0:00: Liebe Freunde des Rundleder-Kicks! Die Vorfreude auf das heutige Finale könnte auch bei mir kaum größer sein, denn man weiß aus vergangenen Tagen:
Kroatien und
Italien schenken sich nichts. Es hat im Vorfeld der Partie etwas geregnet, Flachschüsse könnten daher ein probates Mittel sein. Wir werden sehen, wie die Teams mit dem nassen Rasen zurechtkommen werden. Nass oder trocken, Sonne oder Regen, das alles ist den Spielern egal. Sie wollen nur eines: den EM-Titel!

11:13:
Teo Ludovico wird der Ball vom eigenen Schlussmann zugerollt. Sofort versucht er, die Kugel gezielt nach vorne zu bringen.
Mihovil Koren und
Natija Milašinčić können ihn daran nicht wirklich hindern, das Duo wirkt etwas behäbig. Er gibt erstmal an
Melchiorre Lumetta ab. Dieser setzt zum Seitenwechsel an.
Coriolano Lisa steht auf dem Flügel völlig ungedeckt und kriegt den Ball. Tolle Aktion.
Lido Sergi stünde nun völlig frei, doch er entscheidet sich für eine präzise Flanke auf den ersten Pfosten.
Vigilio Giovanni kommt an den Ball, wird aber zu Fall gebracht. Der Schiri lässt weiterspielen. Tormann
Radislav Alić schnappt sich sofort den Ball.
Italien ist stinksauer! Die Stimmung im Stadion ist am Siedepunkt.

39:03: Wieder
Italien.
Teo Ludovico nimmt Risiko und marschiert durch die Mitte. Sein Trainer hält sich bereits die Augen zu. Zwei
Kroatien-Akteure, darunter der unterirdische
Donko štefanić lässt er ganz alt aussehen, ehe er den Ball zu
Melchiorre Lumetta abgibt. Der blickt kurz auf und spielt einen Doppelpass mit
Coriolano Lisa.
Lido Sergi und
Battistino Malzone stehen völlig frei, er entscheidet sich aber für den Direktschuss.
Radislav Alić wehrt den Ball ins Toraus ab. Der anschließende Eckball durch
Sincero Accomando bringt nichts ein.
45:00: Halbzeit
46:02: Der Trainer nimmt
Milutin Lipovac vom Platz.
Antun Rimac wärmt schon eine ganze Weile auf und kommt nun endlich zu seinem Einsatz.
50:16: Der Trainer nimmt
Natija Milašinčić vom Platz.
Antun Rajković heißt der neue Mann im Spiel. Bringt er neuen Schwung rein?
52:23:
Radomir Osojničkis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Zlatko Peša heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
53:13:
Teo Spinazzolas Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld. Neu ins Spiel kommt
Lido Sgarlata.
56:17: Dieser Wechsel hat sich angekündigt,
Lido Cresci verlässt den Platz.
Nerino Avella heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.
57:13:
Lido Sergis Füße wirken bereits schwer wie Blei, der Trainer nimmt ihn vom Feld.
Lucio Signorelli heißt der neue Akteur, der sich in der verbleibenden Spielzeit für die Startelf empfehlen kann.

57:47:
Lido Sgarlata erkämpft sich den Ball an der Mittellinie und leitet einen Angriff ein. Der Junge sorgt heute für viel Schwung nach vorne, da kommt ihm die offensive Marschroute des Trainers sicher entgegen. Er läuft zwei Schritte und legt für
Melchiorre Lumetta quer, der für
Coriolano Lisa durchlaufen lässt. Dieser greift ganz tief in die Trickkiste und geht in Cristiano Ronaldo-Manier an
Mihovil Koren vorbei. Jetzt stünde er in guter Schussposition. Auch, weil
Vitomir Oršoš verpennt und viel zu viel Platz lässt. Doch er zögert zu lange,
Antun Rimac knöpft ihm die Kugel ab.
Donko štefanić schnappt sich den Ball, leitet sofort an
Antun Rimac weiter. Jetzt muss es ganz schnell gehen. Jetzt ist Bewegung drin. Pass zu
Davorin Turk, der den Ball noch vor der Torauslinie stoppen kann und ungefähr das doppelte Tempo von
Coriolano Lisa hinlegt. Scharfes Zuspiel zur Mitte.
Zlatko Peša kommt aus vollem Lauf herangesprintet, lupft den Ball aber trotzdem noch gefühlvoll in den Strafraum, wo
Antun Rajković steht. Jetzt geht's ganz schnell. Dieser will direkt für
Antun Rajković abtropfen lassen,
Secondo Micalizzi stürmt aber im rechten Moment aus seinem Kasten und verhindert einen Gegentreffer. Starke Aktion des Keepers!

58:53: Ein Unglück kommt selten allein. Zuerst wird
Mijat Ramljak von
Leonildo Nardella umgegrätscht, danach bekommt er auch noch den Ball mitten in den Laufstall der Zwillinge - da bleibt schon mal die Luft weg!
Mijat Ramljak hat nun die Möglichkeit, den Freistoß zu verwandeln. Der Ball liegt etwa 25 Meter vor dem Kasten - unmöglich ist der nicht. Er läuft an und versucht's mit Gewalt. Der Ball geht genau in die Mitte des Gehäuses, der Tormann kann gerade noch wegfausten.

