0:00: Hallo zum Spiel zwischen
Deutschland und
Österreich, das diese EM eröffnet! Ich wage keine Prognose und bin damit wohl auch gut beraten, denn hier kann wirklich alles passieren. Der Referee sollte in Kürze anpfeifen!
8:06:
Herwig Peterson und
Othmar Olschewski spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Gernot Thurm fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Victor Renken und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Leopold Rosi hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Konrad Kirstein erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Darius Gaede steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

17:44: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Herwig Peterson,
Jakob Schmiedel und
Othmar Olschewski lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Gernot Thurm kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Othmar Olschewski, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Erwin Bogdan und
Constantin Muenchen aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Konrad Kirstein startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Leopold Rosi, und spielt scharf zur Mitte.
Meinrad Schmitt spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.

26:32:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Herwig Peterson spielt zu
Victor Renken, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Gernot Thurm fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Victor Renken hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Darius Gaede, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Gernot Thurm auf den zweiten Pfosten.
Leopold Rosi sieht nur zu.
Konrad Kirstein steht goldrichtig, Tormann
Meinrad Schmitt kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
27:22: Tolle Stimmung im Stadion. Die Fans verwandeln die Arena in einen ohrenbetäubenden Hexenkessel. Jetzt heißt's Gas geben, ein Remis bringt keinem der beiden Mannschaften etwas.
31:56:
Boris Rott ist ausgelaugt und darf vom Platz. Mit
Markus Russo soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
36:32:
Leo Kuttner scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Friedrich Cera soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.

38:25:
Deutschland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Herwig Peterson führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Jakob Schmiedel. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Xaver Behn ab, der von
Erwin Bogdan zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Othmar Olschewski. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Konrad Kirstein. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Konrad Kirstein trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Meinrad Schmitt in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

40:16:
Herwig Peterson führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Xaver Behn ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Erwin Bogdan und
Markus Russo machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Deutschland sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Darius Gaede geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Xaver Behn flankt zur Mitte.
Darius Gaede stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
42:16:
Leopold Rosi ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Marco Lenk heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
45:00: Halbzeit

55:01: Der Spielaufbau von
Deutschland wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Jakob Schmiedel und
Gernot Thurm spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Von den Pfiffen der Fans und einem schnellen Antritt von
Dennis Wiesner unter Druck gesetzt, schlägt
Othmar Spitz den Ball nach vorne. Wen er da gesehen hat, bleibt jedoch sein Geheimnis.
Friedrich Cera kann den Ball jedenfalls auf der Höhe der Mittellinie abfangen.
Österreich setzt zum Konterangriff an.
Dennis Wiesner führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Timo Steinhardt wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Dennis Wiesner ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Österreich daraus?
Markus Russo fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Herwig Peterson will ihn per Foul stoppen, stellt sich dabei aber ganz schön dumm an. Pass zu
Dennis Wiesner, jetzt ist die Riesenchance da. Er zieht ab!
Jens Moebius macht sich lang und lenkt die Kugel noch an den Pfosten. Der Ball springt zurück in den Strafraum.
Friedrich Cera muss nur noch einschieben, er trifft den Ball aber nicht richtig und schießt um Zentimeter am Kasten vorbei. Eine Riesenchance, die er da vergeben hat!

57:44: Die Fans würdigen jedes angekommene Zuspiel ihrer Mannschaft mit tosendem Applaus.
59:08:
Jakob Schmiedel scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen. Mit
Alex Lux soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
62:20: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Konrad Kirstein verlässt den Platz.
Alexander Leonhardt wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
72:41:
Xaver Behn führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Dennis Wiesner und
Markus Russo sehen da jedoch nicht lange zu und entschließen sich, dazwischen zu gehen. Gesagt, getan. Der Ball ist weg.

80:36:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Herwig Peterson spielt zu
Victor Renken, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht. Dabei zögert er jedoch viel zu lange, mittlerweile sind alle Offensiv-Leute von
Markus Russo und
Friedrich Cera zugedeckt. Der Angriff muss vorzeitig abgebrochen werden.
Österreich kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Marlon Soeder führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Gernot Thurm scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Erwin Bogdan schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Herwig Peterson ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor.
Jens Moebius stürmt aus dem Tor. Querpass zu
Friedrich Cera, der nur noch einschieben muss und mitten ins Tor trifft!
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast

87:03:
Gernot Thurm ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Jonas Hoell heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
89:13: Freistoß für
Deutschland in der eigenen Hälfte.
Herwig Peterson spielt kurz zu
Othmar Olschewski ab.
Dennis Wiesner sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Victor Renken, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Othmar Olschewski. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Doch da steht einzig und alleine
Winfried Tauer, der das Geschenk dankend annimmt und erstmal zu
Markus Russo zurückgibt.
90:00: Schlusspfiff!
Deutschland entscheidet das Gruppenspiel gegen
Österreich mit
2:
1 für sich. Es war bis zum Schluss spannend, trotzdem fährt
Deutschland einen verdienten Sieg ein.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 60%:40% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 46%:54% Gast