0:00: Ich heiße sie Willkommen zum ersten Halbfinale dieser EM! Sowohl
Österreich als auch
Schweiz teilen ein Ziel: das Finale. Und eines längst kein Geheimnis mehr: die beiden Teams kennen sich gut und haben sich hervorragend auf den Gegner eingestellt!
6:53:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Till Boeer und
Wolfgang Rudnik, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten.
Till Boeer führt das Leder nun flott durch die Mitte und bringt
Urs Leist ins Spiel, nachdem
Xaver Bauch durchgelassen hat. Der macht nun richtig Dampf und setzt sich gegen
Lothar Bergner und
Nikolai Hertz durch. In der Mitte wartet
Gernot Fries mutterseelenallein. Der kriegt den Ball ideal auf den Fuß und verwandelt eiskalt -
Merlin Knauf ist chancenlos!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

7:20:
Österreich lässt den Ball gekonnt in den eigenen Reihen laufen, sehr zur Freude der Fans.
Till Boeer zu
Darius Berke, der gibt wiederum an
Urs Leist weiter.
Till Boeer führt das Leder durch den Mittelkreis und wird kaum attackiert. Was
Klaas Juenger und
Nikolai Hertz da machen, ist schlichtweg zu wenig.
Gernot Fries kriegt die Kugel in den Lauf und ist auf dem Flügel nun völlig auf sich allein gestellt - gegen
Arthur Heider und
Nikolai Hertz. Er bedient
Gernot Fries, der in Richtung Strafraumeck dribbelt, sofort abzieht und den Ball ins lange Eck zirkelt - ein unglaubliches Tor!!
Merlin Knauf streckt sich vergeblich, da war nichts zu halten.
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

15:36:
Simon Obermayr ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Timur Teuber eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht. Er versucht's auf eigene Gefahr allein. Mit Erfolg. Sehr zum Unmut des Trainers und jenem des freistehenden
Simon Obermayr packt er anschließend einen langen Ball auf den losstartenden
Urs Leist aus. Der nimmt den Ball, eng gedeckt von
Arthur Heider, ideal mit und entledigt sich seiner Klette, die
Dirk Runge heißt. Sofort kommt die Ablage für den ideal postierten
Gernot Fries, der aus gut 20 Metern abzieht und den Ball im linken Eck unterbringt - Hammer-Tor!
Neuer Spielstand
Heim 3:0 Gast

26:27:
Till Boeer ist am eigenen Sechzehner am Ball und wird bereits dort unter Druck gesetzt.
Wolfgang Rudnik eilt ihm zur Hilfe, aber auch der wird streng bewacht.
Klaas Juenger geht entschlossen in den Zweikampf und schnappt sich das Leder, spielt aber erstmal zurück zu
Helmut Wendel. An der dichten gestaffelten
Österreich-Abwehr ist nur schwer vorbeizukommen.
27:51:
Österreich steht defensiv.
Till Boeer sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Simon Obermayr zurückspielen. Vielleicht jetzt:
Till Boeer und
Simon Obermayr fordern den Ball. Letzterer kriegt ihn, setzt am Flügel zum Sprint an und lässt
Nikolai Hertz und
Diego Streb ganz alt aussehen. Bei
Rafael Knepper bleibt er jedoch hängen - schade! Das war einfach viel zu eigensinnig,
Urs Leist ist zurecht sauer.

35:43:
Österreich steht defensiv.
Simon Obermayr sucht verzweifelt nach Anspielstationen, muss das Leder aber zu
Wolfgang Rudnik zurückspielen. Dieser erkennt das jedoch zu spät, zudem stören
Klaas Juenger und
Helmut Wendel noch entscheidend. Der Ball kullert ins Out. Die
Schweiz-Fans applaudieren höhnisch.
Schweiz setzt zum Konterangriff an.
Arthur Heider führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Martin Wiest wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Klaas Juenger ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Schweiz daraus?
Martin Wiest fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Mit Erfolg.
Leandro Haake will ihn per Foul stoppen, fällt aber hin. Pass zu
Helmut Wendel, jetzt ist die Riesenchance da. Doch dem versagen völlig die Nerven,
Timur Teuber muss einfach nur seinen Körper hinstellen und schon hat er den Ball.
Diego Streb kann nicht fassen, welch eine Chance hier gerade vergeben wurde.

