0:00: Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Deutschland und
Ukraine. Den Titel können beide Teams seit gestern vergessen, aber der dritte Platz ist immer noch besser als der vierte. Eine der Mannschaften wird sich wenigstens mit dieser Errungenschaft trösten können. Wir sind gespannt!
10:53: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Merlin John,
Friedrich Klemmer und
Nikolai Fedder lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Luca Dettmann kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Eike Marten, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Nikita Vakhrushev und
Mikhail Pudovkin aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Walter Wohlfahrt startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Witalij Uijanov, und spielt scharf zur Mitte.
Ludmil Vitsin spekuliert aber richtig und fängt den Ball rechtzeitig ab. Der Torwart zeigt einmal mehr seine Klasse.
32:03:
Gera Chtgheglovskis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Semen Lyapunov soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
37:31:
Merlin John und
Friedrich Klemmer spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Luca Dettmann fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Eike Marten und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Witalij Uijanov hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Walter Wohlfahrt erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Wilhelm Buehler steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
40:24: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
45:00: Halbzeit
46:44: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Friedrich Klemmer verlässt den Platz.
Ingolf Kern heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
54:58: Der Trainer nimmt
Nikolai Fedder vom Platz. Mit
Malte Amelung soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
56:57: Der Trainer nimmt
Xaver Hagmann vom Platz. Mit
Paul Wollmann soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
61:37:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Merlin John spielt zu
Ingolf Kern, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Paul Wollmann fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Eike Marten hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Walter Wohlfahrt, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Malte Amelung auf den zweiten Pfosten.
Witalij Uijanov sieht nur zu.
Walter Wohlfahrt steht goldrichtig, Tormann
Ludmil Vitsin kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

66:32:
Deutschland drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Sandro Waldow führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Paul Wollmann. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Luca Dettmann ab, der von
Sergeij Lyakhov zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Paul Wollmann. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Paul Wollmann. Schneller Antritt in den Sechzehner. Flache Hereingabe.
Walter Wohlfahrt probiert's mit Gefühl, trifft aber nur den Außenpfosten.
70:11: Der Arbeitstag von
Serguey Novokoff ist zu Ende.
Vitaly Rzaev wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
79:54: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Mikhail Pudovkin verlässt den Platz. Mit
Vladimir Bogolyubov soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
81:26:
Merlin John fährt daneben, doch
Ingolf Kern erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Wilhelm Buehler weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Sergeij Lyakhov aussteigen lässt und für
Witalij Uijanov einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Benedikt Helmss Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Ludmil Vitsin.

83:33: Freistoß für
Deutschland in der eigenen Hälfte.
Sandro Waldow spielt kurz zu
Paul Wollmann ab.
Nikita Vakhrushev sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Luca Dettmann, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Wilhelm Buehler. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Wilhelm Buehler, der für
Walter Wohlfahrt durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Ludmil Vitsin wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
85:18: Die
Deutschland-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!
85:58:
Benedikt Helms führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Luca Dettmann ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Nikita Vakhrushev und
Vladimir Bogolyubov machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Deutschland sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Luca Dettmann geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Walter Wohlfahrt flankt zur Mitte.
Malte Amelung übernimmt den Ball direkt - doch
Ludmil Vitsin ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!
90:00: Pipi-Pause! Jetzt noch einmal schnell aufs Klo gehen und die nächste Tüte Chips köpfen, bevor wir in die Verlängerung gehen. Beide Teams haben sich bislang neutralisiert, mal sehen, was die nächste halbe Stunde zu bieten hat…
99:09:
Sergeij Lyakhov erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Nikita Vakhrushev quer, der für
Vladimir Bogolyubov durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Wilhelm Buehler vorbei. Bei
Eike Marten ist jedoch Endstation. Für den gibt's in der Folge auch völlig zurecht Applaus von den
Deutschland-Fans.
105:00: Halbzeit der Verlängerung
110:46:
Deutschland ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Sandro Waldow und
Benedikt Helms halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Wilhelm Buehler trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Paul Wollmann ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Andrey Itsov und
Witalij Uijanov stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Ingolf Kern kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Ludmil Vitsin eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.
115:43: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
120:00: Fußball ist reine Kopfsache, das Elfmeterschießen erst recht. Der Schiedsrichter hat die Verlängerung beendet und wir halten immer noch bei einem Unentschieden, jetzt sind Nerven gefragt.
120:40:
Walter Wohlfahrt geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Ludmil Vitsin errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
121:18:
Waleri Korablyov drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck,
Tom Buerkle hat sich für die andere Ecke entschieden.
121:56:
Malte Amelung ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Ludmil Vitsin hat sich für die falsche Seite entschieden.
122:32: Tormann
Tom Buerkle steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Viktor Moskvina ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, nimmt ein paar Schritte Anlauf, und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Tom Buerkle macht sich lang, aber umsonst. Die Kugel landet genau im Winkel.
123:03:
Wilhelm Buehler soll ihn reinmachen. Kann
Ludmil Vitsin die Ecke erraten?
Wilhelm Buehler läuft an,
Ludmil Vitsin entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
123:43:
Arkadi Ostrogorsky soll ihn reinmachen. Kann
Tom Buerkle die Ecke erraten?
Arkadi Ostrogorsky läuft an,
Tom Buerkle entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
124:16:
Luca Dettmann soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
124:55:
Vladimir Bogolyubov ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Drei Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die linke Ecke.
Tom Buerkle verspekuliert sich und bleibt einfach stehen.
125:27:
Eike Marten geht zum Punkt. Er wirkt etwas nervös. Er holt tief Luft, läuft an und hämmert das Leder in die linke Ecke!
Ludmil Vitsin errät diese zwar, kommt aber nicht mehr heran. Tor!
126:07:
Vitaly Rzaev ist dran. Er läuft langsam an und schlenzt den Ball in die rechte Kreuzecke.
Tom Buerkle bleibt stehen wie angewurzelt, da war nichts zu halten!
126:40:
Paul Wollmann soll ihn reinmachen. Kann
Ludmil Vitsin die Ecke erraten?
Paul Wollmann läuft an,
Ludmil Vitsin entscheidet sich für die richtige Ecke, doch der war saugut geschossen! Der Ball geht von der Innenstange ins Netz.
127:17:
Nikita Vakhrushev ist dran. Der wirkte in der Schlussphase etwas angeschlagen. Er holt tief Luft und blickt in den Himmel. Fünf Schritte Anlauf, dann hämmert er den Ball flach in die rechte Ecke.
Tom Buerkle hat sich für die falsche Seite entschieden.
127:53:
Benedikt Helms soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
128:31:
Andrey Itsov soll's richten! Ich bilde mir ein, seinen Herzschlag bis hier nach oben in die Kommentatoren-Box zu hören. Hat er die Nerven? Er läuft an, entscheidet sich für die Mitte… und trifft!
129:06:
Ludmil Vitsin steht bereits auf der Linie und wartet auf den Schützen.
Merlin John ist an der Reihe. Er drückt das Leder auf den Punkt, schickt noch ein Stoßgebiet zum Himmel und schlenzt den Ball halbhoch in Richtung rechts Kreuzeck.
Ludmil Vitsin bleibt wie angewurzelt stehen. Ich glaub mich laust der Affe, der Ball geht vorbei!
129:37:
Sergeij Lyakhov drückt den Ball fest auf den Elfmeterpunkt, weicht drei Schritte zurück und atmet noch einmal tief ein. Er läuft an, verzögert etwas und schiebt den Ball lässig ins rechte untere Eck,
Tom Buerkle hat sich für die andere Ecke entschieden.
130:00: Fußball ist kein Mädchenpensionat, und so ist es heute
Deutschland, die den Platz nach der Niederlage im Elferschießen mit hängenden Köpfen verlassen. Nach all den Anstrengungen und gewonnenen Spielen bleibt ihnen doch nur der ungeliebte vierte Platz. Bei
Ukraine dagegen geht die Post ab, irgendwie haben es bereits alle Spieler geschafft, sich ein Bier zu besorgen. Das haben sie sich heute auch verdient. Prost!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Elfmeterschiessen
Heim 7:8 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 64%:36% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 66%:34% Gast