0:00: Ich heiße sie Willkommen zum Eröffnungsspiel dieser EM! Auch wenn das heutige Kräftemessen zwischen
Deutschland und
Italien das erste Spiel der Gruppe ist, ist eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
20:22:
Italien hat den Ball.
Leonide Colombini läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Brenno Forlano weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Fontana Giannino den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Eike Marten lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Friedrich Klemmer abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Egeo Urciuoli quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.

26:14: Einwurf durch
Leonide Colombini.
Brenno Forlano nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Gianluca Motola ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Fontana Giannino weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Eike Marten und
Walter Wohlfahrt haben da zu lasch attackiert.
Faliero Nannini gewinnt das Kopfballduell gegen
Friedrich Klemmer und verlängert ideal.
Faliero Nannini kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Tom Buerkle bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.
45:00: Halbzeit
47:10: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Friedrich Klemmer verlässt den Platz.
Ingolf Kern wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
53:43: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Nikolai Fedder verlässt den Platz.
Malte Amelung wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
54:49:
Xaver Hagmanns Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Paul Wollmann.
55:55: Der Arbeitstag von
Leonide Colombini ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Camillo Rama.
57:31:
Nando Di Vitos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Ferruccio Nobile soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
58:01: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Egeo Urciuoli verlässt den Platz. Neu ins Spiel kommt
Jacopo Fonzi.
60:03:
Ferruccio Nobile entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Paul Wollmann - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Ferruccio Nobile spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Paul Wollmann und
Eike Marten einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Faliero Nannini stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Merlin John haut total daneben.
Jacopo Fonzi kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Tom Buerkle noch den Ball von der Linie.

61:37: Ein Unglück kommt selten allein. Zuerst wird
Gerardo Tartaglione von
Walter Wohlfahrt umgegrätscht, danach bekommt er auch noch den Ball mitten in den Laufstall der Zwillinge - da bleibt schon mal die Luft weg!
Gerardo Tartaglione wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

65:04:
Gerardo Tartaglione kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Fontana Giannino ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Luca Dettmann vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Brenno Forlano schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Faliero Nannini setzt sich gegen
Sandro Waldow durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Merlin John schaut teilnahmslos zu.
Jacopo Fonzi sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Tom Buerkle bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.
65:42: Momentan neutralisieren sich die Mannschaften gegenseitig. Beide Trainer geben lautstark Anweisungen. Mal sehen, was es bringt.
73:18: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Ferruccio Nobile im eigenen Sechzehner
Paul Wollmann und
Walter Wohlfahrt stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Ferruccio Nobile ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Merlin John fährt komplett daneben,
Faliero Nannini lässt ideal durch.
Faliero Nannini zieht sofort ab,
Tom Buerkle muss aber nicht mehr eingreifen, der Ball geht ohnehin weit am Kasten vorbei.

76:02:
Italien setzt auf Flügelspiel.
Ferruccio Nobile kriegt das Leder von
Gerardo Tartaglione und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Clementino De Blasi führt jetzt den Ball,
Wilhelm Buehler attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Gerardo Tartaglione. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Sandro Waldow ist zu langsam. Auch
Merlin John kommt nicht heran.
Faliero Nannini erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Ferruccio Nobile kommt völlig freistehend zum Ball.
Tom Buerkle kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
83:55: Die
Deutschland-Anhänger fordern mehr Risiko und singen ihre Mannschaft buchstäblich nach vorne. "Wir wollen euch siegen sehen, wir wollen euch siegen sehen", tönt es von der Fan-Tribüne. Der Support stimmt!
90:00: Der Referee setzt dem Spiel ein Ende. Schade eigentlich, auch wenn sich
Deutschland und
Italien mit einem Remis trennen, haben wir heute ein richtig schönes Gruppenspiel gesehen. Ich wünsche Ihnen was, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 39%:61% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 39%:61% Gast