0:00: Herzlich willkommen zum letzten und entscheidenden Gruppenspiel zwischen
Ukraine und
England! Heute geht's um die Wurst, wer steigt auf, für wen ist das Turnier beendet? Die Spannung ist bereits vor Anpfiff greifbar, die Spieler werden vom Publikum schon jetzt bejubelt. Und da pfeifft der Schiedrichter auch schon an!
6:00: Wieder kommt
England über die Seite.
Robby Zahler erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und spielt das Leder erstmal zu
Hoyt Gerth auf die Flanke hinaus. Dieser geht erstmal die Linie entlang.
Artyom Lyakhova schläft. Doppelpass mit
Robby Zahler, jetzt hätte er Platz. Kurze Flanke zur Mitte.
Chas Rubenzer verlängert mit dem Kopf zu
Marcelo Brusseau. Der stoppt erstmal den Ball. So eine Chance kommt so schnell nicht wieder. Mach was daraus, Junge. Ablage für
Chas Rubenzer, der den Ball ins rechte Eck schlenzt. Ein wunderschönes Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

9:43: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Hoyt Gerth im eigenen Sechzehner
Artyom Lyakhova und
Valentin Chugainov stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Rodney Paling ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Danila Ostrovsky fährt komplett daneben,
Marcelo Brusseau lässt ideal durch.
Chas Rubenzer kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
England-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 0:2 Gast

14:29:
England setzt auf Flügelspiel.
Rodney Paling kriegt das Leder von
Robby Zahler und startet einen Angriffsversuch über die rechte Seite.
Rodney Paling führt jetzt den Ball,
Wjatscheslaw Gurina attackiert lange Zeit zu lasch. Als er endlich beim Mann ist, ist das Leder schon wieder bei
Hoyt Gerth. Sofort kommt der Steilpass in den Strafraum.
Viktor Inozemtsev ist zu langsam. Auch
Danila Ostrovsky kommt nicht heran.
Chas Rubenzer erläuft die Kugel noch und spielt sie blind zur Mitte.
Robby Zahler kommt völlig freistehend zum Ball.
Renat Moujoukine kommt jedoch blitzschnell aus seinem Kasten und verkürzt somit den Winkel - mit Erfolg!

26:02: Einwurf durch
Robby Zahler.
Johnathon Holub nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Bud Avirett ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Rodney Paling weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
Artyom Lyakhova und
Wjatscheslaw Gurina haben da zu lasch attackiert.
Chas Rubenzer gewinnt das Kopfballduell gegen
Maxim Golubov und verlängert ideal.
Chas Rubenzer kommt fünf Meter vor dem Kasten zum Ball und überlupft den herausstürmenden Torwart - Wahnsinns-Ding! Der Ball senkt sich wenige Zentimeter vor der Latte und zappelt im Netz.
Neuer Spielstand
Heim 0:3 Gast

30:53: Den Fans stockt der Atem:
Bud Avirett trifft
Wjatscheslaw Gurina nach einer hohen Flanke genau mit den Stollen im Gesicht.
Wjatscheslaw Gurina wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

33:58:
Hoyt Gerth späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Johnathon Holub weiter. Auf der Seite fordert
Rodney Paling den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
Artyom Lyakhova und
Wjatscheslaw Gurina sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Max Arpino - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Marcelo Brusseau und
Garth Vititoe stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Es kommt zu einem Gestocher im Strafraum. Der Ball kommt irgendwie zu
Chas Rubenzer, der wie aus dem nichts abzieht. Die Kugel wird gleich zweimal abgefälscht und kullert im Schritttempo über die Linie - wenn nicht der schönste, aber auf jeden Fall einer der kuriosesten Treffer des Spieltages.
Neuer Spielstand
Heim 0:4 Gast

