0:00:
Belgien gegen
England! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem ersten Gruppenspiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!
10:25:
Belgien steht defensiv.
Léopold Lepoutre sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Barthélémy Bekaert zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Ghislain Destombes und
Léopold Lepoutre fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Ernesto Isgur und
George Rishor ganz alt aussehen. Er möchte Flanken, muss aber abbrechen, noch stehen
Emmanuel Delbeke und
Jakob De Backer nicht im Strafraum. Er wird doch nicht etwa... Doch, er wird: Er probiert's direkt. Tormann
Gerry Mauracher hat Schwierigkeiten, fängt den Ball aber im Nachfassen.

18:40:
Ghislain Destombes ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Arnout Fremault eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Ghislain Destombes packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Mark Mortier aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Dorian Frusciante, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Emile Quisenberry heißt. Sofort kommt die Ablage für den gut postierten
Emmanuel Delbeke, der aus gut 15 Metern abzieht - Glanzparade von
Gerry Mauracher.

36:00:
Belgien steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Léopold Lepoutre und
Mark Mortier, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Léopold Lepoutre führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Mark Mortier ins Spiel, nachdem
Hugo Six durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Dorian Frusciante und
Long Staples durch. Vor dem Strafraum wartet
Léopold Lepoutre, der kriegt den Ball und zieht sofort ab - Glanztat von
Gerry Mauracher!

39:28: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Belgien.
Ghislain Destombes und
Arnout Fremault schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Dieser findet
Mark Mortier, der zwar kurzzeitig aus dem Tritt gerät, das Leder aber noch unter Kontrolle bringen kann.
Diego De Vleeschauwer läuft ebenfalls mit, er probiert's aber erstmal auf eigene Achse.
Emmanuel Delbeke und
Jakob De Backer lauern an der Strafraumgrenze, letzterer kriegt den Ball. Jetzt muss er schießen. Sein Versuch wird abgeblockt, landet aber direkt vor
Emmanuel Delbekes Füße, der die Kugel gefühlvoll ins lange Eck schlenzt - ein herrlicher Treffer!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
45:00: Halbzeit
45:51: Der Trainer nimmt
Hugo Six vom Platz.
Jérémie Marissens heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
48:07:
Léopold Lepoutres Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Bruno Goossens heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
56:16:
Emmanuel Delbekes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Joeri Dermout soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
57:45:
Bradly Sprouffskes Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Mit
Bryan Delmore soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
59:35: Der Trainer nimmt
Ernesto Isgur vom Platz. Mit
Tom Newborn soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
60:29: Der Arbeitstag von
Bernardo Campobasso ist zu Ende.
Angel Guler heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
61:08:
Arnout Fremault wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Barthélémy Bekaert ab. Letzterer passt zu
Ghislain Destombes, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze.
Gerry Mauracher kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne
Jakob De Backer gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei
England losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

62:17: Einwurf durch
Quentin Albert.
Arnout Fremault nimmt den Ball an und ist voller Tatendrang. Der Trainer fordert weite Bälle nach vorne. Stattdessen spielt er aber erstmal kurz zu
Jérémie Marissens ab. Der läuft wenige Schritte, gibt an
Ghislain Destombes weiter und der spielt den Ball hoch in den gegnerischen Sechzehner.
George Rishor und
Mauricio Downing haben da zu lasch attackiert.
Jakob De Backer gewinnt das Kopfballduell gegen
Bryan Delmore und verlängert ideal.
Jakob De Backer kommt fünf Meter vor dem Tor zum Ball setzt zum Lupfer an.
Gerry Mauracher bleibt jedoch in seinem Gehäuse und fängt den Ball ohne Mühe.

