0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige entscheidende Gruppenspiel könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Belgien und
Deutschland schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden.
1:17:
Antonin Van Der Elst erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Ronald Carette quer, der für
Harald Zelderloo durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Hubert Muenchen vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Bertram Birkner verpennt und viel zu viel Platz lässt. Doch er zögert zu lange,
Fritz Geil knöpft ihm die Kugel ab.

7:11:
Félicien Van Pruisen fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Antonin Van Der Elst kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Harald Zelderloo führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Kurt Vancluysen hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Arno Coppens ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Bertram Birkner hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Jörg Weiser kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Roeland Duesterhaus einköpfen kann.

18:27:
Félicien Van Pruisen erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Antonin Van Der Elst wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Ronald Carette erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Sepp Jahns und
Hubert Muenchen zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Harald Zelderloo frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Herbert Regner und
Anton Schelper stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Jörg Weiser. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Roeland Duesterhaus nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

26:40:
Antonin Van Der Elst wirft in der eigenen Hälfte ein.
Theo Loof kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Ronald Carette, der zum Doppelpass mit
Harald Zelderloo ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Bertram Birkner setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Jörg Weiser kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
33:35: Unglaublich, mit welcher Begeisterung die Fans dabei sind, ich verstehe mein eigenes Wort nicht mehr. Wenn das die beiden Mannschaften nicht in die Offensive treibt, dann weiß ich auch nicht.
34:58:
Belgien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Félicien Van Pruisen und
Antonin Van Der Elst halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Harald Zelderloo trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Kurt Vancluysen ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Bertram Birkner steht mit weit offenem Mund da und kann nur staunen.
Anton Schelper kann jedoch mittels Fallrückzieher klären.

38:25:
Félicien Van Pruisen erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Theo Loof wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Ronald Carette erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Sepp Jahns und
Hubert Muenchen zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Harald Zelderloo frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Herbert Regner und
Anton Schelper stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Jörg Weiser. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Ronald Carette nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.
45:00: Halbzeit
47:24:
Sepp Jahnss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Jonathan Hartwig.
48:46: Der Arbeitstag von
Anton Schelper ist zu Ende.
Christian Siegmund heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
51:33: Der Trainer nimmt
Fritz Geil vom Platz. Mit
Ulrich Klamt soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.
52:29: Wieder
Belgien.
Antonin Van Der Elst nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Deutschland-Akteure, darunter der unterirdische
Jonathan Hartwig lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Ronald Carette abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Kurt Vancluysen.
Otto Viaene und
Roeland Duesterhaus stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss. Doch
Bertram Birkner wirft sich heldenhaft in den Schuss und fälscht ihn noch ab.
Ulrich Klamt kann letztlich endgültig klären.
53:06: Beide Trainer geben nun lautstark Anweisungen aus ihrer Coachingzone. Noch immer halten wir bei einem Gleichstand. Ein Ergebnis, das beiden nicht wirklich weiterhelfen würde.
53:46:
Roeland Duesterhaus krümmt sich nach einer Attacke von
Markus Dabrowski am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Roeland Duesterhaus tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
57:11: Der Trainer nimmt
Luc Desmet vom Platz.
Johannes Desrumaux wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
58:14:
Harald Zelderloos Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Dick Demuynck heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
59:30: Der Arbeitstag von
Otto Viaene ist zu Ende. Neu ins Spiel kommt
Cédric Vansteenkiste.
60:21:
Belgien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Antonin Van Der Elst läuft drei Schritte und gibt an
Theo Loof weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Belgien kombiniert über
Ronald Carette und
Kurt Vancluysen durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Cédric Vansteenkistes Füße.
Bertram Birkner sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Roeland Duesterhaus steht goldrichtig - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

62:39:
Belgien setzt auf Direktspiel, vielleicht klappt's jetzt.
Félicien Van Pruisen führt den Ball quer über den Platz und passt erstmal zu
Antonin Van Der Elst. Dieser hat 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten viel Raum und nützt ihn auch. Enge Manndeckung ist das nicht, was
Bertram Birkner und
Milo Heyden da praktizieren. Gutes Auge. Aus dem Fußgelenk kommt der Lupfer über
Bertram Birkner zu
Cédric Vansteenkiste, der den Ball gekonnt mitnimmt und sofort aufblickt.
Cédric Vansteenkiste steht alleine vor dem Tor, kriegt den Ball, schlägt aber ein Luftloch.
Jörg Weiser eilt sofort heraus und begräbt das Spielgerät unter sich. Die
Deutschland-Fans jubeln dem Unglücksraben höhnisch zu. Dieser muss erstmal verdauen, welch einen Sitzer er da gerade ausgelassen hat.

71:49:
Theo Loof wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Jonathan Hartwig und
Markus Dabrowski können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Ronald Carette ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Kurt Vancluysen steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Cédric Vansteenkiste stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Theo Loof kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Jörg Weiser schnappt sich sofort den Ball.
Belgien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

72:57:
Belgien am Ball.
Félicien Van Pruisen wirft auf der Höhe der Mittellinie zu
Theo Loof ein. Der läuft fünf Schritte und passt erstmal ins Zentrum, wo
Ronald Carette wartet. Der scheint aber bereits eine Verschnaufpause zu brauchen, gibt deshalb zu
Kurt Vancluysen ab und hechelt erstmal wie ein Hund im Hochsommer. Das Zuspiel fällt aber viel zu offensichlich aus.
Herbert Regner kommt zwar nicht mehr heran, aber
Hubert Muenchen geht blitzschnell dazwischen und schnappt sich die Kugel.

82:45:
Belgien ist am Ball und sucht den direkten Weg zum Erfolg.
Félicien Van Pruisen läuft drei Schritte und gibt an
Antonin Van Der Elst weiter. Jetzt geht's ganz schnell.
Belgien kombiniert über
Kurt Vancluysen und
Dick Demuynck durch die Mitte. Letzterer nimmt etwas Risiko und spielt steil in den freien Raum. Der Ball kommt direkt vor
Cédric Vansteenkistes Füße.
Bertram Birkner sieht in der Situation gar nicht gut aus, er hat seinen Gegenspieler total übersehen. Stanglpass zur Mitte.
Arno Coppens zieht aus kurzer Distanz ab - Wahnsinns-Reflex von
Jörg Weiser, der parieren kann.
88:48: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Deutschland bezieht bei
Belgien eine knappe Niederlage. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 58%:42% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 60%:40% Gast