41:54: Foul von
Urs Leist: Er gibt
Diego Streb einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. Gute Freistoß-Position, wie gemacht für
Diego Streb. Der Ball liegt knapp vor der Strafraumgrenze. Er schießt in Richtung kurzes Eck, der Ball bleibt aber in der Mauer hängen.
45:00: Halbzeit
50:04:
Till Boeer und
Arno Kersting schieben sich den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer bringt den entgegenkommenden
Xaver Bauch ins Spiel. Der übersieht jedoch den von hinten kommenden
Helmut Wendel und verliert den Ball leichtfertig.
Peter Esch wäre wohl auch noch zur Stelle gewesen.
54:32: Wenig Offensiv-Geist im Aufbauspiel von
Österreich.
Till Boeer und
Simon Obermayr schieben sich seelenruhig den Ball am eigenen Sechzehner zu. Letzterer probiert es mit einem langen Ball auf den Flügel. Der Abnehmer hätte wohl
Darius Berke heißen sollen. Das Leder geht aber ins Niemandsland - Einwurf für
Schweiz,
Klaas Juenger führt aus.
64:43:
Österreich steht tief gestaffelt und versucht nun durch
Simon Obermayr und
Timur Teuber, das Leder kontrolliert in den eigenen Reihen zu halten. Aber
Klaas Juenger und
Martin Wiest lassen ihnen keinen Platz, betreiben Pressing und schnappen ihnen den Ball weg.
73:12: Der Trainer nimmt
Arno Kersting vom Platz.
Hubert Bechtel heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
76:06: Der Arbeitstag von
Till Boeer ist zu Ende. Mit
Lorenzo Jacob soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
77:53: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Timur Teuber verlässt den Platz. Mit
Herbert Hasler soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
78:27:
Wolfgang Rudnik erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Urs Leist quer, der für
Xaver Bauch durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Lothar Bergner vorbei. Bei
Peter Esch ist jedoch Endstation. Für den gibt's in der Folge auch völlig zurecht Applaus von den
Schweiz-Fans.

82:07:
Leandro Haake erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Wolfgang Rudnik wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Simon Obermayr erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Nikolai Hertz und
Martin Wiest zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Urs Leist frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Arthur Heider und
Nikolai Hertz stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar im Gehäuse von
Schweiz.
Simon Obermayr war, wenn ich es denn richtig gesehen habe, zuletzt am Ball.
Merlin Knauf war bereits am Weg in die andere Ecke. So dumm er in der Situation auch aussieht, zu halten war da nix.
Neuer Spielstand
Heim 4:0 Gast

85:57: Autsch!
Arthur Heider fährt gegen
Urs Leist den Ellenbogen aus. Letzterer geht sofort zu Boden und scheint ein Cut davon getragen zu haben. Eine böse Aktion, die abseits des Balles stattfand und der Referee somit nicht sehen konnte.
88:44:
Leandro Haake fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Wolfgang Rudnik kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Simon Obermayr führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Urs Leist hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Lorenzo Jacob ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Dirk Runge hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Scharfe Flanke zur Mitte.
Simon Obermayr probiert's per Volley-Schuss und bringt dem Ball im rechten Eck unter. Das ging selbst für Tormann
Merlin Knauf zu schnell. Herrlicher Treffer.
Neuer Spielstand
Heim 5:0 Gast

90:00: Ende! Hier haben fast über 90 Minuten klare Verhältnisse geherrscht,
Österreichs
5:
0-Sieg geht daher absolut in Ordnung. Sie sollten sich allerdings nicht ausruhen, das Finale wird sicher nicht einfach werden.
Endstand
Heim 5:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 53%:47% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 59%:41% Gast