0:00: Freut mich, dass Sie sich für das dritte Spiel des Turniers zwischen
Dänemark und
Tschechien entschieden haben. Heute geht's um alles! Die Begegnung findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
2:13:
Svatomír Demeter ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Radko Madera eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Svatoslav Blatnik packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Svatomír Demeter aus. Exakter geht's nicht! Die Kugel landet punktgenau in den Armen eines Balljungen. Scheinbar ein großes Torwart-Talent. Nächste Aktion: Einwurf für
Dänemark.

18:38:
Tschechien steht defensiv.
Svatoslav Blatnik sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Dobroslav Vlasak zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Svatoslav Blatnik und
Jaromír Havlik fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Jørn Fly und
Torbjørn Egeberg ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Radoslav Krasny und
Augustin Petrina nicht im Strafraum. Er steht in der Ecke und schirmt den Ball geschickt ab. Mittels Fersentrick schummelt er sich an seinem Gegenüber vorbei, jetzt kommt die Flanke -
Radoslav Krasny steigt hoch und versenkt die Kugel per Kopf!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

20:33: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Tschechien.
Svatoslav Blatnik und
Jaromír Havlik schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Kamil Sekerak heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Dänemark,
Torbjørn Egeberg führt aus.
37:22:
Tschechien lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Svatomír Demeter zu
Radko Madera, der gibt wiederum an
Augustin Petrina weiter.
Jørn Fly sprintet jedoch wie wahnsinnig hinterher und spitzelt den Ball ins Aus - Toller Einsatz.
Werner Hjelm hat ebenfalls mitgeholfen und geschickt den Raum abgedeckt. Nächste Aktion: Einwurf.
37:51:
Svatoslav Blatnik ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Dobroslav Vlasak eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Jørn Fly geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Torbjørn Egeberg. An der dichten gestaffelten
Tschechien-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
38:51: Die
Tschechien-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
39:46:
Radko Madera stoppt den Ball im eigenen Strafraum mit dem Oberarm und klärt - zum Entsetzen von
Anker Holme. Der hat dieses Vergehen sofort erkannt und macht den Referee mit deutlichen Handbewegungen darauf aufmerksam - vergeblich.
40:24:
Tschechien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Svatoslav Blatnik und
Jaromír Havlik, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Torbjørn Egeberg und
Sidsel Frederiksen lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
40:48: Der Unparteiische pfeift einen Angriff ab, nachdem sich
Radoslav Krasny auf
Sidsel Frederiksen aufgestützt und sich somit Lufthoheit verschafft hat. Der Referee zeigt
Radoslav Krasny den gelben Karton.
45:00: Halbzeit
51:04:
Dänemark ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Anker Holme läuft drei Schritte und gibt an
Andreas Didriksen weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Dänemark kombiniert über
Jørn Fly und
Werner Hjelm durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Werner Hjelms Füße.
Dobroslav Vlasak sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Ketil Jeppsen zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Otakar Adamec, der parieren kann.
55:49: Ein klasse Darbietung, die die Gäste hier abliefern. Selbst
floemerss Mundwinkeln zeigen langsam aufwärts.
68:15: Der Arbeitstag von
Radko Madera ist zu Ende. Mit
Julius Hrubes soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
76:01: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Augustin Petrina verlässt den Platz.
Pavel Rovnak soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
78:26:
Dobroslav Hruskas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Miro Tichy heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
80:21:
Tschechien erarbeitet sich den Ball in Person von
Dobroslav Vlasak, der mit aller Routine
Miro Tichy ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Svatomír Demeter an, lässt dadurch
Anker Holme aussteigen und spielt anschließend
Miro Tichy auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bieten sich die ebenfalls mitgelaufenen
Radoslav Krasny und
Miro Tichy an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Radoslav Krasny setzt zum Seitfallzieher an -
Kuno Meier bringt gerade noch die Fäuste dazwischen!
81:39: Autsch!
Jaro Machovec säbelt
Oskar Christiansen von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Oskar Christiansen hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.
82:22:
Torbjørn Egeberg wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Kirstine Kindberg soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
83:04:
Tschechien wirft in der eigenen Hälfte ein.
Julius Hrubes kommt nach einem Einwurf von
Miro Tichy zum Ball und spielt erstmal zurück.
Svatomír Demeter fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Jaromír Havlik ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Radoslav Krasny, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Dänemark-Akteure. Trotzdem ist es
Radoslav Krasny, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast
84:28: Die Darbietung der Hausherren stößt den Fans mittlerweile übel auf. Dieses Gekicke sieht vielleicht bei 6-Jährigen auf der Suche nach Ostereiern süß aus, aber hier sind Profis am Werk.
85:12:
Svatomír Demeter hält
Andreas Didriksen am Trikot fest, woraufhin dieser zu Boden geht. Ein klares Foul, das hier im Stadion wohl jeder gesehen hat, bis auf den Schiedsrichter. Der lässt weiterlaufen.
86:58:
Ingvald Boes Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Andre Thrane wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
87:38: Der Spielaufbau von
Tschechien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Jaro Machovec und
Svatoslav Blatnik spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Svatoslav Blatnik schnappt sich den Ball, lässt
Jens Damgaard wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Svatomír Demeter freistehen. Gerade, als er zum Lochpass ansetzt, wird er von
Anker Holme umgerempelt. Der Schiri lässt aber weiterspielen, womit scheinbar beide Teams nicht wirklich gerechnet haben. Die Chance für
Tschechien ist jedenfalls weg.
89:22:
Anker Holmes Akkus sind leer, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Neu ins Spiel kommt
Moritz Christoffersen.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Tschechien feiert einen umkämpften
0:
2-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Dänemark in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:2 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 47%:53% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 47%:53% Gast