0:00: Ich heiße sie Willkommen zum letzten Gruppenspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Kroatien und
Italien die erste Begegnung der beiden Teams in diesem Turnier ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!

5:06:
Dean Juretić erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Igor Aleksić quer, der für
Bogoslav Zenić durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Ferruccio Nobile vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Gerardo Tartaglione verpennt und viel zu viel Platz lässt. Er zieht ab! Wahnsinns-Parade von
Alarico Franza, er wehrt den Ball gerade noch zur Seite ab.
Roberto Odak ärgert sich in der Mitte, er wäre völlig freigestanden.

6:03:
Kroatien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Dean Juretić und
Gordan Balen halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Igor Aleksić trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Bogoslav Zenić ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Gerardo Tartaglione und
Brenno Forlano stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Sretan Mihelčić kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Alarico Franza eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.

15:00:
Dean Juretić erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Gordan Balen wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Nadan Varoščić erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Jacopo Fonzi und
Brenno Forlano zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Igor Aleksić frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Clementino De Blasi und
Brenno Forlano stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Alarico Franza. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Roberto Odak nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

20:26: Böser Einstieg von
Gordan Balen gegen
Fontana Giannino. Das ist ein Foul aus der Kategorie "Blumen an die Witwe". Er wälzt sich am Boden, während die Sanitäter auf den Platz eilen.
Fontana Giannino tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

29:11: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Camillo Rama im eigenen Sechzehner
Sretan Mihelčić und
Roberto Odak stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Fontana Giannino ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Dean Juretić fährt komplett daneben,
Faliero Nannini lässt ideal durch.
Faliero Nannini kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Italien-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

30:14:
Italien setzt auf Flügelspiel.
Fontana Giannino kriegt das Leder von
Camillo Rama und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Fontana Giannino führt jetzt den Ball,
Igor Aleksić attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Clementino De Blasi. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Dean Juretić ist zu langsam. Auch
Gordan Balen kommt nicht heran.
Faliero Nannini erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Jacopo Fonzi steht goldrichtig.
Franci čorak verkürzt zwar noch den Winkel, kann den Treffer aber nicht mehr verhindern!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
40:24: An
sunnier7evens Miene lässt sich kein Spielstand festmachen. Sitzend und völlig emotionslos verfolgt er das Spiel von der Trainerbank. Dabei könnte er durchaus zufriedener blicken.
43:58: Wieder kommt
Italien über die Seite.
Fontana Giannino erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Gerardo Tartaglione auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Nadan Varoščić schläft. Doppelpass mit
Ferruccio Nobile, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Faliero Nannini verlängert mit dem Kopf zu
Jacopo Fonzi. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Jacopo Fonzi, der das lange Eck anvisiert.
Franci čorak hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.
45:00: Halbzeit
45:47: Der Trainer nimmt
Bogoslav Zenić vom Platz.
Jadranko Vrbanec heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
50:06: Der Arbeitstag von
Nadan Varoščić ist zu Ende.
Blagota Valčić heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
51:55:
Roberto Odaks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Blagota Ivezić soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:39:
Dean Juretić kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Ivica Brdar ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Gerardo Tartaglione vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Blagota Valčić schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Sretan Mihelčić setzt sich gegen
Gerardo Tartaglione durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Brenno Forlano schaut teilnahmslos zu.
Sretan Mihelčić sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Alarico Franza bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.
54:26: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
62:13:
Dean Juretić entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Faliero Nannini - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Dean Juretić spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Clementino De Blasi und
Camillo Rama einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Sretan Mihelčić stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Camillo Rama haut total daneben.
Igor Aleksić kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Alarico Franza noch den Ball von der Linie.
69:43: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Camillo Rama verlässt den Platz.
Leonide Colombini wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
71:32: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ferruccio Nobile verlässt den Platz.
Nando Di Vito wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
76:01: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Jacopo Fonzi verlässt den Platz.
Egeo Urciuoli heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
81:28:
Leonide Colombini wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Gerardo Tartaglione ab. Letzterer passt zu
Fontana Giannino, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt der hohe Ball in die Spitze. Endlich.
Faliero Nannini steigt hoch, kommt aber nicht mehr richtig an den Ball.
Franci čorak erkennt die Situation rasch und eilt aus dem Kasten - mit Erfolg.

82:03:
Igor Aleksić krümmt sich nach einer Attacke von
Clementino De Blasi am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Igor Aleksić hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
82:27:
Borko Matijašić zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Lazzaro Boso, der eine klaffende Wunde davonträgt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Lazzaro Boso einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

83:51:
Gerardo Tartaglione späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Brenno Forlano weiter. Auf der Seite fordert
Clementino De Blasi den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Dean Juretić und
Gordan Balen sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Lazzaro Boso - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Faliero Nannini und
Egeo Urciuoli stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Franci čorak ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.

85:27:
Clementino De Blasi erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Clementino De Blasi steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Dean Juretić hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Dean Juretić fährt daneben.
Faliero Nannini steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Franci čorak lässt den Ball abprallen, hat ihn aber im Nachfassen. Das hätte ins Auge gehen können,
Faliero Nannini hat auf den Fehler des Keepers nur gewartet.
90:00: Schlusspfiff! Die Gäste gewinnen hier knapp aber doch mit
2:
0. Wie es in einem EM-Spiel zu erwarten ist liefen die Spieler mit Messern in den Schienbeinschützern auf.
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 48%:52% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 53%:47% Gast