bérenger Janvier heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:01: Der Arbeitstag von
Pierre Duprey ist zu Ende.
Virgile Emile soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
56:38:
Loïg Devaux fährt daneben, doch
Virgile Emile erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Amalric Hubel weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er bleibt aber gleich am ersten Gegenspieler hängen. Höhnischer Applaus der
Tschechien-Fans und Sprechchöre für
Antonín Nemecek sind die Folge.
58:09:
Rafael Kubes nimmt wohl heute die Rolle der launischen Diva ein, ich hab selten so ein lustloses Auftreten gesehen.
59:13: Freistoß für
Frankreich in der eigenen Hälfte.
Loïg Devaux spielt kurz zu
Justinien Range ab.
Zdenko Adamcik sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Amalric Hubel, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Anthime Bourbeau. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Doch da steht einzig und alleine
Antonín Nemecek, der das Geschenk dankend annimmt und erstmal zu
Zdenko Adamcik zurückgibt.
62:37:
Justinien Range führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter. die Kugel verspringt etwas und auch
Antonín Nemecek setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
69:53: Der Trainer nimmt
Justinien Range vom Platz. Mit
Carlos Marcelle soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
73:25:
Frankreich setzt auf Flügelspiel.
Loïg Devaux kriegt das Leder von
Virgile Emile und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Virgile Emile führt jetzt den Ball,
Zdenko Adamcik attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Carlos Marcelle. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Cyril Koba ist zu langsam. Auch
Jan Kan kommt nicht heran.
Bérenger Janvier erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Amalric Hubel kommt völlig freistehend zum Ball.
Rodan Holubec kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
75:45: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
81:51: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Loïg Devaux im eigenen Sechzehner
Zdenko Adamcik und
Rafael Kubes stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Loïg Devaux ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Cyril Koba fährt komplett daneben,
Bérenger Janvier lässt ideal durch.
Bérenger Janvier zieht sofort ab,
Rodan Holubec muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.

88:30:
Amand St. Martin kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Amand St. Martin ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Antonín Nemecek vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Anthime Bourbeau schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Bérenger Janvier setzt sich gegen
Bohdan Kutil durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Dominik Koch schaut teilnahmslos zu.
Carlos Marcelle sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Rodan Holubec bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.
90:00: Ob verdient oder unverdient, danach fragt später kein Schwein mehr.
Frankreich schlägt
Tschechien mit
2:
0. Das erhoffte Positiverlebnis der Gäste ist jedenfalls ausgeblieben. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 62%:38% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 64%:36% Gast