0:00:
Frankreich gegen
Schweiz, so lautet die heutige Begegnung dieses Viertelfinals! Die Freundschaft der beiden Trainer wird heute für mindestens 90 Minuten in den Hintergrund rücken. Zahlreiche Fans sind ebenfalls ins Stadion gepilgert. Kein Wunder, die perfekten Wetterverhältnisse schreien ja gerade zu nach einem Fußball-Spiel. Zum Glück dürfen wir hier und jetzt bei diesem Spiel live dabei sein, EM-Teamchef.at sei dank!

2:17:
Schweiz lässt den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen.
Hubert Gerster peitscht seine Kollegen nach vorne. Ein langer Ball von
Rudolf Strasser verfehlt sein Ziel aber völlig und landet im Seitenaus.
Mathieu Rottier und
Barnabé Angers haben kurz vor dem Abspiel noch einmal entscheidend gestört
Hippolyte Lorio setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Thibault Prevot. Doch der einmal in der Offensive angekommen, ist völlig auf sich allein gestellt und verliert den Ball.
Steeven Baillargeon scheint die Kraft ausgegangen zu sein, er blieb einfach stehen.
8:28:
Nick Falk weiß nicht so recht was er machen soll und läuft mit dem Ball erstmal zur Mitte.
Felix Carstensen stünde frei. Er erkennt jedoch, dass der Tormann viel zu weit vor seinem Gehäuse steht und zieht direkt ab. Meilenweit Drüber!
15:50:
Mathieu Rottier krümmt sich nach einer Attacke von
Rudolf Strasser am Boden. Dem Geschehen ging ein versteckter Tritt abseits des Balles voraus, der Linienrichter hat den Referee aber sofort auf das Vergehen hingewiesen.
Mathieu Rottier steht zum Freistoß bereit. Etwa 25 Meter vor dem Tor und aus spitzem Winkel. Entscheidet er sich für eine Flanke oder schießt er direkt auf das Tor. Weder noch. Der Ball geht etwa einen Meter am langen Eck vorbei.
21:48: Wieder ist
Schweiz am Ball.
Nick Falk und
Hubert Krebs erarbeiten sich gegen
Mathieu Rottier das Leder in der eigenen Hälfte. Ihre Mitspieler, allen voran
Benedikt Schunk, lassen sie aber völlig im Stich. Mangels Anspielstationen versuchen sie es alleine und verlieren sofort wieder den Ball. Am selbstbewussten
Barnabé Angers ist heute nur schwer vorbeizukommen, wie auch in dieser Situation.
23:17:
Jordi Goubeaux und
Thibault Prevot spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Damase Dauterive fordert den Ball, und kriegt ihn auch. Er läuft in Richtung Mittellinie, passiert dabei
Hippolyte Lorio und probiert's mittels Steilpass auf den Flügel.
Rudolf Strasser hat mit der Situation schon abgeschlossen, doch der flinke
Mathieu Rottier erläuft den Ball noch. Sofort und mit viel Schnitt schlägt er den Ball scharf zur Mitte.
Damase Dauterive steigt am höchsten, doch sein Kopfballversuch geht weit über den Kasten.

41:41: Viel Offensiv-Drang herrscht momentan nicht.
Godefroy Cotton,
Jordi Goubeaux und
Steeven Baillargeon lassen den Ball seit geraumer Zeit in den eigenen Reihen zirkulieren.
Hippolyte Lorio kommt in der Mitte zum Ball, ignoriert den freistehenden
Cédrick Berland, dreht sich einmal um die eigene Achse und lässt damit
Hubert Gerster und
Hubert Krebs aussteigen. Endlich mal wieder eine starke Aktion. Er gibt sofort weiter in den Strafraum.
Mathieu Rottier startet los und erläuft den Ball noch. Er dribbelt die Torauslinie entlang, vorbei an
Nick Falk, und spielt scharf zur Mitte.
Barnabé Angers rutscht aus vollem Lauf in den Ball und versenkt ihn aus rund einem Meter - Tor!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast
45:00: Halbzeit
46:43:
Godefroy Cotton und
Damase Dauterive spielen sich den Ball seelenruhig am eigenen Sechzehner hin und her. Nur nichts riskieren, scheint das Motto zu sein.
Felix Carstensen und
Ronny Kraeuter sprinten jedoch überraschend dazwischen, geraten dabei jedoch etwas aus dem Tritt weil sie sich gegenseitig behindern. Der Ball kullert erstmal ins Seitenout.
47:12:
Taka07s Mannschaft lässt nichts unversucht, die Führung auszubauen. Der Trainer verfolgt dies wohlwollend und entspannt von der Bank.
49:10: Hoppla -
Kilian Bayerlein stolpert auf dem etwas holprigen Geläuf im Stadion. Der Schiri scheint jedoch Tomaten auf den Augen zu haben, denn er hat dabei ein Foul von
Hippolyte Lorio gesehen.
Kilian Bayerlein tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

