0:00: EM-Teamchef.at meldet sich live vom finalen Spieltag dieser Gruppe. Die heutige Begegnung zwischen
Schweiz und
Belgien entscheidet alles, beide wollen unbedingt ins Viertelfinale aufsteigen. Los geht's!
10:49: Der Spielaufbau von
Belgien wirkt etwas behäbig. Kein Wunder ob dieser defensiven Spielweise.
Philip Vandewalle und
Bennie Catteau spielen sich das Leder seit mehreren Sekunden am eigenen Strafraum zu. Vielleicht jetzt:
Séraphin Vermeersch schnappt sich den Ball, lässt
Detlef Klueber wie einen Schuljungen stehen und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts würde
Philip Vandewalle freistehen. Lochpass zu
Philip Vandewalle, der einen Haken zur Mitte schlägt und an
Otto Limberg vorbeigeht. Letzterer verliert dabei komplett die Bodenhaftung und rutscht auch noch aus. Ablage für
Adrian Van Campfort, der entschlossen abzieht. Der Ball rutscht ihm aber über den Schlappen und geht weit am Kasten vorbei.

19:33:
Séraphin Vermeersch und
Gautier Vercruysse spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Séraphin Vermeersch fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Bram Aerts und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Otto Limberg hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Séraphin Vermeersch erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Adrian Van Campfort steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

20:02: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Gautier Vercruysse,
Ivan Duesterhaus und
Bram Aerts lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Philip Vandewalle kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Bram Aerts, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Ben Regler und
Ralph Joos aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Roby Van Den Driessche startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Merlin Rosskopf, und spielt scharf zur Mitte.
Philip Vandewalle rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 0:1 Gast

23:13:
Otto Limberg erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Detlef Klueber quer, der für
David Kirschbaum durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Séraphin Vermeersch vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Bennie Catteau verpennt und viel zu viel Platz lässt. Er zieht ab! Wahnsinns-Parade von
Werner Wauters, er wehrt den Ball gerade noch zur Seite ab.
Ben Regler ärgert sich in der Mitte, er wäre völlig freigestanden.
28:15: Die Fans der Hausherren können einem schon etwas leid tun. Diese Performance würde jede Schäfchenherde in den Schatten stellen.

37:11:
Otto Limberg erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Merlin Rosskopf wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Ralph Joos erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Séraphin Vermeersch und
Bram Aerts zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Detlef Klueber frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Gautier Vercruysse und
Bennie Catteau stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Werner Wauters. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
David Kirschbaum nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

42:29:
Otto Limberg wirft in der eigenen Hälfte ein.
Merlin Rosskopf kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Ralph Joos, der zum Doppelpass mit
Detlef Klueber ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Gautier Vercruysse setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Werner Wauters kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
43:13: Derber Einstieg von
Ben Regler, der
Bennie Catteau mit gestrecktem Bein in die Wade springt. Der Schiedsrichter zeigt
Ben Regler die gelbe Karte. Der Coach nimmt den humpelnden
Bennie Catteau vom Feld, hoffentlich ist er nicht ernster verletzt.
Giovanni Van Den Borre heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
45:00: Halbzeit
50:48: Der Trainer nimmt
Adrian Van Campfort vom Platz.
Olivier Ramaut heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
55:59:
Jules Speleerss Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Albert De Pauw.
57:51:
Belgien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Gautier Vercruysse und
Ivan Duesterhaus halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Séraphin Vermeersch trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Philip Vandewalle ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Otto Limberg und
Helge Andrade stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Giovanni Van Den Borre kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Gerrit Man eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.
58:33: Die
Belgien-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
66:05:
Gautier Vercruysse fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Giovanni Van Den Borre kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Séraphin Vermeersch führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Philip Vandewalle hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Bram Aerts ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Otto Limberg hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Gerrit Man kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Philip Vandewalle einköpfen kann.
69:23: Der Arbeitstag von
Otto Limberg ist zu Ende.
Harald Gust wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
70:03: Der Trainer nimmt
Helge Andrade vom Platz.
Nino Claassen heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
73:10: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Ben Regler verlässt den Platz.
Nicklas Bernhard heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
73:45:
Schweiz ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Merlin Rosskopf spielt zu
David Kirschbaum, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Ralph Joos fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Detlef Klueber hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Nicklas Bernhard, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
David Kirschbaum auf den zweiten Pfosten.
Ivan Duesterhaus sieht nur zu.
Harald Gust steht goldrichtig, Tormann
Werner Wauters kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.

77:52:
Schweiz drückt. Schnelles Kurzpass-Spiel ist die Devise.
Merlin Rosskopf führt den Ball quer über den Platz und wird kaum attackiert. Pass zu
Detlef Klueber. Dieser läuft wenige Meter, wirkt dabei aber etwas hilflos und gibt an
Ralph Joos ab, der von
Séraphin Vermeersch zwar eng attackiert wird, sich aber energisch durchsetzt. Doppelpass mit
Detlef Klueber. Jetzt geht's ganz schnell. Wieder ein Doppelpass, dieses mal mit
Robert Jakobs. Schneller Antritt in den Sechzehner. Blinder Pass zur Mitte, wo eigentlich
Claas Hammes stehen sollte. Doch da ist niemand außer
Gautier Vercruysse, der klären kann. Solche Fehlpässe kosten viel Kraft, und scheinbar ein paar Geduldsfäden des Trainers, der gerade ein Büschel seiner eigenen Haare in der Hand hält und dementsprechend unglücklich aussieht.

78:59: Die
Belgien-Fans sind ob der Führung völlig aus dem Häuschen. Vor allem der weibliche Anteil unter den zahlreich mitgereisten Anhängern. Etwa ein Dutzend tanzt oben ohne durch den Sektor - Jugendfrei ist das hier schon lange nicht mehr.
82:20:
Detlef Klueber fährt daneben, doch
Hannes Schlecht erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Nino Claassen weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Gautier Vercruysse aussteigen lässt und für
Giovanni Van Den Borre einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Präzise Hereingabe zur Mitte.
Robert Jakobss Kopfballversuch fällt aber zu schwach aus und wird zur leichten Beute für
Werner Wauters.
89:21:
Roby Van Den Driessche zieht
Ralph Joos am Trikot zurück und verhindert somit einen Konter. Der Referee zeigt
Roby Van Den Driessche den gelben Karton.
90:00: Der Referee beendet diese Partie,
Belgien feiert einen umkämpften
0:
1-Sieg gegen ein unermüdlich kämpfendes
Schweiz in diesem spannenden Gruppenspiel. Wir wünschen einen angenehmen Abend, bis zum nächsten Mal!
Endstand
Heim 0:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 52%:48% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 49%:51% Gast