64:52:
Belgien hat den Ball.
Arnout Fremault läuft zwei Schritte mit dem Ball und schießt ihn anschließend mit entschlossener Miene hoch und weit nach vorne. Das schmeckt dem Trainer.
Barthélémy Bekaert weniger, er wäre frei gestanden. Technisch versiert stoppt
Ghislain Destombes den Ball - und das unter starker Bedrängnis. Kettenhund
Mauricio Downing lässt ihm keinen Zentimeter Raum. Es gelingt ihm aber, seinen Gegenspieler und
Dorian Frusciante abzuschütteln. Sofort sucht er den schnellen Weg in Richtung Tor. Geht da was? An der Strafraumgrenze angekommen, legt er für
Jakob De Backer quer, der sofort abzieht, das Tor aber deutlich verfehlt.
65:58: Jetzt geht auch auf den Rängen die Post ab! Die Fans feiern jetzt schon, als gäbe es keinen Morgen mehr.
71:08:
Quentin Albert erkämpft sich das Leder am eigenen Sechzehner und leitet mit einem langen Ball den Gegenangriff ein. Die Kick-and-Rush-Devise ist nicht mehr zu verleugnen.
Ghislain Destombes steigt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten hoch und verlängert.
George Rishor hat auch in diesem Kopfballduell am heutigen Tag das Nachsehen. Auch
Bryan Delmore fährt daneben.
Jakob De Backer steht goldrichtig, nimmt den Ball einmal mit und zieht sofort ab.
Long Staples bedrängt ihn dabei aber noch entscheidend, so dass der Ball am Tor vorbei geht. Das hätte ganz eng werden können, mein lieber Scholli.
77:25:
Quentin Albert liegt am Platz, er sieht wohl nur noch Sterne. Die Vorgeschichte: ein böser Ellenbogencheck von
Dorian Frusciante.
Quentin Albert wird den Freistoß ausführen. Das sind mindestens 30 Meter, trotzdem scheint er es direkt versuchen zu wollen. Fünf Schritte Anlauf, ein scharfer Schuss mit dem Vollspann. Meilenweit über den Kasten.

78:41:
Quentin Albert späht auf einen weiten Ball, vorne steht aber niemand wirklich frei, er gibt das Rundleder erstmal an
Arnout Fremault weiter. Auf der Seite fordert
Ghislain Destombes den Ball, und kriegt ihn auch. Er tanzt
George Rishor und
Mauricio Downing sehenswert aus und schlägt - zum Ärger des freistehenden
Mark Mortier - eine hohe Flanke in den Strafraum.
Jakob De Backer und
Joeri Dermout stehen völlig frei. Letzterer kriegt das Leder und kann es schwer aber doch unter Kontrolle bringen. Der Schußversuch wird seiner Bezeichnung aber alles andere als gerecht.
Gerry Mauracher ist zur Stelle. Er hatte schon größere Herausforderungen bewältigen müssen.
86:07:
Jakob De Backer greift nun zu einem Mittel, das sich brachiale Gewalt nennt. Leidtragender ist
George Rishor, der eine blutende Wunde davon trägt.
Jakob De Backer muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb. Für
George Rishor ist der Arbeitstag gelaufen, er ist verletzt und wird nun ausgewechselt.

87:05:
Mark Mortier wird in der eigenen Hälfte zu Fall gebracht und bekommt den Freistoß. Der Trainer fordert: "Nach vorne damit!" Er führt ihn selbst aus und gibt erstmal an
Arnout Fremault ab. Letzterer passt zu
Ghislain Destombes, der viel Raum hat. Hat er auch das Auge für die freien Mitspieler? Er läuft erstmal quer über den Platz. Der Trainer brüllt erneut: "Haut das verdammte Ding nach vorne!" Jetzt kommt endlich der hohe Ball in die Spitze.
Gerry Mauracher kommt aus seinem Kasten, hat seine Rechnung dabei aber ohne
Jérémie Marissens gemacht. Der scherzelt das Leder nämlich mit dem Kopf über den Keeper - Tooor! Oje oje, ich höre schon wieder die Torwart-Diskussionen bei
England losgehen.
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

90:00: Schlusspfiff! Es war kein hochklassiges Spiel, trotzdem geht
Belgien hier verdient als Sieger hervor. Speziell im Offensiv-Spiel haben die Hausherren ihre Sache sehr gut gemacht.
Endstand
Heim 3:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 64%:36% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 64%:36% Gast