52:38:
Frankreich wirft in der eigenen Hälfte ein.
Godefroy Cotton kommt nach einem Einwurf von
Jordi Goubeaux zum Ball und spielt erstmal zurück.
Hippolyte Lorio fordert den Ball am Mittelkreis und kriegt ihn auch. Er versucht, das Spiel schnell zu machen, gibt an
Cédrick Berland ab, startet los kriegt den Ball sofort wieder in den Lauf gespielt. Die Kugel kommt zu
Mathieu Rottier, der gar nicht lange fackelt und blind in die Mitte flankt. In der Mitte warten fünf
Schweiz-Akteure. Trotzdem ist es
Mathieu Rottier, der am höchsten springt und die Fans jubeln lässt. Ein Tolles Tor!
Neuer Spielstand
Heim 2:0 Gast

57:26: Autsch!
Steeven Baillargeon säbelt
Felix Carstensen von hinten um, das war nicht gerade die feine englische Art.
Felix Carstensen tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.

61:33:
Frankreich erarbeitet sich den Ball in Person von
Jordi Goubeaux, der mit aller Routine
Thibault Prevot ins Spiel bringt. Letzterer täuscht einen Pass zu
Hippolyte Lorio an, lässt dadurch
Hubert Gerster aussteigen und spielt anschließend
Noé St. Pierre auf der Flanke frei. Dieser geht die Linie entlang und macht jetzt so richtig Dampf. Neben ihm bietet sich die ebenfalls mitgelaufene
Mathieu Rottier an, er probiert's aber lieber gleich mit der Flanke.
Barnabé Angers steht ganz allein. Kein Abseits, doch der Linienrichter hebt die Fahne.
Hubert Krebs schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Rudolf Strasser weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Weiter als fünf Meter kommt er jedoch nicht,
Mathieu Rottier holt sich sofort wieder den Ball zurück.
69:38: Der Trainer nimmt
Godefroy Cotton vom Platz.
Octave Blandin heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
71:15:
Hippolyte Lorios Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Jacquelin Roulhac.
72:32:
Damase Dauterives Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Octavien Loth wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
76:44:
Benedikt Schunks Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Raimund Boehner wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
80:16:
Moritz Schaubs Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Herwig Doehring heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
86:04: Der Arbeitstag von
Ronny Kraeuter ist zu Ende.
Christian Falkenberg heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
87:26:
Raimund Boehner entledigt sich seiner Klette - sie hört auf den Namen
Jacquelin Roulhac - und marschiert aufs gegnerische Tor zu. Auf den Seiten wäre viel Platz. Er passt den Ball nochmal auf den Flügel hinaus.
Felix Carstensen spielt seine Schnelligkeit aus und lässt
Jacquelin Roulhac und
Cédrick Berland einfach stehen. Schöne Flanke zur Mitte.
Christian Falkenberg stoppt den Ball mit der Brust, danach kommt es zu einem Getümmel am Elfer-Punkt.
Octave Blandin haut total daneben.
Kilian Bayerlein kommt irgendwie zum Schuss, doch mit einem raschen Reflex kratzt
Baudouin Duet noch den Ball von der Linie.

89:03: Etwas leichtsinnig, aber mit Erfolg lässt
Raimund Boehner im eigenen Sechzehner
Barnabé Angers und
Jacquelin Roulhac stehen und sprintet davon. An der Mittellinie angekommen, brüllt der Trainer "breit machen". Er wechselt sofort die Seite und gibt zu
Raimund Boehner ab. Fantastisch. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Vier gegen Drei. Flache Hereingabe zur Mitte.
Octave Blandin fährt komplett daneben,
Felix Carstensen lässt ideal durch.
Kilian Bayerlein kommt von hinten und hält sofort drauf. Er trifft den Ball nicht richtig, trotzdem kullert er via Innenstange irgendwie ins Tor! Ich habe selten ein tollpatschigeres Tor gesehen, den
Schweiz-Fans ist dies aber völlig wurscht.
Neuer Spielstand
Heim 2:1 Gast

90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Frankreich gewinnt das Viertelfinale gegen
Schweiz mit Mühe und Not
2:
1. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, den Trainern wurde zumindest klar aufgezeigt, woran sie noch zu arbeiten haben. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 2:1 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 54%:46% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 44%:56% Gast