37:10:
Robby Zahler erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Bud Avirett steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
Wjatscheslaw Gurina hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Viktor Inozemtsev fährt daneben.
Chas Rubenzer steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Renat Moujoukine wehrt den Ball direkt vor
Chas Rubenzers Beine ab, und der lässt sich so eine Chance natürlich nicht nehmen und netzt ein!!!
Neuer Spielstand
Heim 0:5 Gast
40:17: Die tolle Atmosphäre im Stadion ist momentan nur den
England-Fans zu verdanken, die singen, trommeln und klatschen was das das Zeug hält. Die Anhänger der Hausherren sind mittlerweile vollends verstummt.
45:00: Halbzeit
47:54: Freistoß für
England in der eigenen Hälfte.
Robby Zahler spielt kurz zu
Johnathon Holub ab.
Vitaly Ipatyev sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Rodney Paling, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Bud Avirett. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Chas Rubenzer, der für
Bud Avirett durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Gute Schussposition. Doch stattdessen legt er mit der Ferse zurück.
Marcelo Brusseau sprintet aus vollem Lauf heran, zieht sofort ab und bringt den Ball raffiniert im langen Eck unter!
Neuer Spielstand
Heim 0:6 Gast
48:46:
Rusti22 ist sauer. Seine Mannschaft kann scheinbar so gut wie gar nichts von der Vorgabe des Trainers umsetzen.
52:00:
Hoyt Gerth wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz. Mit
Jan Chandronnait soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
53:01:
Max Arpino wirkt total gerädert, der Trainer nimmt ihn vom Platz.
Darren Poreda wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
58:40:
England ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Robby Zahler spielt zu
Johnathon Holub, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Rodney Paling fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Bud Avirett hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Bud Avirett, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Marcelo Brusseau auf den zweiten Pfosten.
Danila Ostrovsky sieht nur zu.
Marcelo Brusseau steht goldrichtig und befördert den Ball via Schienbein ins Gehäuse! Gewollt war's wohl kaum, elegant ausgesehen hat's auch nicht. Unterschied macht es trotzdem keinen. Die
England-Fans sind begeistert und wollen mehr sehen.
Neuer Spielstand
Heim 0:7 Gast

60:47:
Jan Chandronnait führt den Ball in der eigenen Hälfte, weiß aber nicht so recht, was er damit anfangen soll und spielt erstmal weiter.
Bud Avirett ist nun am Leder und wirkt schon wesentlich entschlossener dabei.
Wjatscheslaw Gurina und
Vitaly Ipatyev machen Meter um Meter, aufgrund der offensiven Spielweise von
England sind aber immer noch genügend Anspielstationen da.
Alphonse Kernen geht über die Seite bis zur Torauslinie.
Marcelo Brusseau flankt zur Mitte.
Robby Zahler stoppt die Kugel mit der Brust und zieht direkt ab - der Ball zappelt im Netz!
Neuer Spielstand
Heim 0:8 Gast

64:56:
Chas Rubenzer verpasst
Danila Ostrovsky in einem Luftduell mittels Ellenbogencheck eine schmerzhafte Nasenkorrektur - das gehört sich nicht.
Danila Ostrovsky tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

71:12:
Jan Chandronnait kriegt den Ball vom Keeper zugerollt und weiß im ersten Moment nicht so recht, was er damit anfangen soll. Er gibt erstmal an
Rodney Paling ab, der schon wesentlich entschlossener wirkt und den Ball, mühelos an
Artyom Lyakhova vorbei, in die gegnerische Hälfte führt.
Jan Chandronnait schaltet sich ebenfalls in die Offensive ein. Weite Flanke an die Strafraumgrenze.
Chas Rubenzer setzt sich gegen
Danila Ostrovsky durch und verlängert mit dem Hinterkopf. Auch
Maxim Golubov schaut teilnahmslos zu.
Chas Rubenzer hechtet zehn Meter vor dem Tor in den Ball und versenkt diesen via Flugkopfball! Herrlich gemacht! Trotzdem sah der nicht unhaltbar aus.
Neuer Spielstand
Heim 0:9 Gast
76:43: Bei
Johnathon Holub ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Patrick Mercante soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
83:17:
Rodney Paling entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Artyom Lyakhova - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Rodney Paling spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Artyom Lyakhova und
Wjatscheslaw Gurina einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Marcelo Brusseau stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Viktor Inozemtsev haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Darren Poreda der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 0:10 Gast

84:32:
Patrick Mercante entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Wjatscheslaw Gurina - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Robby Zahler spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Wjatscheslaw Gurina und
Vitaly Ipatyev einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Chas Rubenzer stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Danila Ostrovsky haut total daneben. Plötzlich ist der Ball im Tor! Erst in der zweiten Einstellung wird klar, dass
Chas Rubenzer der Schütze dieses kuriosen Treffers ist.
Neuer Spielstand
Heim 0:11 Gast
90:00: Ende!
England setzt sich bei
Ukraine praktisch mühelos durch. Wie ein wichtiges EM-Spiel hat diese Partie heute nicht gewirkt.
Endstand
Heim 0:11 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 34%:66% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 28%:72% Gast