0:00: Endlich geht es weiter, der zweite Spieltag dieser Gruppe steht an! Ich begrüße Sie zum Aufeinandertreffen zwischen
Frankreich und
Niederlande. Beide Mannschaften wollen sich eine gute Ausgangslage für das letzte Spiel verschaffen. Wir sind gespannt!
1:54: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Didier Persin,
Manoël Poudrier und
Yvan Jossart lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Arnaud Sens kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Simon Bouquet, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Kristof Vandall und
Paulus Keyser aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Kylian Brusse startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Kristof Vandall, und spielt scharf zur Mitte. Zu scharf, da kommen
Yoland Bohen und [SA] nicht mehr heran.
Walter Ryken löst die Situation routiniert und lässt die Kugel ins Out kullern.

3:09:
Frankreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Didier Persin, der mit aller Routine
Simon Bouquet ins Spiel bringt. Letzterer wird von
Léonard Charney bedrängt und probiert's etwas unmotiviert per Steilpass - wen er da gesehen hat, bleibt wohl sein Geheimnis.
Huub Moten hat jedenfalls keine Mühe, die Kugel abzufangen.
Paulus Keyser setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Walter Ryken. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Kristan Kroes scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.

16:29:
Engelbertus Manard spielt nach einem kleinen Rempler von
Léonard Charney den sterbenden Schwan und bekommt vom Schiedsrichter den Freistoß geschenkt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Engelbertus Manard einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
27:17: Der Spielaufbau von
Frankreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Didier Persin und
Manoël Poudrier spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Von den Pfiffen der Fans und einem schnellen Antritt von
Huub Moten unter Druck gesetzt, schlägt
Yvan Jossart den Ball nach vorne. Wen er da gesehen hat, bleibt jedoch sein Geheimnis.
Augustijn Ryder kann den Ball jedenfalls auf der Höhe der Mittellinie abfangen.

32:03: Der Spielaufbau von
Frankreich wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Arnaud Sens und
Didier Persin spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Arnaud Sens schnappt sich den Ball, lässt
Harm Bouwens wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Joévin Bollard freistehen. Gerade, als er zum Lochpass ansetzt, wird er von
Walter Ryken umgerempelt. Der Schiri lässt aber weiterspielen, womit scheinbar beide Teams nicht wirklich gerechnet haben. Die Chance für
Frankreich ist jedenfalls weg.
Harm Bouwens schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Walter Ryken weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Harm Bouwens, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Arnaud Sens hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Huub Moten kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Augustijn Ryder steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser legt mit der Brust fantastisch zu
Augustijn Ryder ab, der volley abzieht und das Leder knallhart in die Maschen hämmert. Was für ein Tor! Da springt selbst der sonst so ruhige Trainer in der Coaching-Zone auf und ab.
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

40:46: Die
Niederlande-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
45:00: Halbzeit
50:15: Der Trainer nimmt
Manoël Poudrier vom Platz.
David Guerry heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
50:39: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Yoland Bohen verlässt den Platz.
Bernardin Belleau wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
52:58:
Bérenger Grimauds Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Urbain Charon heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
54:11: Wieder kommt
Frankreich über die Seite.
David Guerry erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Léonard Charney auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Kristof Vandall schläft. Doppelpass mit
David Guerry, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Kylian Brusse verlängert mit dem Kopf zu
Bernardin Belleau. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Bernardin Belleau, der das lange Eck anvisiert.
Yde Huyser hechtet aber hin und faustet den Ball gerade noch weg.

57:02:
Didier Persin entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Augustijn Ryder - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Arnaud Sens spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Harm Bouwens und
Walter Ryken einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Kylian Brusse stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Wander Debaere haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Kylian Brusse der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 1:1 Gast
61:01:
Léonard Charney läuft in Richtung Fan-Sektor und rüttelt die Anhänger wild gestikulierend wach. Jetzt ist wieder Feuer drin. Ein Tor würde reichen, um hier als Sieger vom Platz zu gehen.
64:32: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Arnaud Sens im eigenen Sechzehner
Harm Bouwens und
Augustijn Ryder stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Arnaud Sens ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Walter Ryken fährt komplett daneben,
Urbain Charon lässt ideal durch.
Joévin Bollard kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Frankreich-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast

66:16: Foul von
Paulus Keyser: Er gibt
Joévin Bollard einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Joévin Bollard einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.
70:42: Der Trainer nimmt
Walter Ryken vom Platz. Mit
Roel Sand soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
73:38: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Kristof Vandall verlässt den Platz.
Domien Prak soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
74:37:
Niederlande setzt auf Flügelspiel.
Roel Sand kriegt das Leder von
Domien Prak und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Roel Sand führt jetzt den Ball,
David Guerry attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Alber List. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
David Guerry ist zu langsam. Auch
Léonard Charney kommt nicht heran.
Huub Moten erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Augustijn Ryder kommt völlig freistehend zum Ball.
Antonio Desjardins kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
76:24: Jetzt ist Pfeffer in der Partie.
Léonard Charney grätscht
Augustijn Ryder von der Seite um, eine Rudelbildung ist die Folge. Der Referee zeigt
Léonard Charney den gelben Karton.
80:29:
Wander Debaere kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Domien Prak ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Didier Persin vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Engelbertus Manard schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Huub Moten setzt sich gegen
Didier Persin durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Léonard Charney schaut teilnahmslos zu.
Huub Moten sprintet in den freien Raum und zieht sofort ab.
Antonio Desjardins bleibt reaktionslos stehen, der Ball geht aber ohnehin haarscharf am Gehäuse vorbei.
81:51: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
82:53:
Arnaud Sens zeigt uns hier einmal einen Einstieg der härteren Sorte. Opfer ist
Augustijn Ryder, der eine klaffende Wunde davonträgt.
Arnaud Sens muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.
86:18:
Niederlande setzt auf Flügelspiel.
Roel Sand kriegt das Leder von
Domien Prak und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Paulus Keyser führt jetzt den Ball,
David Guerry attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Domien Prak. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
David Guerry ist zu langsam. Auch
Didier Persin kommt nicht heran.
Huub Moten erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Huub Moten kommt völlig freistehend zum Ball.
Antonio Desjardins kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!
90:00: Das Schiedsrichter-Team beendet das Grupppenspiel mit einem nicht zu überhörenden Pfiff,
Frankreich setzt sich knapp aber doch mit
2:
1 durch.
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 50%:50% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast