0:00: Freut mich, dass Sie sich für das erste Spiel des Turniers zwischen
Deutschland und
Ukraine entschieden haben. Das Spiel findet Zeitgleich mit den Spielen der anderen Gruppen statt, ist aber mit Sicherheit eines der brisanteren Sorte. Ich wünsche Ihnen jedenfalls schon jetzt viel Spaß, die Teams stehen bereits am Platz, der Schiri sollte in Kürze anpfeifen.
11:00:
Ukraine erarbeitet sich den Ball in Person von
Shamil Jiganov, der mit aller Routine
Aleksander Zhivanevskaya ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Vasili Drygin an, lässt dadurch
Markus Meisel aussteigen und spielt anschließend
Aleksander Zhivanevskaya auf der Flanke frei. Der steht aber ganz knapp im Abseits,
Ivan Harter und
Ernst Knoth sind im letzten Moment einen Schritt herausgegangen - routiniert gemacht.

24:19:
Bernhard Ahrens fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Eike Schimanski kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Markus Meisel führt die Kugel durchs Zentrum und spielt erstmal zu
Ivan Harter hinaus. Der fackelt nicht lange und spielt
Ernst Knoth ideal in den Lauf. Starker Antritt. Er geht die Linie entlang und entledigt sich seines Gegenspielers.
Shamil Jiganov hechelt hinterher als wären wir in der letzten Minute einer Verlängerung angelangt. Hohe Flanke auf den zweiten Pfosten.
Nikolaj Duchovny kommt heraus und pflückt das Leder vom Himmel, noch bevor
Wolfram Ibrahim einköpfen kann.
33:48: Die ersten Pfiffe werden laut, die Fans werden ungeduldig und sehnen eine Entscheidung herbei.
43:55:
Eike Schimanski erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Markus Meisel quer, der für
Ernst Knoth durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Kolya Glebov vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Pawel Kulikovskaya verpennt und viel zu viel Platz lässt. Er zieht ab! Wahnsinns-Parade von
Nikolaj Duchovny, er wehrt den Ball gerade noch zur Seite ab.
Markus Meisel ärgert sich in der Mitte, er wäre völlig freigestanden.
45:00: Halbzeit
52:56:
Deutschland ist um einen ordentlichen Spielaufbau bemüht.
Bernhard Ahrens spielt zu
Eike Schimanski, der erstmal aufblickt und Anspielstationen sucht.
Heinz Gschwind fordert lautstark den Ball und bekommt ihn auch. Er führt das Spielgerät eng am Fuß und spielt via Ferse auf
Ernst Knoth hinaus. Pfeilschnell läuft er die Linie entlang. Kurz stünde
Gerrit Loeffler, er entscheidet sich aber für die scharfe Hereingabe über
Wolfram Ibrahim auf den zweiten Pfosten.
Shamil Jiganov sieht nur zu.
Gerrit Loeffler steht goldrichtig, Tormann
Nikolaj Duchovny kommt aber im rechten Moment heraus und pflückt die Kugel todsicher herunter.
55:59: Die Anspannung ist groß, keiner der beiden Klubs will dieses Spiel verlieren. Die beiden Fangruppen brüllen sich die Seele aus dem Leib - die Stimmung könnte nicht besser sein.
59:56: Bei
Ernst Knoth ist die Luft draußen, sein Arbeitstag ist vorbei.
Ilias Schoenfelder heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
61:37:
Eike Schimanski fährt daneben, doch
Heinz Gschwind erarbeitet sich den Ball an der Mittellinie und kriegt dafür Szenenapplaus. Sofort baut er wieder Zug zum Tor auf. Er läuft wenige Meter und gibt an
Markus Meisel weiter. Der greift tief in die Trickkiste und macht gefühlte 1000 Übersteiger. Er setzt sich überzeugend durch, indem er
Pawel Kulikovskaya aussteigen lässt und für
Alexandr Yevdokimov einfach zu schnell ist. 25 Meter vor dem Tor angekommen, blickt er auf. Scharfe Hereingabe in Richtung Elfmeter-Punkt,
Wolfram Ibrahim setzt zum Fallrückzieher an - Traumtor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
63:14:
Wolfram Ibrahims Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Julian Simonis soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
66:31: Freistoß für
Deutschland in der eigenen Hälfte.
Heinz Gschwind spielt kurz zu
Robin Leven ab.
Kolya Glebov sieht zu, als würde ihn die Angelegehnheit gar nichts angehen. Nun läuft das Leder. Zuspiel zu
Markus Meisel, der jetzt ein bisschen Raum hat und diesen auch nützt. Nach wenigen Schritten kommt der Lochpass zu
Heinz Gschwind. Der läuft wenige Meter und spielt sofort weiter. Da wartet bereits
Julian Simonis, der für
Gerrit Loeffler durchlässt, in den Strafraum sprintet und dort den Ball genau auf den Fuß serviert bekommt. Ideale Schußposition. Er zieht ab, verfehlt den Kasten aber um Zentimeter.
Nikolaj Duchovny wäre da wohl nicht mehr dran gewesen.
68:26: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Artiom Yusupov verlässt den Platz.
Stanislaw Golovkin heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
72:41: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Trofim Grebenshchikov verlässt den Platz.
Arseny Jidkova soll nun neuen Elan in die Begegnung bringen.
74:11: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Alexandr Yevdokimov verlässt den Platz.
Jewgeni Dzhamgerchinov heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
77:06:
Shamil Jiganov wirft in der eigenen Hälfte ein.
Pawel Kulikovskaya kommt zum Ball und schaut sich erstmal nach Anspielstationen um. Er peitscht seine Kollegen nach vorne und spielt den Ball zu
Aleksander Zhivanevskaya, der zum Doppelpass mit
Stanislaw Golovkin ansetzt und sofort die Linie entlang geht. Die Kugel verspringt etwas und auch
Bernhard Ahrens setzt ihn nun unter Bedrängnis, trotzdem bringt er die Flanke noch irgendwie zur Mitte.
Didi Dani kommt etwas zu spät heraus, kann den Ball aber im Nachfassen festhalten.
80:44: Für
Markus Meisel ist der Arbeitstag vorbei, völlig ausgelaugt trabt er vom Platz. Mit
Olaf Stevens soll nun frischer Wind ins Spiel kommen.

