0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom ersten Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen
Österreich und
Schweiz wird richtungssweisend für das Turnier sein.
4:56: Freistoß für
Österreich in der eigenen Hälfte.
Otto Gerd spielt kurz zu
Alexander Friebe ab.
Xavier Kramp sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Otto Gerd, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Jörg Joswig. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Jörg Joswig, der für
Ben Holland durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Harald Drechsler wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.

5:41:
Österreich drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Wolfram Scheider führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Nick Ruether. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Otto Gerd ab, der von
Fabian Baeumer zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Michael Kara. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Michael Kara. Schneller Antritt in den Sechzehner. Querpass zur Mitte.
Marco Reetz trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Warum sich Keeper
Harald Drechsler in der Folge so heftig bei seinen Kollegen beschwert, ist mir ein Rätsel. Die glücklichste Figur macht er bei diesem Treffer selber nicht.
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

6:49:
Wolfram Scheider fährt daneben, doch
Nick Ruether erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Otto Gerd weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Fabian Baeumer aussteigen lässt und für
Benjamin Hartwig einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Otto Gerds Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Harald Drechsler.

25:46:
Alexander Friebe führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Michael Kara ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Max Schoeller und
Xavier Kramp machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
Österreich sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Jörg Joswig geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Ben Holland flankt zur Mitte.
Ben Holland übernimmt den Ball direkt - doch
Harald Drechsler ist mit einer Glanzparade auf dem Posten!

30:38:
Österreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Michael Kara spielt zu
Wolfram Scheider, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Otto Gerd fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Michael Kara hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Michael Kara, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Marco Reetz auf den zweiten Pfosten.
Benjamin Hartwig sieht nur zu.
Marco Reetz steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
Österreich-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast
32:11: Hier steppt im wahrsten Sinne des Wortes der Bär! Die Fans feiern, als wäre die Partie schon gelaufen.
39:24: Foul von
Xavier Kramp: Er gibt
Ben Holland einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination.
Xavier Kramp muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
43:28:
Österreich ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Alexander Friebe spielt zu
Dominik Papendick, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Otto Gerd fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Dominik Papendick hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Dominik Papendick, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Ben Holland auf den zweiten Pfosten.
Fabian Baeumer sieht nur zu.
Ben Holland steht goldrichtig, Tormann
Harald Drechsler kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
45:00: Halbzeit
48:22:
Fabian Baeumer fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Jens Wenz kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Max Schoeller führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Xavier Kramp hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Bruno Schmuck ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Wolfram Scheider hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Wolfgang Liebau kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Kevin Matthaei einköpfen kann.

50:30: Autsch!
Michael Strack säbelt
Otto Gerd von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Otto Gerd wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.
51:16:
Schweiz ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Fabian Baeumer und
Benjamin Hartwig halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Max Schoeller trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Bruno Schmuck ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Wolfram Scheider und
Nick Wezel stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Kevin Matthaei kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Wolfgang Liebau eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.
56:48: Wirklich glücklich wirkt
hell34 auch trotz der Führung seiner Mannschaft nicht. Immer wieder schleichen sich unnötige Eigenfehler in das Aufbauspiel seiner Mannschaft.
58:02:
Fabian Baeumer wirft in der eigenen Hälfte ein.
Jens Wenz kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Max Schoeller, der zum Doppelpass mit
Bruno Schmuck ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Alexander Friebe setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Wolfgang Liebau kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
65:44:
Hubertus Wilson krümmt sich nach einer Attacke von
Michael Kara am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Hubertus Wilson einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

73:44:
Jens Wenz und
Simon Flemming spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Michael Strack fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Xavier Kramp und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Wolfram Scheider hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Michael Strack erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Kevin Matthaei steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.
74:16:
Fabian Baeumer ist ausgelaugt und darf vom Platz.
Sebastian Balci heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
79:38:
Kevin Matthaei scheint konditionell noch etwas Nachholbedarf zu haben, er wirkt total geschlaucht und wird deshalb aus dem Spiel genommen.
Uwe Spieler heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
81:44:
Schweiz wirft in der eigenen Hälfte ein.
Sebastian Balci kommt nach einem Einwurf von
Simon Flemming zum Ball und spielt erstmal zurück.
Max Schoeller fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Xavier Kramp ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Bruno Schmuck, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt.
Uwe Spieler kommt zum Kopfball,
Wolfgang Liebau ist aber zur Stelle und hält. Der Versucht fällt viel zu zentral aus, so kann man keinen Keeper der Welt überwinden.
87:28:
Bruno Schmucks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Kurt Badura.
88:26:
Schweiz erarbeitet sich den Ball in Person von
Benjamin Hartwig, der mit aller Routine
Simon Flemming ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Max Schoeller an, lässt dadurch
Otto Gerd aussteigen und spielt anschließend
Xavier Kramp auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Xavier Kramp und
Uwe Spieler an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Uwe Spieler setzt zum Seitfallzieher an -
Wolfgang Liebau bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Österreich setzt sich knapp aber doch mit
2:
0 durch.
Endstand
Heim 2:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 61%:39% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 32%:68% Gast