61:11:
Italien ist im Besitz des Balles und versucht, kontrolliert nach vorne zu spielen.
Lido Sgarlata und
Teo Ludovico halten die Kugel in den eigenen Reihen.
Melchiorre Lumetta trägt den Angriff nun etwas behäbig nach vorne und gibt an
Coriolano Lisa ab. Dieser lupft den Ball völlig überraschend über die Hintermannschaft.
Ivan Kortizija steht mit weit offenem Mund da und kann nur staunen.
Vitomir Oršoš kann jedoch mittels Fallrückzieher klären.
Davorin Turk setzt zum schnellen Gegenangriff an und spielt steil auf
Ivan Kortizija. Der tanzt
Melchiorre Lumetta aus und sprintet auch noch
Coriolano Lisa davon. Nun herrscht Überzahlspiel. Drei gegen zwei, was macht
Kroatien daraus? Hohe Flanke auf den zweiten Posten, dort steht
Antun Rajković mutterseelenallein. Der nimmt den Ball technisch versiert an und schließt sofort ab. Er will schon jubeln, macht die Rechnung aber ohne
Secondo Micalizzi, der parieren kann.

61:46: Derber Einstieg von
Coriolano Lisa, der
Radovan Bunić mit gestrecktem Bein in die Wade springt. In Kürze folgt der Freistoß. Das sind mindestens 30 Meter bis zum Tor. Doch dass
Radovan Bunić einen Hammer-Schuss hat, ist weitläufig bekannt. Er zieht ab, das sieht gefährlich aus! Doch der Ball geht an den Außenpfosten und von dort ins Toraus.

69:55:
Lido Sgarlata fängt den Ball in der eigenen Hälfte ab und geht sofort wieder in die Offensive.
Teo Ludovico kriegt die Kugel und treibt Ball und Kollegen nach vorne. Die Marschroute scheint klar zu sein!
Mihovil Koren sieht aber nicht lange zu und geht entschlossen dazwischen, schon hat
Kroatien wieder den Ball. Auch
Zlatko Peša und
Antun Rajković gebührt ein großes Lob, sie haben die möglichen Anspielstationen geschickt abgedeckt.
Kroatien kontert, jetzt ist Pfeffer drin.
Donko štefanić führt den Ball in die gegnerische Hälfte und macht gehörig Tempo. Er stürmt auf den Strafraum zu und wird kaum attackiert. Vor allem
Melchiorre Lumetta scheint nicht gewillt, einzugreifen.
Davorin Turk schaltet sich ebenfalls ein. Er lässt
Lido Sgarlata ganz schön alt aussehen und hat freie Bahn auf dem Weg zum Tor.
Secondo Micalizzi stürmt aus dem Tor. Querpass zu
Donko štefanić, der nur noch einschieben muss und mitten ins Tor trifft!
Neuer Spielstand
Heim 1:0 Gast

72:13: Harter Einstieg von
Vigilio Giovanni, der
Vitomir Oršoš von hinten in die Parade fährt.
Vigilio Giovanni muss sich jetzt etwas zurücknehmen, er sieht Gelb.

75:14:
Lido Sgarlata erackert sich den Ball in der eigenen Hälfte und sucht sofort nach offensiven Anspielstationen.
Teo Ludovico wäre da beispielsweise eine Möglichkeit.
Melchiorre Lumetta erhält den Ball. Unter Bedrängnis gelingt es ihm, die Kugel geschickt abzuschirmen und sich von
Davorin Turk und
Mijat Ramljak zu lösen. Weltklasse gemacht. Mittels No-Look-Pass, wenn ich es richtig gesehen habe, spielt er den stark aufspielenden und sich immer anbietenden
Coriolano Lisa frei.
Antun Rimac kommt von der Seite angesprintet und rempelt ihn um. Der Schiedsrichter hat dabei kurioserweise kein Foul gesehen - weiter geht's.
Kroatien setzt zum Konterangriff an.
Donko štefanić führt den Ball in Richtung Sechzehner und sieht sich nach mitgelaufenen Kollegen um.
Mijat Ramljak wäre eine Anspielstation. Stattdessen bringt er aber den ebenfalls mitgelaufenen
Davorin Turk ins Spiel. Jetzt herrscht Überzahlspiel. Fünf gegen Drei. Was macht
Kroatien daraus?
Mijat Ramljak fuchtelt bereits völlig freistehend auf der anderen Seite mit den Armen herum. Den versucht er auch anzuspielen. Der weite Ball fällt aber zu schwach und zu kurz aus, einfach schlecht.
Melchiorre Lumetta geht rechtzeitig dazwischen.

80:12: Das Spiel artet zu einer Schlammschlacht aus.
Sincero Accomando und
Donko štefanić können sich schon eine ganze Zeit nicht riechen, jetzt platzt Ersterem nach mehreren Provokationen endgültig der Kragen. Wenn ich es richtig gesehen habe, hat er sein Gegenüber gerade bespuckt.
Donko štefanić tritt zum Freistoß an. Der Ball liegt etwa 18 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Entschlossener Blick beim Schützen. Scharfer Schuss ins lange Eck - knapp vorbei. Der gegnerische Tormann wäre aber wohl noch dran gewesen, wäre der Ball aufs Tor gegangen.
90:00: Der Schiedsrichter erlöst uns!
Kroatien gewinnt das EM-Finale gegen
Italien mit Mühe und Not
1:
0. Auch wenn die heutige Darbietung beider Teams mit Sicherheit kein Augenschmaus war, das Turnier steckte voller Überraschungen und war ein tolles Spektakel. In diesem Sinne, ich wünsche Ihnen was!
Endstand
Heim 1:0 Gast
Ballbesitz 1.HZ
Heim 41%:59% Gast
Ballbesitz 2.HZ
Heim 52%:48% Gast