84:19:
Pawel Kulikovskaya erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Vsevolod Ovcharenko wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Kirill Ivanski erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Olaf Stevens und
Ivan Harter zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Aleksander Zhivanevskaya frei. 20 Meter vor dem Kasten angekommen blickt er einmal kurz auf und sieht, dass Platz da ist.
Eike Schimanski und
Robin Leven stehen viel zu weit weg, jetzt muss er doch schießen. Als hätte er mich gehört, er zieht sofort ab! Das Leder wird noch abgefälscht und somit zur leichten Beute für
Didi Dani. Der hätte sogar reingehen können, wenn da
Jewgeni Dzhamgerchinov nicht noch seine Beine im Spiel gehabt hätte.

86:03: Geil, wie hier die Luzi abgeht! Die Fans feiern ihre Mannschaft, mittlerweile stehen sogar die Besucher in den V.I.P-Bereichen.
88:21: Foul von
Vasili Drygin: Er gibt
Ivan Harter einen kleinen Schubser und bringt ihn damit völlig aus der Koordination. Der Referee zeigt
Vasili Drygin den gelben Karton.
89:27:
Ukraine ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Shamil Jiganov und
Vsevolod Ovcharenko halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Vasili Drygin trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Kirill Ivanski ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Eike Schimanski und
Anton Wiechmann stehen mit weit offenem Mund da und können nur staunen.
Shamil Jiganov kann den Ball aber nicht unter Kontrolle bringen.
Didi Dani eilt heraus und begräbt das Leder unter sich.
90:00: Das ist der Schlusspfiff des Schiedsrichters,
Ukraine bezieht bei
Deutschland eine knappe Niederlage. Trotzdem dürfen auch die Gäste mit ihrer Leistung durchwegs zufrieden sein, sie hatten mindestens genau so viel Spielanteile wie ihr Gegenüber.
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 57%:43% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 53%:47% Gast