0:00: Endlich geht es weiter, der zweite Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Österreich und
Italien. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel verschaffen. Wir sind gespannt!
3:30:
Leopold Rosi führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Dennis Wiesner ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Prezioso Morano und
Ariano Mello machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Österreich sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Dennis Wiesner geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Leo Kuttner flankt zur Mitte.
Marlon Soeder übernimmt den Ball direkt - doch
Vladimiro Coia ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

4:32:
Leopold Rosi fährt daneben, doch
Marlon Soeder erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Matthias Balke weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Pancrazio Montano aussteigen lässt und für
Alfiero Fedeli einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Leo Kuttners Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Vladimiro Coia.

17:53: Freistoß für
Österreich in der eigenen Hälfte.
Marlon Soeder spielt kurz zu
Winfried Tauer ab.
Nazzario Calabrese sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Erwin Bogdan, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Constantin Muenchen. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Erwin Bogdan, der für
Leo Kuttner durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Leo Kuttner sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

25:42:
Österreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Leopold Rosi spielt zu
Dennis Wiesner, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Erwin Bogdan fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Dennis Wiesner hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Dennis Wiesner, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Leo Kuttner auf den zweiten Pfosten.
Piermauro Moceri sieht nur zu.
Timo Steinhardt steht goldrichtig, Tormann
Vladimiro Coia kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

27:01:
Prezioso Morano zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Boris Rott, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Boris Rott tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
28:47: Für
Boris Rott ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz.
Markus Russo soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
29:18:
Leo Kuttner wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Friedrich Cera wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
36:06:
Österreich drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Leopold Rosi führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Marlon Soeder. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Erwin Bogdan ab, der von
Prezioso Morano zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Markus Russo. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Friedrich Cera. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Dennis Wiesner probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
38:20: Für
Leopold Rosi ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Kasimir Kovacs.
43:20: Freistoß für
Österreich in der eigenen Hälfte.
Marlon Soeder spielt kurz zu
Winfried Tauer ab.
Prezioso Morano sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Erwin Bogdan, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Markus Russo. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Markus Russo, der für
Friedrich Cera durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Vladimiro Coia wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
45:00: Halbzeit
51:36:
Kasimir Kovacs ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Dennis Wiesner eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Dennis Wiesner packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Markus Russo aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Piermauro Moceri, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Alfiero Fedeli heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Dennis Wiesner, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Vladimiro Coia.
65:07: Also wenn man in das Gesicht von
hell34 blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
65:32: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Erwin Bogdan und
Dennis Wiesner schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Dennis Wiesner, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Matthias Balke läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Erwin Bogdan und
Friedrich Cera lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Die Kugel wird aber noch abgefälscht und ist leichte Beute für Keeper
Vladimiro Coia - Sitzer vergeben.

66:59:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Winfried Tauer und
Matthias Balke, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Erwin Bogdan führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Matthias Balke ins Spiel, nachdem
Constantin Muenchen durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Diego Fiola und
Pancrazio Montano durch. Vor dem Strafraum wartet
Friedrich Cera, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Vladimiro Coia!

77:32:
Österreich steht defensiv.
Kasimir Kovacs sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Dennis Wiesner zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Dennis Wiesner und
Markus Russo fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Prezioso Morano und
Eletto Caldarella ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Markus Russo und
Friedrich Cera nicht im Strafraum. Er steht in der Ecke und schirmt den Ball geschickt ab. Mittels Fersentrick schummelt er sich an seinem Gegenüber vorbei, jetzt kommt die Flanke -
Friedrich Cera steigt hoch und versenkt die Kugel per Kopf!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

78:10:
Österreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Dennis Wiesner zu
Timo Steinhardt, der gibt wiederum an
Matthias Balke weiter.
Erwin Bogdan führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Prezioso Morano und
Ariano Mello da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Friedrich Cera kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Pancrazio Montano und
Alfiero Fedeli. Er bedient
Friedrich Cera, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Vladimiro Coia streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

80:44:
Marlon Soeder und
Dennis Wiesner schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Matthias Balke ins Spiel.
Dennis Wiesner fordert 15 Meter vor dem gegnerischen Strafraum den Ball - und kriegt ihn auch. Doppelpass mit
Matthias Balke. Ein Haken, ein Übersteiger.
Diego Fiola attackiert viel zu lasch. Ein Blick gefolgt von einem weiten Pass auf
Friedrich Cera. Jetzt könnte was gehen! Der lässt den Ball mit der Brust abtropfen,
Friedrich Cera übernimmt volley und haut das Ding aus 15 Metern in die Maschen - klasse Tor!
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast
82:30: Also wenn man in das Gesicht von
hell34 blickt, käme man nicht einmal ansatzweise auf die Idee, dass seine Elf führen könnte. Wirklich zufrieden scheint er nicht zu sein.
90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Österreichs
4:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung.
Endstand
Heim 4:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 66%:34% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 70%:30% Gast